_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 349 gäste

>TU Dresden entwickelt hocheffiziente Leuchtdioden

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Feb 2005, 23:33
avatar
Doktor
*******

Punkte: 1002
seit: 01.10.2003

Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden sind an einem der weltweit größten Projekte zur Entwicklung neuartiger organischer Leuchtdioden beteiligt. Die Mitarbeiter des Institutes für Angewandte Photophysik entwickeln hocheffiziente, weiße Leuchtdioden, die als Lichtquellen der Zukunft dienen könnten, wie die Universität am Mittwoch in Dresden mitteilte. Mehr als 20 der auf dem Gebiet führenden europäischen Unternehmen und Forschungsinstitute hätten sich zum Projekt «Olla» zusammengeschlossen, um eine Lichtquelle mit langer Lebensdauer und hoher Energieeffizienz zu entwickeln.

Bislang werden den Angaben zufolge organische Leuchtdioden lediglich in Handydisplays, Laptops sowie Fernsehern genutzt. Mit ihren Eigenschaften könnten sie herkömmlichen Lichtquellen, wie Glühbirnen und Neonröhren, bereits in zehn bis fünfzehn Jahren Konkurrenz machen. www.olla-project.org

© Copyright ddp Nachrichtenagentur GmbH


--------------------
Status: 2:10 2:13 => 4:23

Obst sind unsere Freunde!

Nutella zur Wahrung streichfähiger Konsistenz, nicht im Kühlschrank aufbewahren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 3)
post 19 Feb 2005, 15:58
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

die frage is nur, ob das dann auch schönes licht ist. ich find ja das licht was mein tft produziert, nich gerade gemütlich...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Feb 2005, 17:21
avatar
5. Schein
******

Punkte: 921
seit: 01.10.2003

Da setzt Du einfach einen Farbfilter Deiner Wahlt davor.


--------------------
I never finish anyth
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: