Das Hannah-Arendt-Institut hält an den nächsten Dienstagen jeweils um 19 Uhr eine Vortragsreihe über Ursprung und Entstehung von rechtsextremen Parteien. Es wird sich mit den Altlasten Deutschlands auseinandergesetzt und versucht die Probleme und Fragen der aktuellen Situation anzusprechen. 11 Historiker setzen fundiertes Wissen gegen die Instrumentalisierung der Geschichte durch die Rechtsgerichteten.
http://www.tu-dresden.de/hait--------------------------
Die nächsten Termine:
15. Februar:Erfolgsbedingungen rechtsextremer Parteien in Deutschland (Uwe Backes)
22. Februar:Wir und "die Anderen". Zur Entstehung von Vorurteilen und Feindbildern (Gerhard Besier)
1. März:Die Juden in Sachsen (Clemens Vollnhals)
Beginn jeweils 19 Uhr im Kulturpalast