|
27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid
Antworten
|
|
 23 Feb 2005, 11:02
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Les ich doch gerade, dass man 16 Arbeitsplätze und 80.000 Euro zur Förderung der Bibliotheken gestrichen hat (http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=789118). Ob da der Staat noch Geld hat um die Waldschlösschenbrücke zu finanzieren?
Weiterhin scheinen wohl die Mehrheit der Dresdner laut einem Umfrageinstitut zur Wahl zu gehen und dort für die Waldschlösschenbrücke zu stimmen (http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=789646). Dabei ist die glorreiche Erkenntnis, dass die Leute mit steigendem Bildungsstand eher gegen die Brücke sind.
@wanda: ich muss mir dann wohl auch ein Auto zulegen, wenn die Brücke kommt. Zumindest kann ich nicht noch mehr für ein Semesterticket ausgeben. Die Dvb hat schon recht, jedes Bremsen kostet Geld (drum halten die Bahnen nachts auch nur auf Knopfdruck) und je länger die Bahn durch die Stadt braucht, desto weniger Leute werden damit fahren. Beides Faktoren, die den öffentlichen Nahverkehr teurer werden lassen. Zumal die Dvb sowieso in naher Zukunft ohne Subventionen auskommen muss.
Und leider sieht es so aus, dass man die Bürger mit einem großen gelben JA dazu bringen kann, für die Brücke zu stimmen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|