_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 387 gäste

>Veranstaltungen zum 13. Februar

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 11 Feb 2005, 14:59
avatar
5. Schein
******

Punkte: 766
seit: 05.08.2004

Am 13.02.05 ist der 60. Jahrestag der Zerstörung Dresdens.

An diesem Tag sollte das Gedenken an DRESDEN im Mittelpunkt stehen! Das Gedenken an die Menschen, die bei der schlimmen Bombardierung verletzt wurden und ums Leben gekommen sind.
Viele Flüchtlinge hatten Schutz in Dresden gesucht. Die Stadt war voll mit Frauen, Kindern und Alten. Auf diese Menschen wurden 6000 Sprengbomben und 650.000 Brandbomben abgeworfen. Das waren sehr wohl Opfer!
Die "selber Schuld"- Einstellung ist eine Verhöhnung des Leides und auch eine Verächtlichkeit gegenüber den Hinterbliebenen.
Als Dresdner betrauert man auch den Verlust der einstigen Schönheit Dresdens und ihrer unwiederbringlichen Kulturschätze.

Politische Protestdemonstrationen, die sich gegen Ausländerfeindlichkeit engagieren, sind sehr wichtig und notwendig. Diese sollten oft im ganzen Jahr stattfinden. Am 13. Februar müsste dennoch eine Besinnung auf diese Dresdner Nacht vor 60 Jahren im Zentrum stehen. (Dieser Bezug wird z. B. bei der Demo "GehDenken" nicht hergestellt. Die Bomben und die Toten werden nicht erwähnt. Das ist zu wenig!)

Es ist angemessen, an diesem Tag die Tragödie unserer Stadt in Betroffenheit vor Augen zu führen und in Erinnerung zu halten und dadurch die Mahnung zu beleben, dass jeder Krieg eine Grausamkeit ist und verhindert werden muss.

Dazu weise ich auf die folgenden Veranstaltungen hin:



Sonntag, 13. Februar 2005, 11 Uhr
Stille Kranzniederlegung auf dem Dresdner Heidefriedhof im Gedenken an die Opfer des Krieges.
„Wie viele sterben? Wer kennt die Zahl? An deinen Wunden sieht man die Qual der Namenlosen, die hier verbrannt im Höllenfeuer aus Menschenhand.“: so die Zeilen auf der Gedenkmauer im Ehrenhain auf dem Heide-Friedhof, Moritzburger Landstraße.
Veranstalter: Landeshauptstadt Dresden.


Sonntag, 13. Februar 2005, 14.00 Uhr
Gedenkveranstaltung auf dem Johannisfriedhof in Dresden –Tolkewitz Gedenkveranstaltung mit Predigt, Gedenkrede und Lesung von Zeitzeugenberichten in der Feierhalle (Wallot-Kapelle) des Johannisfriedhofes mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenhain (3.660 Bombenopfer). Gedenkrede: Dr. Hans Geisler, Staatsminister a.D.; Predigt: Pfarrer Rainer Petzold, Lukaskirche Dresden. Veranstalter: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und Ärar des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofes


Sonntag, 13. Februar 2005, 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Stilles Gedenken an der Frauenkirche
Seit den achtziger Jahren versammeln sich alljährlich am 13. Februar zahlreiche Dresdner und ihre Gäste zum stillen Gedenken an der Frauenkirche. Diese Veranstaltung, geprägt durch zahlreiche Gespräche und das Aufstellen von Kerzen, zunächst am Trümmerberg, jetzt an der äußerlich fertig gestellten Kirche, ist zu einem zentralen Bestandteil des Gedenkens an Krieg und Zerstörung geworden. Die Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Frauenkirche Dresden e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder dazu ein, an der Nord- und Südwestseite des Areals um die Frauenkirche im stillen Gedenken zusammenzukommen und so ein Zeichen gegen eine Vereinnahmung des Platzes zu politischen Zwecken zu setzen.
Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung des Wiederaufbaus der Frauenkirche Dresden e.V., Ort: Platz an der Nordseite der Frauenkirche und am Neumarkt vor dem Verkehrsmuseum


Sonntag, 13. Februar 2005, 17:30 Uhr
Verdrängen, Vergessen, Versöhnen
Verstehen aus Berichten von Überlebenden des 13. Februar 1945 mit Schülern des Berthold-Brecht-Gymnasiums. Ort: Keller der Trinitatiskirchruine auf der Fiedlerstraße 2.
Veranstalter: Föderverein für die Trinitatiskirchruine


Sonntag, 13. Februar, 18 Uhr
10. 000 Kerzen für Dresden-ein Bild geht um die Welt
Heidrun Müller, Friedrich-Wilhelm Junge und Frank Richter rufen mit diesem Motto zum stillen Gedenken auf. Auf dem Theaterplatz soll ein großes Licht der Mahnung gebildet werden aus all jenen Kerzen, welche die Bürger mitbringen. Bekannte Persönlichkeiten, unter anderem Christoph Franke, Ulf Kirsten, Georg Milbradt, Ingolf Roßberg, Wolfgang Stumph sowie die Band "Silbermond" unterstützen diesen Aufruf.


