_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 367 gäste

>eXmatrikulations - Thread ... uni ist woanders

Schonmal exmatrikuliert worden?
Ja, mit Hochschulabschluss 7 ** 5.43%
Ja, hab Studiengang gewechselt 24 ** 18.60%
Ja, hab Studiengang und Hochschule gewechselt 17 ** 13.18%
Ja, bin ganz raus aus der Uni 7 ** 5.43%
Nein, bin im ersten Studiengang 48 ** 37.21%
Nein, fehlt aber nicht mehr viel dazu... 19 ** 14.73%
Nein, bin noch nichtmal immatrikuliert 7 ** 5.43%
Totale Stimmen: 129
Gäste können an Umfragen nicht teilnehmen 
Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Feb 2005, 04:32
avatar
De Puta Madre
*******

Punkte: 1001
seit: 01.10.2003

QUOTE
Gründe für die Studienunterbrechung

Am häufigsten werden von den Studierenden, die ihr Studium unterbrochen haben, Zweifel am Sinn des Studiums als Unterbrechungsgrund genannt. Jeder Vierte unterbrach sein Studium, „um andere Erfahrungen zu sammeln“. Vor dem Hintergrund, dass Studienunterbrechungen häufig auch mit einem  Studiengangwechsel einhergehen, können diese Befunde kaum überraschen.

Daneben sind es vor allem wirtschaftliche Gründe, die die Studierenden zu einer Unterbrechung des Studiums zwingen. So führt jeder vierte Studierende mit einer Studienunterbrechung Erwerbstätigkeit und jeder Fünfte finanzielle Probleme als Grund für die Unterbrechung des Studiums an. Diese wirtschaftlichen Probleme könnten ein weiterer Grund dafür sein, dass die Wahrscheinlichkeit einer Studienunterbrechung, wie oben gezeigt, in höheren Semestern stark zunimmt.

Bei nicht wenigen Studierenden wächst gerade in höheren Semestern der wirtschaftliche Druck, weil die BAföG-Förderung ausläuft oder die Eltern die Zahlungen einschränken. Hierdurch werden diese Studierenden mehr und mehr gezwungen, selbst für ihren Unterhalt aufzukommen und einer Erwerbstätigkeit zur Studienfinanzierung nachzugehen (vgl. Kap. 5). Daraus können für einige Studierende neue Probleme erwachsen, da die Erwerbstätigkeit die Möglichkeit eines schnellen Studienabschlusses beeinträchtigt.

Fast jeder Fünfte führt aber auch gesundheitliche Probleme an. Familiäre Probleme werden seltener genannt, aber noch häufiger als Schwangerschaft oder Kindererziehung angeführt. Da Wehr- oder Zivildienst in der Regel vor dem Studium abgeleistet werden, spielen sie als Unterbrechungsgründe in der Gesamtbetrachtung von Männern und Frauen nur eine untergeordnete Rolle.


http://www.studentenwerk.de/se/

user posted image

QUOTE
Geldsorgen, Orientierungslosigkeit, Sinnfragen: Warum in manchen Fächern bis zu 45 Prozent der Studierenden hinschmeißen.

Ein Viertel der deutschen Studierenden brechen ihr Studium vorzeitig ab und kehren nie mehr an die Hochschule zurück. Das zeigt eine Studie des Hochschul-Informations-Systems (HIS).


http://www.sueddeutsche.de/,tt3m2/jobkarri...rtikel/5/47957/

QUOTE
Jedes Jahr schmeißen 70.000 junge Menschen ihr Studium hin. Auf dem Arbeitsmarkt hat nur Chancen, wer sich gut verkaufen kann.


http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/ber...ikel/125/39086/


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 22 Feb 2005, 15:43
avatar
1. Schein
*

Punkte: 21
seit: 15.02.2005

QUOTE (Wanda @ 21 Feb 2005, 15:26)
QUOTE (<°((())>< @ 20 Feb 2005, 22:27)

die studienbedingungen in hro sind scheiße, und die leute da sind auch komisch.
außerdem ist vwl... naja...  wink1.gif

na aber genau um so etwas heraus zu finden gibt es doch die tage der offenen tür..
oder, um nicht von vornherein im falschen studiengang zu landen, die fetten bücher oder beratungen und es ist ein offenes geheimniss, dass man sich bevor man einen studiengang wählt, vielleicht mal darüber informiert und mit leuten reden kann, die das auch schon machen.. irgendwelche leute mit solchen bekannten gibt es doch meistens..

da hab ich mich falsch ausgedrückt. ich bin beim tag der offenen hochschultür in hro gewesen, und das ganze war auch sehr angenehm. die vortragenden profs habengeprahlt mit dem deutschlandweit besten verhältnis von studierenden und profs. das ende vom lied war, dass unser hörsaal ein umgebautes theater war mit einer möglichkeit, 350 studenten sitzen zu lassen - immatrikuliert waren 670. das ist auf gar keinen fall ein gutes verhältnis. informiert habe ich mich auch vorher, ich habe mit leuten gequatscht, meinem gemeinschaftskunde-lehrer (wo ja auch vwl drin vor kommt).

aber irgendwie war es dann doch nichts. ich hab innerhalb zweier semester acht leute kennengelernt - in dresden innerhalb eines semesters 45. das ist in meiner welt sehr aussagekräftig.

also brauch ich mir im endeffekt diese anschuldigungen nicht bieten lassen, nimms nicht persönlich.

des weiteren sind die ersten drei semester "orientierungssemester". jedenfalls behauptet das das bafög-amt.
ach ja, und wann habe ich über studiengebühren gemeckert? zeig mir bitte den entsprechenden post.


in diesem sinne.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Binhpac   eXmatrikulations - Thread   18 Feb 2005, 04:32
ankischranki   genau das hab ich auch gerade gedacht...   19 Feb 2005, 17:30
<°((())><   ich hab zwei semester volkswirtschaftslehre in ros...   20 Feb 2005, 23:27
<°((())><   na aber genau um so etwas heraus zu finden gibt e...   22 Feb 2005, 15:43
<°((())><   im spon gibt es übrigens einen sehr netten artikel...   24 Feb 2005, 20:45
Brownie83   @ bunny Apropos: Von meiner Seite besteht immernoc...   25 Feb 2005, 00:54
abadd0n   :turned: ABAtron   27 Apr 2007, 01:48
ellipirelli1980   Mich würde einmal interessieren, wieviele Leute ih...   06 May 2007, 22:04
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: