|
27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid
Antworten
|
|
 24 Feb 2005, 21:07
|

out_of_order        
Punkte: 1813
seit: 29.03.2004
|
QUOTE (stoffel @ 23 Feb 2005, 23:38) | QUOTE (pow @ 23 Feb 2005, 15:18) | - Verkehr bekämpft man nicht damit, dass man Stau produziert, eine Engstelle mit absicht macht, sondern indem man Ursachen bekämpft |
Eine Ursache von zu viel Verkehr ist unter anderem, dass es nicht wirklich viele Alternativen gibt, außer den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schon mal was von Münster gehört? Da hat man den Verkehr erfolgreich (!) bekämpft, indem man das Fahrrad fahren gefördert hat. Sprich: ausgebaute Fahrradwege und genügend sichere Abstellplätze. Viele, die auch aus dem Umland kommen, fahren entweder mit dem Auto bis zur Stadtgrenze oder fahren gleich mit Bus / Bahn. In der Stadt steigen sie dann auf das Fahrrad um. Das nenne ich Ursachenbekämpfung! |
WORD so schauts aus.. muenster ist ein wunderbatres beispiel das es auch ohne auto geht.. und raqdfhren im muensterkand eh eine schoene sache ist.. ich komme rechtzeitg zur abstimmungg wiedee nach dd.. und ich werde mich zugunsten meiner pers. meinung entscheiden.. aber das prob. -eines von vielen- die menschen sind faul geworden... am liebsten wuerden sie vom bett in die kueche fahren.. ich jkenne genug leute die die 500m zum kippen automaten nicht laufen sondern lieber ins auto setzten und fahren.. wenn einige nur begreifen wuerden das sie dadurch die fettleibigkeit foerden .. aber das ist ein anderes thema.. Dresden sollte sich echt ein Bsp. an Munester nehmen und die Radfahrer unterstuetzen...
--------------------
Elfen haben doofe Ohren
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|