_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 386 gäste

>Rechtsextremismus, wie kommt es dazu?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 15 Feb 2005, 11:32
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Das Hannah-Arendt-Institut hält an den nächsten Dienstagen jeweils um 19 Uhr eine Vortragsreihe über Ursprung und Entstehung von rechtsextremen Parteien. Es wird sich mit den Altlasten Deutschlands auseinandergesetzt und versucht die Probleme und Fragen der aktuellen Situation anzusprechen. 11 Historiker setzen fundiertes Wissen gegen die Instrumentalisierung der Geschichte durch die Rechtsgerichteten.

http://www.tu-dresden.de/hait
--------------------------
Die nächsten Termine:

15. Februar:
Erfolgsbedingungen rechtsextremer Parteien in Deutschland (Uwe Backes)

22. Februar:
Wir und "die Anderen". Zur Entstehung von Vorurteilen und Feindbildern (Gerhard Besier)

1. März:
Die Juden in Sachsen (Clemens Vollnhals)

Beginn jeweils 19 Uhr im Kulturpalast


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 21 Feb 2005, 15:59
avatar
2. Schein
**

Punkte: 123
seit: 06.01.2005

hmm

Ich denke, dass viele Ostdeutsche die mit der Wende eingetretenen Veränderungen und die damit gewonnenen Rechte nicht als Freiheiten, sondern als Last ansehen. Was bringt ihnen Glaubensfreiheit, wenn der Großteil atheistisch ist? Und wen berührt im täglichen Leben schon Koalitionsfreiheit, Freizügigkeit oder Petitionsrecht? Dafür müssen sie sich auf der anderen Seite ja um alles selber kümmern.

Sowohl NPD als auch PDS versprechen Zustände wie früher, indem sie ihren Wählern diese vermeintliche Last wieder abnehmen. Die einen (PDS) locken mit einem Vollversorgungsstaat, der gar nicht mehr finanzierbar ist. Die anderen (NPD) verheißen Arbeitsplätze um jeden Preis mit dem Slogan: "Arbeitsplätze zuerst für Deutsche!" Dabei sagen sie aber nicht, dass es viele freie Ingeneur-Stellen gibt, dass aber nicht genug Deutsche die entsprechende Qualifikation haben.

Viele sehen wohl auch nicht, welches kostbare Gut sie in ihren Grundrechten haben. Sie haben verdrängt, dass zu DDR-Zeiten Briefe geöffnet wurden (Briefgeheimnis) und die Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit nicht existent war. Im 3. Reich ging es ja bekanntlich noch weit darüber hinaus.

Wenn die Menschen im Osten nun also eine undemokratische Partei wählen gehen, sollte man sich vors Wahlbüro stellen und sie an eben diese Einschränkungen, Gängelungen und Repressalien erinnern.


PS:
Ich will die PDS keinesfalls mit der NPD auf eine Stufe stellen, auch wenn mir bei der PDS nicht gefällt, dass sie sich nicht eindeutig von der SED-Vergangenheit distanziert haben. Will damit sagen, dass ich sie für noch nicht ausreichend demokratisch gefestigt und in der Gesellschaft verankert halte.

Die Funktionäre der NPD dagegen halte ich für gefährlich und traue ihnen auch eine Abschaffung des Rechtstaates zu, wenn man sie denn nur ließe. Das ist meine ehrliche persönliche Meinung.


--------------------
Mama hat immer gesagt, "Dumm ist der, der dummes tut!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   Rechtsextremismus, wie kommt es dazu?   15 Feb 2005, 11:32
Zappelfry   Ja, ich glaub ich seh mir das auch mal an.   18 Feb 2005, 00:43
Brownie83   Kostet das was? Ansonsten merk ich mir das auch ma...   18 Feb 2005, 02:45
strahlemann323   ich finds gut, wenn schüler von mehreren leuten un...   18 Feb 2005, 12:25
luna   ja da haste wohl auch wieder recht...   18 Feb 2005, 19:32
Luzifer   wird das nich rethorisch geschrieben? ...ac...   18 Feb 2005, 19:36
strahlemann323   Ich find Hrothgar's letzten Beitrag sehr gut...   20 Feb 2005, 23:34
chaoscone   :yeahrite:   21 Feb 2005, 13:30
strahlemann323   hmm Ich denke, dass viele Ostdeutsche die mit der...   21 Feb 2005, 15:59
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: