|
Studiengebühren
|
|
 06 Feb 2005, 21:46
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Jetzt sind sie ja erlaubt. Was für Modelle gibt es eigentlich? Was wisst ihr schon über Studiengebühren. Seid ihr der Meinung, dass es lohnt dagegen zu kämpfen, oder sollen wir sie lieber auf uns zukommen lassen?
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 07 Feb 2005, 17:01
|

~disconnected~     
Punkte: 741
seit: 28.04.2004
|
ich bin generell eigentlich nicht gegen studiengebühren, solange sie eben bestimmte gleichheitsprinzipe/rahmenbedingungen nicht verletzten. punkt 1: es sollte für JEDEN studenten die Möglichkeit geben die Studiengebühren über einen zinslosen kredit abzuzahlen, der dann später im berufsleben einkommensabhängig zurückgezahlt wird, da könnte man eventuell auch bafög mit berücksichtigen, halt dass man das ganze irgendwie abstimmt, dass die rückzahlungen sozial bleiben. jeder muss die möglichkeit haben können zu studieren. punkt 2: keine spezifikation nach herkunft des studenten. die studierengeühren müssen standortabängig sein, aber nicht personenabhängig, es gab ja diese modelle wonach das bundesland aus dem der jeweilige student kommt ausschlaggebend ist, das ist kompletter unsinn. punkt 3: das geld muss ausschliesslich den uni zugute kommen und in die modernisierung und personal, etc gesteckt werden, so dass sich die studierenbedingen auch wirklich spürbar verbessern. punkt 4: bonussystem => man könnte was die rückzahlung der "bildungskredites" z.B. berücksichtigen dass jemand besonders schnell fertig geworden ist oder übr durchschnitt abgeschlossen hat oder ähnliches, was sich dann z.B. auf die rückzahlung auswirken könnte, das würde sicher nochmal einen zusätzlichen anreiz schaffen.
alles in allem wäre das nachher im endeffekt dem bafög-system ähnlich und da schreit von euch ja auch keiner wenn er was bekommt...oder weil andere was bekommen.. bei den studiengebühren wäre halt nur der unterschied dass alle diesen kredit in anspruch nehmen können, der dann je nach bundesland/universität variiert und z.B. jeweils einmal im semester ausgezahlt wird.
edit: und wer jetzt sagt, dass das irgendeine freiheit einschränkt oder dass damit die bildung nicht allen zugänglich ist, der hat in dieser welt definitiv was nicht verstanden... mit diesem system wäre ein studium für jeden möglich, egal aus welchen verhältnissen der betreffende kommt.
Dieser Beitrag wurde von neo: 07 Feb 2005, 17:03 bearbeitet
--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|