QUOTE (Hanno @ 01 Mar 2005, 11:48) |
Und wenn du ehrlich bist wirst du einsehen das "Rauchen, Papier auf die Strasse schmeissen, über den rasen an der Mensa zur bushaltestelle abkürzen" und "mit Dosen sprühen" keine Umweltsünden sind. Und die anderen Bagatellen mit der Brücke vergleichen zu wollen ist schon ziemlich blauäugig oder?! Mein Fernseher läuft im Standby also kann ich auch ma eben die Heide anzünden gehen oder wie?!
Des weiteren: Die Flüsse in Düsseldorf und anderswo sind kanalisiert, mag richtig sein, aber ist das ein Grund hier das selbe zu tun?
wer garnet wählen geht hat auch nix zu sagen... |
ich habe begründet warum ich nicht gegangen bin, ich bin lieber unparteiisch als dafür zustimmen, owohl ich davon nicht überzeugt bin.
!!! die elbe, sowie die elbwiesen werden nicht zubetoniert, kanalisiert, verschwinden. Es wird nur auf einem sttück eine brücke gebaut. sagen wir mal 100 m die nicht mehr grün sind. Können wir uns darauf endlich mal einigen?
wieso sind das keine umweltsünden? man fängt im kleinen an, was für die umwelt zu tun. Ich habe aber übrigens nicht mit den Übertreibungen angefangen.
wenn ich was stadtplanerisches, verkehrstechnisches sage, ist es meist nur allgemeingültig gemeint (...Busspur)
ich möcht jetzt endlich mal was zu diesem immer wieder in die runde geworfenen schlagwort "den ÖPNV attraktiv machen" sagen:
jeder weiß, dass der Verkehr immer aus verschieden hohen anteilen von ÖPNV, Radfahrern, Fußgängern, und dem Motorisierten IndividualVerkehr (MIV) bestehen wird. Weil jede einzelne Verkehrsart nicht alle Bedürfnisse abdecken kann. mit fahrrad ist man flexibler, aber langsamer..., mit öpnv ist man an haltestellen gebunden..., mit MIV kann man lasten transportieren, aber nicht viele kurze wege erledigen...
das heißt, man kann den MIV nicht aus einer stadt verbannen.
Ich persönlich finde den ÖPNVbei uns attraktiv ich nutze ihn,zb. in die uni und in die neustadt, weil ich kein bock auf parkplatzsuche habe. ich finde ne 10min taktung mit alternativen in den zwischenräumen sehr gut. es gibt neue straßenbahnen, zeitanzeigen, ein sher großes netz, die haltestellen werden von bus, straba, und RVD zusammengelegt,... toll!
aber ich nutze, und werde es immer tun, das auto, wenn ich etwas transportieren will, wenn ich viele verschiedene stationen in kurzer zeit anfahren will,..
das kann ich mit dem ÖPNV theoretisch auch, aber schlepp mal 40 A0 Graupappen in der straba in den arbeitsraum
das heißt P+R und ÖPNV ausbauen ist einfach nicht die alleinige zukunft.
Dieser Beitrag wurde von pow: 01 Mar 2005, 22:53 bearbeitet