_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 416 gäste

>27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Feb 2005, 13:28
avatar
der Geilste
*********

Punkte: 9268
seit: 01.10.2003

QUOTE (chris)
nicht vergessen ..vorher für oder gegen die Waldschlösschenbrücke abstimmen!

QUOTE (prophet)
*dagegen*
können das nicht nur die hauptwohsitzler?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 01 Mar 2005, 12:54
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Nachlese:

Was andere Zeitungen so über den Dresdner Bürgerentscheid schreiben:

QUOTE
So müssen insbesondere die mit qualitätvollen Villen und "Würfelhäusern" locker bebauten Gebiete im Dresdner Osten von der Radeberger Vorstadt bis nach Leubnitz-Neuostra mit erhöhten Lärmbelastungen und Emissionen durch die Lawine von 47 500 Fahrzeugen täglich rechnen. Hier könnten schon bald die Bodenpreise fallen. Profitieren dürften dagegen die Vororte und die Pendler, von denen auch die meisten Stimmen für das Brückenprojekt kamen. Deshalb rechnen Brückenkritiker mit einer verstärkten Suburbanisierung im Ballungsraum Dresden, während der Innenstadtausbau der Sachsenmetropole weiter stagniert. Anders als in Leipzig, Chemnitz und Zwickau, wo es gelungen ist, die Bautätigkeit auf zentrale Bereiche der Stadt zu fokussieren, würde damit das Leitziel des Freistaats Sachsen für die Stadtentwicklung "Ab in die Mitte!" ausgerechnet in der Landeshauptstadt auf den Kopf gestellt.

Die Welt

QUOTE
Monstrum für Millionen
Die Dresdener haben sich nach neunjährigem absurdem Streit für ein überteuertes Brückenkonstrukt entschieden. Dafür wird bei Kultur und Sozialem gestrichen

DRESDEN taz Die teuerste Stadtbrücke Deutschlands kommt. Dafür stimmten die Dresdener am Wochenende bei einem Bürgerentscheid. 157 Millionen Euro soll eine neue Elbquerung kosten, und zwar an der breitesten, verkehrstechnisch kompliziertesten und landschaftlich sensibelsten Stelle des Dresdner Elbbogens.

1862 schon einmal erwogen, vor 40 Jahren, als es einen tatsächlichen Verbindungsbedarf zwischen den Industriegebieten im Norden und den neuen Beton-Schlafghettos gab, wieder entdeckt, seit 1996 umkämpft. Irrationale Hoffnungen richten sich auf Fortschritt und Verkehrsentlastung, obwohl Autos auf dieser Brücke die Elbe 20.000-mal häufiger am Tag überfahren werden als bisher.

Bislang verband die so genannte Waldschlösschenbrücke auch nicht, sondern spaltete. Das städtische Entwicklungsforum war zunächst für ein alternatives Konzept mit zwei kleinen Brücken, ein Workshop im Auftrag der CDU-Stadtführung später mehrheitlich pro Waldschlösschenbrücke. Ebenso die damals konservative Stadtratsmehrheit, die allerdings durch zahlreiche Klagen und einen Beschluss des seit 2001 linken Stadtrates wieder ausgehebelt wurde. Befürworter starteten daraufhin das Bürgerbegehren, das zum Bürgerentscheid führte. Das CDU-geführte sächsische Wirtschaftsministerium versprach der Stadt 96 Millionen Euro nur für diese Brücke.

Verkehrsökologe Udo Becker von der Uni Dresden wies stets auf den unter den Erwartungen gebliebenen Anstieg des innerstädtischen Verkehrs hin. Für ihn stand eine Grundsatzentscheidung zwischen der Gigantomanie einer amerikanischen Stadt und einer kleinteiligen intelligenten Verkehrsführung an. Diese Frage stellt sich umso mehr, als der durch die Brücke konzentrierte Verkehr zu erheblichen Belastungen sensibler Stadtteile führen wird.

Zu den Brückengegnern gehörten vor allem bildungsbürgerliche Schichten, Akademiker, Künstler und die "Szene" der Äußeren Neustadt. Ihnen ist nicht entgangen, dass Dresden längst pleite ist, erst wenige Tage vor dem Entscheid wurde ein neuer Horrorkatalog von Streichungen im sozialen und kulturellen Bereich bekannt. "Sie bezahlen diese Brücke", warnte ein Plakat. Die Befürworter um Oberbürgermeister Ingolf Roßberg (FDP) triumphierten dennoch.

