tchja,
da haben wir es wieder, so bald eine sache populaerer wird, wird es auch interessante fuer andere, solche systeme auf schwachstellen zu pruefen, eventuelle sie sogar zu nutzen oder zumindestens drauf hinzuweisen das es welche gibt.
nun koennte man meinen, man muesste wieder auf was anderes umsteigen, damit das risiko wieder verringert wird, aber so wird der kreislauf wohl auch kein ende nehmen..

fakt is ja immer noch das firefox frei ist und open source, so das sich jeder insgemein auch mit ander bug sich beteiligen kann, oder seinen teil dazu betraegt damit das system sicherer wird.
da war aber wiederrum nicht von jedem user fordern koennen, das aus ihm gleich der super-geek wird, der das system dahinter durchschaut, faellt es wohl doch wieder zum nachteil der gemeinheit aus.
aus diesem grund muessen wir (die gesellschaft) versuchen, bei steigender nutzung von PC/Internet, leute zu qualifizieren, die sicherere systeme fuer eine grosszahl von nutzern zur verfuegung stellen, da (ich vermute mal) die zahl der neuen pc-nutzer im verhaeltnis zu der zahl der systemverwalter (jetzt nicht die zahl gleich setzen sonder nur im verhaeltnis sehen, z.B. 1 verwalter auf 50 pc-nutzer, oder aehnlich) schneller steigt.
so viel dazu

greez zazi