|
Der Ablauf des Geschehens
|
|
 17 Feb 2005, 17:42
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
@abadd0n: Meine Fresse, Du solltest später mal Informationsbroker werden. Kann man Dich eigentlich abonnieren ?? Top bottom-up aggregierte Informationen. Vielleicht kann ich bei Dir mein vorurteilendes Profil hinterlegen, quasi für den geschmackvollen Nachrichten-Snack ?
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|
|
|
|
|
 17 Feb 2005, 20:43
|

3. Schein   
Punkte: 178
seit: 05.01.2005
|
Der Grund für das Leistungsbilanzdefizit der USA ist ein Importüberschuss. Der Dollar aufgrund von diversen Kriegen geschwächt. Ein schwacher Dollar macht jedoch Importe teuer, womit sich die USA selbst ins Bein schiessen. Somit hat ein erneuter Krieg spürbare Auswirkungen auf die US-, sowie auf die Weltwirtschaft. Ein schwacher Dollar bedingt steigende Zinsen und einen Rückgang von Investitionen. Das teure Öl hat keinen Einfluss auf die US-Wirtschaft. Für eine Atomrakete, braucht man eine Atombombe und eine Rakete. Eine Bombe zu bauen halte ich den Iran schon in der Lage, jedoch haperts doch noch an der Rakete. Für Langstecken braucht man Technologien, die der Raumfahrt ähneln. Dafür sollen jetzt umgebaute Scud-Raketen herhalten. Das hat Saddam schon versucht, hat aber nicht geklappt. Den Iran halte ich jedoch da für gefährlicher. Ich nehme an, dass Israel schon in Reichweite ist, nicht jedoch Mitteleuropa oder die USA, dafür bräuchte man am besten GPS. Ja, Krieg weckt schon so Urinstinkte, aber ich beschränke mich da lieber auf Command&Conquer, da gibts wenigstens keine echten Toten. Für Grundsatzdiskussionen lieber noch mal ein Thema eröffnen. Ob Deutschland an einem hypothetischen Krieg teilnimmt, entscheidet eine UN-Resolution, keiner ausser der NPD stimmt in unserem Lande mehr Krieg-GEIL-Gebrüll an. Iran ist Unterzeichner des Atomwaffensperrvertrages, möglicherweise machen sie es wie Kim Jong Il, einfach kündigen und die IAEB zum Teufel schicken. Andererseits wieder sind die USA aus den ABM-Verträgen ausgestiegen um ein lächerliches SDI-System aufzubauen mit Hinweis auf das Ende des kalten Krieges. Der Iran baut übrigens trotzdem an keiner Bombe. Das zumindest meint Vorsitzender Putin. http://www.sueddeutsche.de/,tt1m2/ausland/...tikel/68/48020/http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,342447,00.html Dieser Beitrag wurde von Hannes: 18 Feb 2005, 22:15 bearbeitet
--------------------
Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. - Micha 4
|
|
|
|
|
 28 Feb 2005, 18:39
|

3. Schein   
Punkte: 178
seit: 05.01.2005
|
Es zeichnet sich eine Entspannung des Säbelrasselns ab. Es scheint als ob die amerikanische Regierung in Zukunft davon absieht durch ihre aggressive Rhetorik die europäischen Diplomatiebestrebungen kaputt zu machen. Dies bestätigen mehrere amerikanische Tageszeitungen. Hier ein weiterer Spiegel-Link http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,344040,00.htmlDer Konflikt geht weiter. Der IRAN wird nicht ruhen, bis er sich "abgesichert" hat. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,15...,344627,00.html Dieser Beitrag wurde von Hannes: 04 Mar 2005, 05:26 bearbeitet
|
|
|
|
|
 14 Mar 2005, 20:31
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 01.12.2004
|
das mit der atommacht israel halte ich erstmal für n gerücht. offene geheimnisse sind meistens papiertiger die abschrecken sollenund das hat israel einfach mal nötig, weil´s sonst im arsch wäre. dass da keiner kontrollieren kommen darf muß nicht heißen, dass es atomwaffen gibt, sondern kann auch bedeuten, dass man nicht will, daß bekannt wird, dass man keine atomwaffen besitzt.
--------------------
iCH bIN dAS eNDE dER wELT.
|
|
|
|
|
 14 Mar 2005, 21:06
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
Israel hat keine Atomwaffen? Wieso nicht - Israel hat absolut alle wissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten und Vorraussetzungen die es dazu braucht. Nenne mir mal jemand einen einzigen guten Grund warum Israel sich nicht eine Bombe hätte beschaffen/bauen sollen? Im übrigen sind deutsche U-Boote, die man damals an Israel geliefert hat, mittlerweile mit Atomwaffen aufgerüstet. http://www.fas.org/nuke/guide/israel/nuke/(auch Quellenangaben beachten) Dein Denkansatz, deophilus, ist aber trotzdem Interessant, und vielleicht, vielleicht, vielleicht hast du ja Recht... aber ich bezweifle es, weil Israel einfach _NICHTS_ und _NIEMAND_ davon abhalten würde Atomwaffen zu herzustellen oder zu besitzen. Und schon alleine deswegen, weil man _IMMER_ irgendwelche geheimdienstlichen Leaks haben wird, wird man, schon rein aus Paranoia und Selbsterhaltungstrieb, sofort die Zentrifugen anhaun. Atomwaffen machen diese Welt ja schliesslich sicherer, oder?(???) Aber wie gesagt: So ein Atomwaffengeheimnis (Es müsste Zwangsläufig viele Eingeweihte geben; Glaubst du etwa, man könnte auf dem Atom-U-Boot nicht _irgendeinen_ Seemann finden, der nicht Bestechbar ist?) lässt sich einfach nicht über Jahrzehnte aufrechterhalten. Da gibst du dich IMHO einer Utopie hin. Abschliessende Bemerkung: Was wissen wir schon? Nichts! Clx Dieser Beitrag wurde von calyx: 14 Mar 2005, 21:10 bearbeitet
--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
|
|
|
|
|
 14 Mar 2005, 23:42
|

Think About       
Punkte: 1099
seit: 28.04.2004
|
QUOTE | Was wissen wir schon? Nichts!
|
Dank der umfassenden verlinkung in abd's text auf jeden fall schon mehr. Immerhin sind das ja auch unabhänige Quellen. Den interessantesten Fackt ist m.E. das abkommen vom US$ als Zahlungsgrundlage im Iran-Asiatischen Ölgeschäft. Zumal der Iran ja seine Verträge in Richtung Asien insbesondere China erweitert. Das China immernoch der Klassenfeind der USA ist sollten ja alle wissen. Wie ich in einem Dossier zur chinesischen Wirtschaft und anderen Quellen lesen konnte vertreten einige Wirtschaftsfachleute radikale Ansätze um die Deutsche/westliche Wirtschaft zu schützen. So soll eine möglichst vollständige Abschottung gegenüber China das abwandern der Technologie verhindern. Wenn man das beides zusammen packt kommt am Ende heraus das die Iran-Situation einen entscheidenden Einfluss auf die zukünftige Weltwirtschaftliche Lage hat. Denn wenn China mehr Öl braucht muss der Iran nicht mehr nach Europa exportieren. Ich denke so wie es zur Zeit sich entwickelt stehen wir Europäer noch zwischen den Fronten, irgendwann müssen wir uns wohl entscheiden und die Meinung die Dtl. dabei vertritt wird ziemlich entscheidend sein. (frankreich hat sich erst nach der Festlegung von Schröder gegen die USA erhoben als es um den Irakkrieg ging!) Insgesamt muss ich sagen das dieser Thread seine Aufgabe bis jetzt erfüllt. Und damit ich nicht aus der Reihe tanze noch ne aktuell Information zu Syrien
--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird! -Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen. - Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"? Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
|
|
|
|
|
 15 Mar 2005, 03:17
|

Zwangsoptimist    
Punkte: 400
seit: 07.01.2005
|
QUOTE | Wie würde sich ein Krieg oder kein Krieg auswirken? Gut / Schlecht? Schlecht / Gut? Wissen wir das? Was wissen wir von den _wirklichen_ Beweggründen? Haben wir überhaupt auch nur einen kleinen Schimmer Ahnung von Weltpolitik und Makroökonomie? Ist es eine gute Idee sich mit diesem Krempel zu beschäftigen?