Montag, 14. Februar 2005, 18 Uhr
Ich und die Stadt, die sterben sollte
Lesung mit Aini Teufel. Das Kindertagebuch von 1944/45, in Buchform 2003 fertig gestellt, geschrieben von der damals elfjährigen Dresdner Schülerin, stellt ein Stück lebendiger Historie der Stadt Dresden dar. Aus dem Blickwinkel eines Kindes wird vom Alltagsleben in Luftschutzkellern, von der verdunkelten Stadt Dresden, von Sirenengeheul und Luftangriffen berichtet. Nacherlebbar wird die tägliche Angst der Kinder wie der Erwachsenen, alles zu verlieren, was sie lieben und brauchen. Kinderträume werden beschrieben, die mit der Zerstörung Dresdens sterben. Heute ist die 1933 in Berlin geborene Grafikerin Aini Teufel 71 Jahre alt. Ort: Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1.
Veranstalter: Frauenstadtarchiv Dresden und die Gleichstellungsbeauftragte für Frau und Mann der Landeshauptstadt Dresden


Quelle und weitere Infos: http://www.dresden.de/pdf/infoblaetter/Ver...mm13Feb2005.pdf

Dieser Beitrag wurde von Theo: 11 Feb 2005, 16:53 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 12 Feb 2005, 11:10
avatar
h0uSe NoT HoUsE
*********

Punkte: 3751
seit: 03.12.2003

du hast zweifellos recht...

ich stimme auch nicht in allen punkten mit der antifa überein...
aber in dem text steckt auch viel wahres und vor allem sachen von denen noch keiner was gehört hat weil unsere herren politiker es uns verschweigen...
was hinter geschlossenen türen in den plenarsäälen abgeht...hmm..ich wills nicht wissen

und naja...
das "deutsche volk" trauert in den augen der antifa nur über getötete nazis...



die antideutschen tendenzen der antifa gibt es schon seit geraumer zeit...
auch ich sehe das mit besorgnis...
meiner meinung nach ist es an der zeit einen schritt weiter zu gehen und deutschland endlich wieder das selbstbewusstsein zurückzugeben dass es verdient...
natürlich unter dem vorbehalt dass endlich was zur aufklärung getan wird um bereits im jugendalter deutsche für die verbrechen die während der zeit des nazi-regimes geschehen sind...
mittlerweile ist es doch schon soweit dass die npd immer mehr zuwachs beschert wird anstatt die leute zum nachdenken anzuregen um einer solchen braunen scheisse entgegezuwirken...
die npd macht sich im landtag breit...lässt am 13. feb in dresden und auch am 8.mai in berlin tausende gewaltbereite nazis durch die straßen marschieren...
unbehelligt von der polizei weil dieser drecksstaat sowas noch unterstützt und die nazis vor den ach so bösen antifas beschützt...
in den gremien und vorstandsitzungen wird endlos lange darüber debatiert...
und nicht nur ich denke das es an der zeit ist endlich mal zu handeln...

ob die antifa mit diesem aufruf allerdings den nerv der menschen getroffen hat ist fraglich...

jedoch muss auch ich im verlauf der diskussion sehen dass hier nur bezug auf dresden genommen wird...was ist mit den ganzen städten die die nazis zerstört haben...???
wurden dort nicht auch massen von zivilisten getötet?
und marschieren dort nazis auf?
es gibt genug rechtsradikale...vor allem in den niederlanden wo der rechtspopulist Pim Fortuyn zum "berühmtesten Holländer" gewählt wurde...
man beachte das bild das wombat1st gepostet hatte..die geisterstadt rotterdam nach einem flächenbombardement der nazis...
wie können es sich die nazis anmaßen die geschichte so umzudrehen wenn noch soviel schuld da draußen ist die noch nicht gesühnt ist?
das nazis parolen skandierend durch die straßen dresdens ziehn?

wir sind uns hoffentlich alle einig das etwas getan werden muss...
wie das geschieht soll jeder einzelne mit sich selbst ausmachen

theo wird blumen und kerzen niederlegen, andere werden auf die stura-demo gehen..so wie ich auch, und andere werden die nazi-parade blockieren und deren auflösung erzwingen...
wobei ich glaube dass dies nicht von erfolg gekrönt ist...die polizei wird alles daran setzen die nazi-demo durchzusetzen...es ist ja schließlich "rechtens"

Dieser Beitrag wurde von nappunk: 12 Feb 2005, 11:13 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Theo   Veranstaltungen zum 13. Februar   11 Feb 2005, 14:59
Stormi   Full ack, danke Theo, mir glaubts ja niemand ;)   12 Feb 2005, 00:46
mcnesium   was meinst du denn mit "selber schuld" e...   12 Feb 2005, 02:29
Silenzium   Gestern bei Phoenix (Reportage über die Bombardier...   13 Feb 2005, 13:38
Schlachter   in dresden haben sich zu der zeit auch viele flüch...   13 Feb 2005, 14:02
stth   zu viele   13 Feb 2005, 14:04
Theo   @Hrothgar: Ich hab die Seite   13 Feb 2005, 14:08
Atanasoff   Ich weis jetzt nicht ob es sowas in London nicht a...   13 Feb 2005, 15:43
Silenzium   Bezüglich Phosphor: Wofür reines Phosphor benu...   13 Feb 2005, 17:24
Robotron72   Ich finde das ganze Tamtam mit Trauermarsch und Ke...   14 Feb 2005, 03:08
mutzelflocke   Vergleichen kann man das ganz sicher nicht. Aber ...   14 Feb 2005, 14:51
wombat1st   da unterliegst du wohl einem trugschluß   14 Feb 2005, 14:59
mutzelflocke   Naja wisst ihr, man kann natürlich immer Gründe fi...   14 Feb 2005, 15:18
strahlemann323   hmm Robotron schreibt: "Warum waren die Mass...   16 Feb 2005, 00:20
strahlemann323   Da ich nicht den Anschein erwecken will, immer nur...   16 Feb 2005, 17:02
strahlemann323   Ich möchte die Kritik an Theo's post zurückste...   16 Feb 2005, 18:32
wombat1st   "Man kann nicht die Ermordung von sechs Milli...   15 Mar 2005, 17:44
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: