|
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
|
|
 30 Jul 2003, 22:06
|

don't do hiphop        
Punkte: 1535
seit: 01.10.2003
|
da muss ich meinem vorredner recht geben. mein zivi-leben war die reinste wonne. und das vorurteil, was bei vielen (wie ich gehört habe) immer noch im kopf rumschwirt, dass zivi=omas den arsch abwischen ist, stimmt auch nicht. ich war verwaltungszivi. hatte gute connections zur finanzbuchhaltung...was damit verbunden ist, kann man sich vielleicht denken. zu der zeit habe ich gelebt wie ein gott, da meine miete auch noch zu 100% übernommen wurde. alk ohne ende, weed ohne ende, party ohne ende, freizeit ohne ende,............ohne ende
ach ja - ich bin zu 48% ein guter mensch 8) :lol:
|
|
|
|
|
 31 Jul 2003, 13:22
|

2. Schein  
Punkte: 88
seit: 01.10.2003
|
als ob der zivi billiger ist als ne arbeitskraft..der zivildienst belastet meiner meinung nach die wirtschaft,da die Arbeitskräfte ja durch zivis ersetzt werden und das immer massiver im Zuge der Sparmaßnahmen,weil ja die Zivis vom Bund bezahlt werden,aber komischerweise auch in Krankenhäusern,die ja zum großen Teil privatisiert sind, zum einsatz kommen..die einrichtung bezahlt zwar auch was dafür,das meiste aber immer noch den bund..das ganze ist ne milchmädcherechnung,das ohne Zivis das sozialsystem zusammenbrechen würde..Zivis versauen in hohem maße die Wirtschaft,weil sie zum großen teil unqualifiziert sind,und dadurch ziemlich oft mehr schaden als nutzen anrichten. und zweitens weil sie jobs wegnehmen..schickt wieder alle zum bund oder arbeitsdienst in den Wald oder zur Flutschadenbeseitigung,aber lasst die zivijobs in Krankenhäusern,Alten-und Pflegeheimen lieber den ungelernten und nicht so hoch qualifizierten,die arbeiten besser für das gleiche geld und sind froh,daß sie einen job haben und würden die sozialkassen nicht so belasten.
|
|
|
|
|
 31 Jul 2003, 13:31
|

2. Schein  
Punkte: 53
seit: 01.10.2003
|
stimm ich mal vorsichtig zu... !! hab schon einige zivi's in ASB krankenwagen im strassengraben stehen sehen.....
|
|
|
|
|
 31 Jul 2003, 14:14
|

2. Schein  
Punkte: 88
seit: 01.10.2003
|
ich glaub,jeder von uns kennt so einen,und das ist bestimmt nicht immer der gleiche;-)
|
|
|
|
|
 31 Jul 2003, 19:40
|

don't do hiphop        
Punkte: 1535
seit: 01.10.2003
|
Zitat ...,da die Arbeitskräfte ja durch zivis ersetzt werden ... stimmt so nich ganz: im gesetz steht, dass zivis nicht statt den normalen arbeitskräften eingesetzt werden sollen, zusätzlich. dass das nicht immer der fall ist will ich nicht leugnen, aber die sozialen einrichtungen geben sich mühe.
Zitat Zivis versauen in hohem maße die Wirtschaft,weil sie zum großen teil unqualifiziert sind,und dadurch ziemlich oft mehr schaden als nutzen anrichten... kennst dich ja gut aus. woher nimmst du diese infos? meine zivi-stelle war froh, dass sie mich hatte. die hatten vorher jeder nen rechner in ihrem büro und nachher hatten sie ein komplett vernetztes netzwerk. nix ging kaputt.
und zu den autos: ihr könnt mir nicht erzählen, dass sowas bei den bundis nicht passiert. die sind ja alle über-vorbildlich und halten alle straßenverkehrsregeln ein.
es gibt bei beiden seiten vor- und nachteile, deswegen bringt diese diskussion hier auch nix, wenn eine seite so ignorant und intolerant der anderen gegenüber ist.
ich hab kein problem mit bundis. ich habe meinen zivi-dienst genossen und ich lasse euch auch den bund.
also würde ich sagen, dass die diskussion hiermit beendet ist, da es ja eigentlich um was anderes ging.
greetz
Sid
|
|
|
|
|
 01 Aug 2003, 04:24
|

2. Schein  
Punkte: 88
seit: 01.10.2003
|
...hoffe ihr versteht meine meinung als gut gemeinte provokation...möchte schließlich nicht die vollkommene wahrheit für mich vereinnahmen,aber ich finde es gibt durchaus kritikpunkte am zivildienst..der größte ist,daß er viel zu attraktiv ist gegenüber bund..soviele zivis gehen nach dem "dienst" noch in den schützenverein aber haben aus gewissensgründen verweigert.....
gebt den allen mal nen spaten in die hand..ich glaub dann wird in dem land einiges besser...
sicher ist niemand undankbar wenn er einen zivi kriegt,aber letztenends wwerden doch arbeistkräfte eingespart die woanders gebraucht werden da helfen auch keine gesetze,die dem den riegel vorschieben sollen..klar,daß wenn ich einen zivi in aussicht habe stellen kürze...und ich werde die dann auch nicht mehr schaffen sondern nur noch rumjammern,wie eben in deutschland üblich..ich hab nix gegen ersatzdienst,aber wenn,dann bitte angemessen im sinne der spatentruppe der NVA oder des Arbeistdienstes ..da braucht auch keiner ne waffe in die hand nehmen aber zuckerschlecken wie der zivi jetzt isses auch ni...
würde gern mal wissen was ihr davion haltet?
|
|
|
|
|
 01 Aug 2003, 08:58
|

