|
Fussball Bundesliga - der Thread
Antworten
|
|
 01 Sep 2005, 11:00
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
ARD fürchtet Verlust der TV-Rechte ab 2006Das Gerangel der Fernsehsender um die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2006/2007 hat begonnen. Auf einer bislang geheimen “Roadshow” versucht die ARD derzeit, die Präsidenten und Manager der 18 Erstligavereine davon zu überzeugen, dass die Spiele auch nach der kommenden Saison am besten bei der “Sportschau” aufgehoben sind. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Zu der hochrangigen Delegation, die unter anderem schon Werder Bremen, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt besucht hat, gehört jeweils ein ARD-Intendant oder Programmdirektor Günter Struve, Moderatorin Monica Lierhaus und ein Werbezeitenvermarkter. Demnächst stehen Wolfsburg, Hertha BSC Berlin und Bayern München auf dem Programm. Hintergrund der Roadshow: Die ARD muss nach stern-Informationen fürchten, ab August 2006 die TV-Rechte zu verlieren. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will dann deutlich mehr als die bislang knapp 300 Millionen Euro pro Saison einnehmen. Der Chef des Pay-TV-Senders Premiere, Georg Kofler, plant nach Informationen des stern deshalb, der Liga eine Erfolgsbeteiligung an seinem Fußball-Abonnement einzuräumen. Im Gegenzug sollen Free-TV-Sender künftig nicht mehr vor 22 Uhr über die Bundesliga berichten dürfen. Das ZDF, das gerade sein “Sportstudio” auf 22 Uhr vorverlegt hat, käme dann als Rechteverwerter im Free TV in Betracht. “Wir sind bereit für Veränderungen”, sagte ZDF-Intendant Markus Schächter dem stern, es liefen aber noch keine Gespräche. In der umfangreichen Präsentation bei den Bundesliga-Vereinen (Titel: “Die erste Liga für Vereine und Sponsoren”) wirbt die ARD für ihre “Sportschau”. Sie verweist etwa auf die hohe Reichweite der Sendung. Außerdem argumentiert die ARD: Sollte die Bundesliga nicht mehr um 18 Uhr im Free-TV laufen, könnten die Vereine jährlich 250 Millionen Euro Sponsoring-Einnahmen verlieren mehr, als die Klubs im Gegenzug zusätzlich für die TV-Rechte bekämen. Für die im August beginnende Saison stellt sie weitere Investitionen in die “Sportschau” in Aussicht. So soll im Studio eine 180-Grad-Bildschirmwand für mehr Stadion-Atmosphäre sorgen. Quelle: www.stern.de/vorabbericht -----------------------------------------------------
Was sagt ihr dazu? Hilft es dem Sport wenn Premiere den Zuschlag bekommt, weil Premiere ordentlich dafür zahlt, oder wird der Sport dadurch soweit kommerzialisiert, dass er vieleicht bald nicht mehr massentauglich ist - [i](was ja über kurz oder lang das Ende bedeuten könnte)?
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|