|
27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid
Antworten
|
|
 28 Feb 2005, 16:21
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | zu quelle: ja also ich seh da nur eine umverteilung des verkehrsstroms. logisch wächst der verkehr an der stelle, wenn die brücke steht. bis jetzt ist da ja auch keine und somit auch kein verkehr. da steht auch wachstum bis 2015. aber verkehr wächst bis dahin sowieso, ob mit oder ohne brücke. nirgendwo steht explizit, dass der verkehr aufgrund der brücke wächst. |
Hmm ..überlegen wir mal. Wir haben eine Verkehrsprognose ohne WSB bis 2015. Dann haben wir noch ein Verkehrsprognose mit WSB bis 2015. Dann nehmen wir doch einfach mal beide Karten legen sie übereinander und rechnen aus, wieviele Autos pro Brücke mehr oder weniger im Jahre 2015 über die Brücke fahren, wenn die WSB existiert. Damit wir das nicht per Hand machen müssen, haben die das schon für uns gemacht. Das Dokument habe ich auch verlinkt. Jetzt nehmen wir dieses Dokument und ziehen von allen Autos die mehr über die Brücken fahren, alle Autos ab, die weniger über die Brücken fahren. Die übrigbleibende Zahl ist die Anzahl Autos, die prognostiziert durch die Waldschlösschenbrücke in die Stadt gezogen werden. Festgemacht habe ich meine Aussage einfach an der Tatsache, dass die WSB das einzige ist, dass zwischen den zwei Prognosen variiert wurde. Wenn du allerdings etwas sucht, wo EXPLIZIT steht, dass der Verkehr aufgrund der Brücke wächst, dann solltest du hier nachschauen: http://www.waldschloesschenbruecke.de/fakt..._entlastung.htmQUOTE | aber, dass da keine straba rüber soll find ich auch verwunderlich. bestimmt wieder so ein fauler kompromiss um es nicht zu teurer zu machen... |
Kein persönlicher Angriff, aber ich finde verwunderlich, warum du das verwunderlich findest, denn die Strassenbahngeschichte wurde schon 1999 ad acta gelegt. QUOTE | € was ist mit den leuten, die jetzt vielleicht kein auto mehr brauchen um ans andere ufer zu kommen. da sie jetzt zu fuss oder mit fahrrad (über die brücke) ans andere elbufer kommen und nicht mehr ewig aussenrum fahren müssen? |
Stimmt. Die olle Johannstädterelbfähre fuhr eh nicht nachts, und nachts ist immer die grösste Staugefahr, wenn man von einem Ufer ans andere will. QUOTE | Das einzige was mich stört, ist das nicht vorhandene Demokratieverständnis der CDU, die immer dann nach Volksentscheiden oder Wählerwillen ruft, wenns Ihnen passt und sonst dafür sorgt, diese zu unterbinden. |
Wenn schon alles verloren ist, kanns der Wähler auch nicht mehr schlimmer machen. Da kann man schon mal überprüfen, ob man nicht doch zufällig das gleiche wollte, wie der Wähler.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|