|
27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid
Antworten
|
|
 01 Mar 2005, 20:56
|

Physically Peter         
Punkte: 2366
seit: 09.11.2004
|
ok dass der entwurf ohne straba nicht perfekt ist, finde ich auch. -> verstehe auch was du meinst.
der p+r ist aber meist auf bestimmte bereiche begrenzt. z.B. für touristen und weniger für die gesamte "sozialstruktur" der stadt. denn er löst nicht das psychlogische problem bei den meisten menschen, die den öpnv einfach zu unflexibel finden. sie denken, es sei ein zu großer einschnitt in ihre persönliche freiheit, nicht mehr frei entscheiden zu können, wann und wohin sie fahren wollen. (da der öpnv strecken und zeitgebunden ist) egal ob das nun objektiv gerechtfertig ist oder nicht.
ich habe auch den eindruck, dass die meisten, die dagegen sind, diese haltung nur einnehmen, weil diese brücke ihnen nen nettes stück wiese wegnimmt und optisch im wegsteht. die anderen argumente werden zwar registriert und dankend als munition genohmen aber wirklich interressieren bzw. berühren, tut es sie nicht. -> was wäre, wenn da ein tunnel hinkäme?
zu der geldfrage, kann ich dir leider auch keine antwort gebn. aber man sollte auch dabei beachten, dass wenn man die wirtschaft hoffiert, jenes auch den kindern zu gute kommen kann. da das meiste geld in einer gemeinde halt daher kommt. und wenn eine gut entwickelte wirtschaft mit viel geld da ist, ha, die stadt dann meist auch mehr geld für de kinners und sonstige sozialfragen. (ausnahmen bestättigen die regel) ob man das auf die brücke anwenden kann weiß ich allerdings nicht...
--------------------
Hier steht nichts Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|