|
27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid
Antworten
|
|
 25 Feb 2005, 21:33
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | desweiteren, die Brücke war schon beschlossene Sache!!!! Aber die neugewählte Stadtratmehrheit muß an diesen Beschluß kippen und ständig mit irgendwelchen Gründen verzögern, bis die Brückenbefürworter gesagt haben es reicht, jetzt sollen die Bürger entscheiden. Schon das ist für mich ein grund für ja zu stimmen. Wozu gibt es eine demokratie mit Ministerien, stadträten, regierungen... wo was demokratisch abgestimmt wird, um es dann wieder umzukippen!!!!!!!!! |
Genau. Der neue Stadtrat hat die Brücke gekippt, und zwar kam es überhaupt dazu, da es der alte Stadrat bis 2004 nicht geschafft hat, Brückenpläne zu produzieren, die auch den Standards bezüglich Umwelt etc. entspricht. Andererseits, du sprichst von Demokratie. Warum haben es die Brückenbauer die ganze Zeit nicht dafür entschlossen einen Bürgerentscheid zu machen? Nein, erst wenn das Projekt vor die Hunde geht, weil man es die ganzen Jahre nicht geschafft hat SPD, PDS und Grüne von der Brücke zu überzeugen, versucht man das Volk einzuschalten, um mit platten "kein Stau mehr" doch noch die Brücke durch die Bevölkerung durchpeitschen zu lassen. Vor dem neuen Stadtrat kam keiner auf die Idee, dass die Bevölkerung nicht repräsentativ durch den Stadtrat vertreten sei. Denn hauptsache, die Befürworter bekamen ihre Brücke, wenn auch mit noch so knapper Mehrheit. Wozu gibt es denn Ministerien, Stadträte, Regierungen, in denen etwas demokratisch abgestimmt wird, um es dann wieder zu kippen? QUOTE | ich habe auch wie wanda die zweifel, ob bei einem nein, das geld wirklich den kitas,... zu gute kommt. weil eigentlich ist es ja nicht da. das geld von dem immer und überall geedet wird ist doch nur virtuell, die schulden sind virtuell, jeder hat doch bei jedem land,... schulden |
Sehr schön, aber für die Brücke ist das Geld da? Geile Sache. Warum baut man dann nicht gleich neue Kitas zusammen mit der Brücke? Warum hat dann die Stadt Dresden nicht mal die Möglichkeit alle Schlaglöcher des Winters zuzuschütten? Und warum wurde in diesem Winter der Räumdienst weiter eingeschränkt? Wir können doch soviele Schulden machen wie wir wollen, ist ja alles virtuell. Ich glaub ich flieg mal für 5 Tage auf die Bahamas. Das Geld, was da draufgeht ist sicher auch nur virtuell.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|