|
Outlook-Funktionen: geht das? Kalender etc. wer hat Ahnung....? ;)
|
|
 17 Feb 2005, 23:23
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Guten Abend.
Da es ja ("doch") einige Leute hier zu geben scheint, die Ahnung von Software haben *g* Schon wieder eine Frage von mir:
Gibt es bei Outlook eine Funktion um E-Mails "erneut" zu senden? Ich meine nicht das Weiterleiten, sonder Person X hat eine E-Mail bekommen und sie z.B. versehentlich gelöscht. Was nun? Bei mir ist sie im Postausgang. Antworten bringt ja nix, beim Weiterleiten, hat man diese Prefixes davor. Die mail einfach in den Postausgang verschieben geht auch nicht. Also was tun?
2. Frage: Da ich kein ordentliches kostenloses Tool zum synchronisieren von Outlook-Inhalten zweier PCs kenne (ihr vielleicht?), würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt ALLE (!) Kalendereinträge, Kontakte, E-Mails etc zu löschen. Es sollen also nur alle Einstellungen, Regeln usw. erhalten bleiben!? Ich würde dann auf Rechner X alles bis auf die Einstellungen löschen und dann die "neure" pst Datei aufspielen.
Ideen?
--------------------
sers
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 18 Feb 2005, 03:38
|

der vierkonsonantige         
Punkte: 3812
seit: 12.12.2003
|
problem: also eigentlich sollte sich die gesendete nachricht im ordner gesendete objekte liegen. nachricht öffenen (nicht nur vorschaufenster) im nachrichtenfenster menuleiste => "Aktionen" => "Nachricht erneut senden" 1. frage: wegen synchronisieren: eigenes makro schreiben. vba ist sehr mächtig. allerdings auch mächtig umständlich  2. frage: isses so schwer aus den 10? ordnern, wo da was persönliches drin ist, alles rauszuhauen? ansonsten siehe 1. das sollte dann im gegensatz zu ersten makro einfach sein und in etwa so aussehen (nicht kontrolliert/probiert) achtung: das haut wirklich alles weg, was es in den angegebenen ordnern findet. wer keine ahnung hat, sollte davon die finger lassenCODE | sub alles_wech_haun() Dim app_ns As NameSpace Dim myFolder As MAPIFolder, sub1Folder As MAPIFolder Dim myItem As MailItem Dim typen() 'posteingang, entwürfe, ablage typen = Array(2, 10, 11) ' die anderen indizes für die ordner musste selber rausfinden Set app_ns = Application.GetNamespace("MAPI") Dim i For Each i In typen Set myFolder = app_ns.Folders.Item(1).Folders.Item(i) While myFolder.Items.Count>0 myFolder.Items(1).Remove Wend
For Each subFolder In myFolder.Folders subFolder.Remove Next
Next
End Sub |
und an alle "wääää, scheiss m$"-schreier: ja ich nutze autluck Dieser Beitrag wurde von stth: 18 Feb 2005, 03:40 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 18 Feb 2005, 20:47
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
thankies! *daumenhoch*
Da steht's ja, "erneut senden". Blöd wenn das Menü automatisch verdeckt wird, wenn man es nicht nutzt.
Das andere veruche ich mal. Und ja es ist umständlich. Wie soll ich denn die ganzen Kalendereinträge löschen? Und die mails aus jedem Ordner...
"und an alle "wääää, scheiss m$"-schreier: ja ich nutze autluck" NA UND??? Gibt es denn eine Alternative?? Ist mir nicht bekannt! Euch vielleicht? [Wir sprechen ja von Outlook nicht von Express!]
|
|
|
|
|
 18 Feb 2005, 23:14
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
@ EnjoyTheChris: Jap das habe ich ja bis jetzt auch immer so gemacht. Aber ordentlich funzt das nicht. Veränderte-Termine kommen doppelt, gelöschte Objekte werden wieder neu gesetzt.
@ papajoe: Habe ich beides ausprobiert. Und es ist (noch) keine Alternative. Die vielzahl der Funktionen und das Zusammenspielen der E-Mail, Kontakt und Kalender-Elemente (z.B. Problemloses einladen von Kontakten zu Kalenderterminen etc.) kenne ich nur von Outlook so gut. Achja: Sync. von PDA und Outlook.
|
|
|
|
|
 19 Feb 2005, 18:42
|

der vierkonsonantige         
Punkte: 3812
seit: 12.12.2003
|
QUOTE (trannoc @ 19 Feb 2005, 11:47) | Ich will mich aber gar nicht beteiligen, da ich Outlook nutze, seit ich E-Mails schreibe und noch nie Probleme hatte. Keine Würmer, kein Spam, keine Viren usw. usf |
hm... muss ich mich anschliessen, wobei ich seit ein paar tagen, seit ich eigene makros benutze und deswegen evtl unsichere makros nach abfrage erlauben muss bzw nicht weis, wie ich mein eigenes als sicher markiere, mehr angst hab als früher.
|
|
|
|
|
 21 Feb 2005, 02:31
|

der vierkonsonantige         
Punkte: 3812
seit: 12.12.2003
|
QUOTE (EnjoyTheChris @ 20 Feb 2005, 23:31) | Mir dünkt, du musst deine eigenen Makros einfach selber signieren, oder aber für Outlook auch unsichere Makros zulassen, was nicht so dramatisch ist, da diese ja nicht in Emails oder so eingebettet sein können.
C'ya,
Christian |
na gut, praktikumspartner in spe (ich hoff mal, du weist das selber schon). dann verrat mir das doch mal, wie ich das am dümmsten anstell'
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|