|
27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid
Antworten
|
|
 25 Feb 2005, 17:51
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Fakt ist doch, dass die anderen Brücken zwei mal am Tag für etwas mehr als eine Stunde überfüllt sind, aber und das ist doch das wichtigste, es ist ja nicht so, dass man zu den Zeiten nicht mehr auf die andere Elbseite kommen würde, es dauert mit dem Auto nur länger.
Man könnte doch mit den Millionen genau so gut das Angebot der Öffis verbessern und attraktiver machen, so dass es für die potentiellen Brückennutzer attraktiver wird und sie das Auto stehen lassen. Dann gebe es zu den Stoßzeiten auch keine Staus mehr und wir reden doch von den Stoßzeiten zu denen "über die Elbe nichts mehr geht" ....
Die meißten "Argumente", die für einen Brückenbau gefallen sind, waren von folgender Art:" Die Brücke soll kommen, damit ich schneller über die Elbe komme".
Klar, dass ist ein Aspekt, wenn auch ein persönlicher, den man gelten lassen kann. Aber warum berücksichtigt man dann in erster Linie nur die Autofahrer? Als Fussgänger muss man nach dem Brückenbau halt doch mit den Öffis einmal um den Brei fahren?
Für mich sieht es so aus, als ob sich ein Politiker hier ein Denkmal setzten will. Selbst wenn die Brücke sinvoll sein würde ist sie, so wie sie geplant ist, in meinen Augen nicht mehr aktuell, denn sie berücksichtigt in erster Linie eben nur die Autofahren. Mal ganz davon abgesehen bin ich eh gegen den Bau.
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|