|
QUOTE | p.s.: Was ich auch noch fragen will: `Iran Chronologie, Der Ablauf des Geschehens' -- Gehen wir dann alle nach Hause und weinen wenn es keinen Krieg gibt? Darf man unsere Erwartungen enttäuschen? Ist der Titel des Threads nicht eine Anmaßung? Was läuft wo ab? Sind wir im _richtigen_ Film? Würde man uns in den _richtigen_ Film einladen? |
man könnte ja leicht in den pathos verfallen "wir haben eh keine ahnung von dem was die da oben machen und kennen sowieso nicht die ganzen hintergründe also beschäftigen wir uns nicht damit". das wäre natürlich der leichtere, bequemere weg. der andere weg wäre es zumindest zu _versuchen_, kritisch zu hinterfragen, was da entschieden wird, denn ich glaube die zeiten von der trennung zwischen ungebildetem plebs und herrschender oberschicht sollten lange vorbei sein. in diesen zeiten war es wohl erwiesenermaßen ungemein leichter einen krieg zu führen, da keiner nachhakte. wollen wir diese zeiten wirklich zurück? QUOTE | Warum sollte die `Handelsbilanz' denn `besser' werden mit einem Krieg gegen den Iran? |
öl wird billiger, ergo man schafft weniger geld aus dem land, wenn man öl einführen will. nebenbei hat man bei der beschaffung des öls noch so eine gewisse vorteilhafte stellung, da man ja das land, wo es herkommt, kontrolliert QUOTE | Was hat die Handelsbilanz mit der Leistungsbilanz zu schaffen? |
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsbilanzund http://de.wikipedia.org/wiki/Handelsbilanzsollten alle fragen beantworten zitat: "Sie[Die Handelsbilanz] ist Teil der Leistungsbilanz" QUOTE | Warum sollte der Dollar gerettet werden? |
damit auch weiterhin grosse teile der welt kräftig exportrekorde in die usa feiern können? damit die auslandsschulden der usa auch weiterhin wachsen können?damit die weltwirtschaft nicht zusammenbricht? damit die us-amerikanische blase nicht platzt? hmmm...das weiß ich auch nicht so genau QUOTE | Hat man in den USA diesen ollen Dollar zum Abschuss freigegeben? |
ich würde sagen: nein. die wollten nur die attraktivität von importen senken, um ihre einheimische wirtschaft auf dem binnenmarkt wieder konkurrenzfähig zu machen. QUOTE | Was machen China und Japan? |
japan dümpelt weiter vor sich hin. und china? also so wie jetzt alle wild in china investieren erinnert mich das irgendwie an die new-economy-blase... QUOTE | Warum unterstellt man den USA überhaupt, dass die an einer Veränderung des Leistungsbilanz interressiert sein könnten? |
erklär mal näher... QUOTE | Was haben wir Deutschen überhaupt davon, dass wir mehr exportieren als importieren? |
überhaupt ein fünkchen wirtschaftswachstum, denn auf den binnenmarkt brauchen wir ja nicht zählen... und wenn unsere wirtschaft endgültig nur noch stangnieren würde, dann hätte die bild-zeitung noch viel grausamere katastrophen-meldungen auf der titelseite zu verbreiten. QUOTE | Können wir uns dafür was kaufen? |
urlaub im ausland. große teile unseres exportüberschusses gehen beim urlaub im ausland drauf... QUOTE | Sollte man auf einen Exportüberschuss `stolz' sein? |
wo es gewinner gibt, gibt es auch verlierer QUOTE | Welchen Nutzen stiftet ein Leistungsbilanzdefizit, welchen Nutzen ein Surplus? |
gute frage. sind ja bestimmt nicht alles ernstgemeinte fragen, aber manchmal hilft es ja schon, die richtigen fragen zu fragen, also danke bis hierher. QUOTE | Sollten wir uns Morgen alle vor den Zug legen? |
diese endzeitstimmung "es geht ja alles vor die hunde" ist ja schon fast so alt wie unsere zivilisation. also kein grund unüberlegte schlüsse zu fassen
--------------------
Gewissen ist der Teil des Körpers, der sich schlecht fühlt, während sich alle anderen Teile gut fühlen.
|
|
|
|
|
 15 Mar 2005, 09:34
|

3. Schein   
Punkte: 178
seit: 05.01.2005
|
Es gibt ja keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Sollte der Fragende die Antwort schon kennen unterstelle ich mal Amnesie.
Das mit der Kontrolle der Ressourcen ist schon richtig, aber der Preis dafür in Form von Militäretat ist enorm, wie ich schon irgendwo oben geschrieben habe. Dadurch steigt die Staatsschuld im Ausland. Will man einer Inflation entgegenwirken muss Greenspan die Zinsen erhöhen und das ist Gift für die Volkswirtschaft.
