|
27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid
Antworten
|
|
 25 Feb 2005, 21:22
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | Sanierung Blaues Wunder: wirtschaftlich nicht vertretbar, da sie aber ein wahrzeichen ist, wird so auch bleiben, aber da geht eigentlich nur, wenn sie entlastet wird |
das bedeutet doch aber auch, dass sie irgendwann saniert werden muss und somt spart man an der Stelle überhaupt nicht, man verschiebt den Zeitpunkt nur nach hinten. Und sollte das Blaue Wunder mal nicht mehr sein, wird auch die eine neue Brücke das Verkehrsproblen nicht lösen, denn dann ist es ja fast so wie es jetzt ist. QUOTE | argument nur die Zeitersparnis: ein weiteres argument ist auch, das die umweltbilanz in der summe positiv ausfällt, d.h. emmissionen gespart werden |
Die Summe würde noch positiver aussfallen, wenn die Leute mehr die OPNV nutzen würden anstelle des Autos. QUOTE | brücke nur für autofahrer: auch der ÖPNV plant eine buslinie darüber, es muß nicht immer eine straßenbahn sein! d.h. du kommst als Fußgänger und auch als OPNV nutzer dort rüber die DVB, sowie die DREWAG! gibt geld dazu, d.h. das beide auch was |
Ja, ich denke es muss eine StraBa sein, wenn die Brücke der Zeit entsprechen will. ... ich weiß zwar nicht, was die "Berge" mit der Brücke zu tun haben, aber Berge hochfahren müsste auch keiner, wenn der OPNV besser ausgebaut wäre .. QUOTE | Dresden ist nicht nur für die bewohner der stadt da, sondern sie hat auch eine bedeutung für die umgebung mit Versorgung, Infrastruktur, kultur, sport,... daher wird es immer verkehr geben. |
Ja sicher. Und weil es auch immer mehr Autos geben wird und das Strassennetz über kurz oder lang überbelastet ist, sollte man, wie in anderen Deutschen Stadten, P+R vorantreiben, sodass es für die Anwohnen antraktiv wird, und nicht noch mehr Strassen und Brücken bauen. Das wäre in meinen Augen fortschrittlich und zukunftsweisend ...
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|