don't do hiphop        
Punkte: 1535
seit: 01.10.2003
|
ich muss doch nochmal kurz was sagen:
Zitat ...aber haben aus gewissensgründen verweigert..... ich habe verweigert weil ich nicht dem deutschen staate dienen wollte, sondern einer sozialen einrichtung.
und was du da sagst von wegen spaten und so, da kann man sich nur an kopf fassen. sowas gabs vor ca. 60 jahren schonmal.
|
|
|
|
|
 01 Aug 2003, 09:13
|

2. Schein  
Punkte: 53
seit: 01.10.2003
|
Zitat ich habe verweigert weil ich nicht dem deutschen staate dienen wollte, sondern einer sozialen einrichtung. na haettest du das mal so begruendet, da haettest du antreten muessen :)
|
|
|
|
|
 01 Aug 2003, 10:09
|

2. Schein  
Punkte: 88
seit: 01.10.2003
|
Zitat ich muss doch nochmal kurz was sagen:
Zitat ...aber haben aus gewissensgründen verweigert..... ich habe verweigert weil ich nicht dem deutschen staate dienen wollte, sondern einer sozialen einrichtung.
und was du da sagst von wegen spaten und so, da kann man sich nur an kopf fassen. sowas gabs vor ca. 60 jahren schonmal. jaja ich weiß..früher war ja eh alles schlecht...heutzutage denkt man nur über bestimmt formen des dienstes nicht mehr nach weil ja immer der vergleich zu früher kommen könnten...ich will ja nicht daß es genauso ist wie vor 60 Jahren,dennoch geht es mir ums prinzip,daß der zivildienst weniger attraktiv werden sollte... im kann man eh nicht 2mal in den gleichen fluß springen<---soviel zum vergleich mit vor 60 jahren
ich bins wirklich sehr leid,daß die verweigerung des wehrdienstes so gesellschaftsfähig geworden ist..da zivis nun bestimmt werte wie loyalität und selbstdisziplin nicht mehr lernen wird sich nun unsere gesellschaft ins abseits bewegen...aber gemerkt wirds dann eben erst zu spät und keiner weiß dann mehr woran es liegt...
im übrigen ist die Pflicht zum Wehrdienst im Grundgesetz verankert,mit der ausnahme daß man aus gewissensgründen verweigern kann und einen geeigneten ersatzdienst leisten kann:---> das Problem besteht darin,daß wahrscheinlich 70% der zivistellen keine geeigneten ersatzdienste sind....
|
|
|
|
|
 01 Aug 2003, 15:30
|

2. Schein  
Punkte: 88
seit: 01.10.2003
|
"Es gibt drei wesentliche Gründe für totale Kriegsdienstverweigerer:
Das ist zum ersten der Zwangcharakter des Dienstes, durch den außerdem die elementaren Freiheiten der körperlichen Unversehrtheit, des Rechts auf Freizügigkeit und des Rechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung eingeschränkt werden. Das alles womöglich auch noch für einen Staat, mit dem mensch am liebsten nix am Hut haben würde...
Weiterhin ist Zivildienst unsozial. Viele ausgebildete PflegerInnen, ErzieherInnen etc. sind arbeitslos, weil stattdessen unerfahrene Zivis ihre Stellen einnehmen. Und sie sind nicht einmal billiger, weil Gehaltsdifferenzen durch Kosten für die Zivildienst-Bürokratie (Bundesamt für Zivildienst) und den Verlust an Steuern und Sozialabgaben der jetzt arbeitslosen Erzieher, Pfleger usw. ausgeglichen werden.
Außerdem ist Zivildienst besagter "Kriegsdienst ohne Waffe". Im Verteidigungsfall tritt für Reservisten der "unbefristete Wehrdienst" in Kraft, für ehemalige Zivis der "unbefristete Zivildienst". Unter dem Stichwort "Gesamtverteidigung" sind da in Planungen des Verteigungsministeriums für letztere Aufgaben wie die Aufrechterhaltung von "Staats- und Regierungsfunktionen" oder die unmittelbare Unterstützung der Streitkräfte mit "zivilen Leistungen und Gütern" vorgesehen. Direkte Unterstützung des Krieges anstatt der persönlichen Verweigerung.
Totale Kriegsdienstverweigerer haben im Regelfall eine Bewährungsstrafe und - durch Hilfsorganisationen erheblich abgefederte - Prozeßkosten zu erwarten, es kam jedoch auch schon zu Verfahrenseinstellungen und Freisprüchen.
Es gibt natürlich auch Menschen, denen plötzliche Leiden und ärztliche Atteste die Ausübung des Dienstes unmöglich machen."
aus:http://www.links-lang.de/1101/07.htm
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|