Natürlich hat die Regierung ein Interesse was gegen die maroden Finanzen zu machen, klappt aber wegen der "Kriegstreiberei" leider nicht so ganz. Die Regierung Clinton hat das ganz gut auf den Weg gebracht. Bei Bush schauts schon anders aus, dafür wird halt dann an den Armen gespart.
Über den deutschen Exportüberschuss möchte ich hier nur so viel los lassen, als dass es früher hiess, dass 7 billige Arbeitsplätze im Ausland einen in Deutschland sichern. Klappt nur leider nicht mehr so ganz.
So sehr wie das Öl in den letzten Jahren hoch spekuliert wurde und ich hoffe immer noch auf eine Blase, die mal platzt, kann der Dollar mit dem nächsten Krieg gar nicht fallen.
Naja, im Moment unterstützen die USA, die europäischen Diplomatiebestrebungen, heisst es. Krieg gegen Iran ist nicht ganz so einfach, wie gegen Irak, oder gar gegen Afghanistan.
Deine sokratische Nichtwisserei gepaart mit einem Gut-Schlecht/Schwarz-Weiss-Denken ist zum kotzen. Klar sind die Mullas Arschlöcher, aber Bush ist genau so ein Penner.
Wir wissen schon einiges, z.B. auch von den Ungereimtheiten den 11. 9. oder davon, dass Saddam keine Massenvernichtungswaffen hatte. Bei uns funktionieren die Medien schon noch einigermassen. Lassen sich ja schliesslich auch europäische Journalisten dafür abschiessen. Die Medien sind zwar kein Mossad, aber da ist schon einiges an wirklichen Informationen dabei.
Ob du nen Schimmer hast oder nicht, entscheidet sich daran, wie viel Zeit du mit der Frage verbringst, ob du dich damit beschäftigen sollst oder nicht. Wenn du dir den Scheiss nicht jeden Tag reinpfeifen willst, so lies doch eine Wochenzeitung.
Ich habe den Titel deswegen so gewählt, weil dieser Konflikt eine gute Anschauung für den Geamtkonflikt im Nahen oder Mitttleren Osten ist. Wenn du das Ding auch gelesen hättest, habe ich mich oben schon mal geäußert.
Ich bin schon daheim und der einzige, der die ganze Zeit rumheult, heisst Calyx. Und das macht er weil er am meisten Schiss von allen hat. Deswegen hat er sich auch noch nicht auf die Gleise gelegt und beschäftigt sich mit der Frage, ob er sich mit der Frage beschäftigen soll.
|
|
|
|
|
 15 Mar 2005, 12:32
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
Hmhm, interessant. Aber sehr ihr, wenn ihr ehrlich seid müsst auch ihr zu der Erkenntnis gelangen das ihr eigentlich nichts wisst. Ich zweifle es an, dass der Irak Krieg durch die UNO, den Papst die Europäer, die `UDSSR' oder sonst irgendwem hätte verhindert werden können. Und es gab sehrwohl kritische Stimmen zum Irak Krieg - wer die nicht wahrgenommen hat tut mir einfach nur leid. China und Japan (und Taiwan... Südkorea) brauchen eine Teuren Dollar, was werden sie also tun wenn der Dollar mehr und mehr absackt? (Wozu hat man schon `Zentralbanken', die sich von der in ECB unterscheiden indem sie aktiv die WiPo unterstützen?) Was können die USA besser mit einem niedrigen Dollar? Leiden die USA (nach Regierungsmeinung...) unter dem `hohen' Dollar? Wodurch wird mehr Nutzen gestiftet: Wenn einheimische Bürger billige Importware kaufen können oder wenn einheimische Firmen exportieren können? Kann es durch billige Importe mehr Wirtschaftswachstum geben als ohne diese? Wie verhält es sich eigentlich mit dem Machteinfluss und der Leistungsbilanz? Wer spart für die USA? - Wie gesagt - ich habe keine Ahnung von Makroökonomie, aber so ein bissel rumpolemisieren macht auchmal Laune...
Leider muss ich nun in die weite Welt um meinen Trabant dem TÜV zu übergeben (und das wird nen paar Tage dauern...)! Kyoto... ach herrje. Na, keine Ahnung.
Clx
p.s.: Nichts ist ja nicht `Nichts' sondern immerhin etwas, aber etwas ist trotzdem nicht viel - und zu meinen man wüsste hier irgendwas, was dem Kern der Sache nahe kommt ist irgendwie, naja... weiss nicht, vermessen? p.p.s.: Wir Europäer freuen uns wenn der Dollar steigt, wenn er sinkt, wenn das Leistungsbilanzdefizit oder die Staatsverschuldung in den USA steigt, ist das noch rational oder sind befinden wir uns einfach nur in unserer unendlichen Dummheit in so einer Art irrationalen Häme gegenüber den USA? Ich weiss es nicht - ich finde in Threrads wie diesen wird unterestellt man wäre immerhin USA-kritisch eingestellt. Dabei ist USA-Kritik letztlich genauso irrational wie USA-Beweihräucherung. Wer freut sich schon über die US Regierung? Naja, wie schonmal in einem anderen Thread bemerkt: Die Geschichte wird ihr Richter sein (offen ist jedoch wie die Geschichte sich letztlich entscheiden wird...) p.p.p.s.: God bless Am^wEurop^wG^hSaxonia, my home sweet home! p.p.p.p.s.: So, nun noch bissel in meine Ecke gehen und rumheulen.
Dieser Beitrag wurde von calyx: 15 Mar 2005, 12:35 bearbeitet
|
|
|
|
|
 31 Mar 2005, 20:44
|

h0uSe NoT HoUsE         
Punkte: 3751
seit: 03.12.2003
|
Marschflugkörper für IranVon Konrad Schuller, Warschau
 Kutschma während seiner Amtszeit
31. März 2005 Daß das Regime des gestürzten ukrainischen Präsidenten Kutschma im internationalen Waffenhandel eine gewichtige Rolle gespielt hat, ist spätestens seit der „Koltschuga”-Affäre von 2002 bekannt. Die Ukraine soll damals, wenige Monate vor dem Krieg, dem Irak Flugabwehrradare vom Typ Koltschuga geliefert haben, die angeblich so hoch entwickelt waren, daß sie selbst die amerikanischen Tarnkappenbomber noch orten konnten.Wie weit die Kiewer Oligarchie, Kutschmas Klüngel aus emporgeschossenen postsowjetischen Milliardären und Regionalpotentaten, jedoch zu gehen bereit war, ist erst nach dem Sturz des Präsidenten bekanntgeworden. Im Februar, unmittelbar nach dem Machtantritt des früheren Oppositionsführers Juschtschenko, gab die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft bekannt, daß das alte Regime sich offenbar mit dem Export konventioneller Waffen nicht zufrieden gegeben hatte. Beunruhigende LieferungAlles spreche dafür, daß zur Zeit Kutschmas auch unbemannte Fluggeräte für den Transport von Atombomben, sogenannte Marschflugkörper, aus der Ukraine den Weg ins Ausland gefunden hätten. Dabei schien die Nachricht, daß sechs solche Geräte an China gegangen seien, noch am wenigsten beunruhigend. China ist ohnehin Atommacht, und eine Handvoll zusätzlicher Waffen verändert die Machtbalance im Fernen Osten nicht wesentlich. Alarmierender war der zweite Empfänger: Es soll sich um Iran handeln, den muslimischen Gottesstaat, der immer noch nicht bereit ist, Israel anzuerkennen, der im Vierteljahrhundert seiner Existenz immer wieder als Auftraggeber politischer Terrorakte aufgetreten ist und der heute fast unverhüllt danach strebt, die Technologie zum Bau eigener Atombomben zu erwerben. In dieser Woche, zwei Monate nach den ersten Auskünften über das Geschäft, hat das ukrainische Außenministerium neue Details über die Struktur jener Netzwerke bekanntgegeben, die den Handel eingefädelt haben. Demnach soll das Iran-Geschäft vom Jahr 2001 zur Täuschung eventueller Kontrolleure als Export nach Rußland getarnt gewesen sein. Die Täter, Russen, Ukrainer und Australier, hätten sich für die Lieferung gefälschte Empfangsbestätigungen des russischen Staatsunternehmens Roswooruschenie beschafft und auf diese Weise den wahren Empfänger - Iran - verschleiert. Auf ukrainischer Seite haben dabei nach Angaben des Abgeordneten Omeltschenko, eines Mitglieds im Antikorruptionsausschuß des ukrainischen Parlaments, Führungsleute der Exportfirma Ukrspezexport sowie des Geheimdienstes SBU von dem Geschäft profitiert. Die Staatsanwaltschaft ermittelt - doch sie ermittelt im Wettlauf gegen die Zeit, weil auch in diesem Fall, wie so oft, wenn es um die Machenschaften des Regimes Kutschma geht, ein mysteriöses Sterben potentieller Zeugen begonnen hat. Zwei mutmaßliche Komplizen des Schmuggels sind bereits bei „Autounfällen” umgekommen. Bedeutende ProduktionsanlagenWaffenexporte - legale und illegale - sind seit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991 ein Hauptpfeiler der ukrainischen Wirtschaft. Der neue Präsident Juschtschenko hat ihr Volumen unlängst auf 385 Millionen Euro im Jahr beziffert. Dabei profitiert das Land davon, daß es zu Zeiten des Kalten Krieges einer der wichtigsten Standorte der sowjetischen Rüstungsindustrie war. Bis heute unterhält die Ukraine bedeutende Produktionsanlagen für Panzer, Raketen und Flugzeuge, unter anderem die Antonow-Werke, wo eines der größten Transportflugzeuge der Welt gebaut wird. Auch die Marschflugkörper, die offenbar nach China und Iran verkauft wurden - nach sowjetischer Nomenklatur tragen sie den Namen Kh-55, nach amerikanischer die Ziffer AS-15 -, stammten aus dem sowjetischen Erbe. Sie können von Tupolew-Langstreckenbombern aus gestartet werden, um danach in extremem Tiefflug das gegnerische Abwehrradar zu unterfliegen. Delikate BalanceIran besitzt zwar keine Flugzeuge dieser Art, doch Fachleute glauben, daß die ebenfalls sowjetischen Su-24 der iranischen Luftwaffe mit leichten Umbauten ebensogut Marschflugkörper tragen können. Einmal gestartet, beträgt die Reichweite der Kh-55 3000 Kilometer - Israel wäre damit in Reichweite. Allerdings waren in der Lieferung aus der Ukraine die Atombomben selbst, für deren Transport der Flugkörper ausgelegt ist, nicht enthalten. Die müßte Iran sich auf anderem Wege beschaffen. Die neue ukrainische Führung versucht unterdessen, beim Thema Waffenexport eine delikate Balance zu bewahren. Einerseits unterstützt sie offenbar die Aufklärung vergangener Verfehlungen, um dadurch das gestürzte Regime Kutschma zusätzlich zu delegitimieren. „Aggressive Geschäftsphilosophie”Andererseits versucht sie, den Ruf der ukrainischen Rüstungsindustrie weltweit zu bessern, weil das Land auf die Devisen aus diesem Geschäftszweig auch nach dem Regimewechsel nicht verzichten will. Präsident Juschtschenko selbst hat unlängst die Branche ermahnt, künftig strikte Transparenz zu wahren - nicht allein um Schiebereien zu verhindern, sondern auch „weil wir durch Waffenskandale international Kunden verlieren”. Vor allem aber müsse die Industrie neue Produkte entwickeln, statt sich wie bisher allein auf das sowjetische Erbe zu verlassen. Der Exportfirma Ukrspezexport, derselben, deren Mitarbeiter vermutlich noch im Jahr 2001 das Iran-Geschäft abgewickelt haben, hat der Präsident erst am Dienstag die neue Linie vorgegeben: „Ich erwarte von Ihnen eine neue, aggressive Geschäftsphilosophie.” Text: F.A.Z., 01.04.2005, Nr. 75 / Seite 6 Bildmaterial: AP Quelle: Faz.net Dieser Beitrag wurde von nappunk: 31 Mar 2005, 20:45 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 05 Apr 2005, 11:12
|

alleingelassen.         
Punkte: 9600
seit: 22.10.2004
|
hm, klingt auf den ersten blick nach einer verschärfung der situation. oder doch nicht? Dein artikel, nappi, läßt ein kernproblem zwischen den zeilen durchscheinen: industrie, produkte, wirtschaft. nun könnte man meinen, es sei besserung in sicht seitdem die hübsche condoleezza den widerstand gegen einen WTO-beitritt des iran aufgegeben hat. aber so richtig beeindruckt scheint chatami davon nicht zu sein (obwohl seine weigerungen auch widersprüchlich gedeutet werden) wie dem auch sei, ich bin gespannt: a ) ob die "good cop and bad cop"-strategie von europa und usa beibehalten wird oder condoleezza eher auf schmusekurs geht b ) ob die gespräche gestern mit chirac was gebracht haben. #abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|