Schönes Thema!
QUOTE |
an fritz merkt man das die GEZ auch für was gut ist... ein privater sender könnte sich solche aktionen / playlisten wohl kaum erlauben. |
Naja Fritz is ja sehr populär weil sie eben "solche aktionen / playlisten" drauf haben und finanzieren sich auch über Werbung, mehr als über Gebühren denk ich mal.
Was ich sagen wollte, Radio 1 find ich auch gut, Fritz mitlerweile nicht mehr so richtig. Irgendwie find ich das die Qualität eines Radios mit seiner Popularität immer weiter abnimmt. Kann sich noch einer an die jungen Jahre von NRJ Sachsen erinnern? Als es noch Lokalstationen gab und Sendungen wie "Sixpack" (waren immer 6 Heavy-Metal oder Hardrocksongs) oder "Stadtreinigung" (sehr geile Satire)? Und auf Fritz gab es meiner Meinung nach früher auch viel bessere Sandungen.
Mittlerweile höhr ich eigentlich nur noch DLF wenn ich ma Radio höhre, weil Kabel hab ich nimmer und das was bei uns über Antenne kommt kannste knicken... DLF kann man zwar net den ganzen Tag höhren, aber wenn man weiss wann man einschalten muss is es ein echt guter Sender.
Aber ich denk ma das diese Radio-on-Demand Geschichte nix bringt, is ja kein Radio mehr wie mcnesium schon gesagt hat. Und ich denke mal das Fritz eher die Absicht hatte "künstlerisch" darauf hinzuweisen was "Radio" eigentlich bedeutet und ausmacht. So nach dem Motto man merkt erst was man dran hatte wenn es weg ist...
Dieser Beitrag wurde von Hanno: 16 Mar 2005, 01:49 bearbeitet