|
27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid
Antworten
|
|
 28 Feb 2005, 23:14
|

5. Schein      
Punkte: 769
seit: 17.11.2003
|
aaalso,... mein komentare zu den ganzen neuen post
ich finde diese sarkastischen antworten der "verlierer" wirken wirklich so, als würden sie die einzig richtig-entscheidenden seien, und den ausgang der wahl nicht akzeptieren können. Seid ihr wirklich solche umweltschützer und macht nie irgendwelche Umweltsünden, wie auto fahren, rauchen, nicht-mülltrennen, papier auf die straße schmeißen, über den rasen an der Mensa zur bushaltestelle abkürzen, mit Dosen sprühen, Fernseher im standby lassen, fastfood essen und damit vermeidbaren müll produzieren,.... endlos. nichts für ungut, ich muß es mal loswerden, nachdem soviele eingeschnappte antworten kamen.
eine brücke zerstört nicht die ganzen elbwiesen! das mit der unesco ist mit brücke. und wir dresdner haben es spitzenmäßig im vergleich zb. zu düsseldorf, wo der fluß total kanalisiert ist!
Auch ich bin urdresdner und habe schon viel zeit an der elbe verbracht, und freue mich trotzdem auf die brücke.
meine aussage zu busnetz, es ist preiswerter ein bus mit eventuell busspur über die brücke fahren zulassen, als eine straßebahn mit den gleisanlagen und anbindungen und stromzufuhr.
ich seh auch nicht, dass betroffene standorte dagegen waren. nur in der äußeren neustadt ist das ergebnis umgekehrt. (legt das an den "alternativen", die dort wohnen? Aber das ist doch heut nicht mehr so , oder?)
ach, was ich euch noch sagen wollte, ich bin nicht wählen gegangen, weil ich unentschieden war. ich bin für die brücke, aber das geld, was ausgegeben wird (egal woher, auch das geld aus sachsen muß aufgebracht werden) ist sehr hoch. und da ich für meine eigenen investitionen bei so einer schuldenhaushaltssituation dagegen entscheiden würde, konnte ich nicht wählen gehen.
so und jetzt hoffe ich auch, dass das thema endlich gegessen ist.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|