Thomas Friedlaender, Sprecher der Anti-Brücke-Initiativen, sieht den Bürgerentscheid dennoch gelassen. Wie schon nach dem ersten Spatenstich 2001 könnte die Brücke wieder an Klagen und vor allem an der Finanznot scheitern. "MICHAEL BARTSCH

Aus der TAZ

Und zum Schluss aus der SZ-Online:
QUOTE
Baubeginn im Herbst

Nach dem überzeugenden Bürgervotum werde nun die Stadt die gestoppten Planungen fortsetzen. „In der zweiten Hälfte März wollen wir das Vorhaben im EU-Amtsblatt bekannt geben“, sagt OB Roßberg. Das sei die Voraussetzung für die Ausschreibung. Diese sollte im Juni erfolgen – vorausgesetzt, dass bis dahin die laufenden Klagen (siehe Beitrag unten) entschieden sind. Roßberg rechnet mit dem Baubeginn für das 157 Millionen Euro teure Projekt im Herbst. Dann werde es noch gut zwei Jahre dauern, bis Autos über die Brücke rollen können.


QUOTE
Positiv ist vor allem die deutlich über der letzten Kommunalwahl liegende Wahlbeteiligung, die zeigt, daß Bürger durchaus nicht so politikverdrossen sind, wie in Sonntagabend-Talkshows beschworen, wenn sie denn nur über ihre eigenen Belange selbst entscheiden können. Positiv ist auch die Eindeutigkeit des Votums, die keinen Spielraum für Interpretationen lässt, was Bürger dieser Stadt wollen. Eine Eindeutigkeit, die insgesamt die Zwei-Drittel-Marke spielend überspringt und die selbst in den meisten der Gebiete noch überzeugend genug ausfällt, in denen die durchaus vorhandenen negativen Auswirkungen einer neuen Elbbrücke die Einwohner sehr direkt treffen, wie in der Johannstadt (60% dafür).

Abzuwarten bleibt mithin, wie lange die Brückengegner - nicht nur auf ihren Websites - den Bürgerwillen weiter negieren wollen. Und wie lange sie brauchen, sich zu erinnern, daß sie in erster Linie diesem Willen verpflichtet sind.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Kramsky   27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke   06 Feb 2005, 13:28
mutzelflocke   Und? kann man das nur mit Hauptwohnsitz? Und wenn ...   07 Feb 2005, 17:02
wombat1st   jepp, das geht nur wenn man in DD seinen hauptwohn...   07 Feb 2005, 17:04
Freund Hein   ich hab voll vergesen mein briefwahl unterlagen ei...   17 Feb 2005, 20:40
Schlachter   oder eine vertrauensperson benennen die für dich ...   17 Feb 2005, 21:22
Brownie83   JA zur DVB, NEIN zur Brücke!!! :nein:   17 Feb 2005, 23:32
lonestar84   Will diese Brücke haben! Als ich noch ziemlich...   18 Feb 2005, 00:05
JCDenton   verdammt ich find grad kein steinigen smiley :lac...   23 Feb 2005, 14:38
hasufel79   hab mich aus dem thema weitestgehend rausgehalten ...   23 Feb 2005, 15:40
innosonic.com   Wir Blasewitzer erlauben uns eine eigene Meiung un...   23 Feb 2005, 23:34
innosonic.com   Wer in Dresden-bühlau einen Herzanfall hat kann oh...   23 Feb 2005, 23:38
innosonic.com   Dresden ist doppelt so großflächig wie München und...   23 Feb 2005, 23:42
innosonic.com   Der jetzige Stadtrat ist anders als der alte gegen...   24 Feb 2005, 00:03
onkelroman   für alle die das falsch verstehen: "das brü...   24 Feb 2005, 00:11
onkelroman   .. und die straßen voll mit wählerstimmen-battle-w...   24 Feb 2005, 01:16
innosonic.com   Du gehst davon aus, daß das rationale Leute sind....   24 Feb 2005, 01:18
NEO.POP   lieber nich :lach:   24 Feb 2005, 03:04
sodi   eben nicht! das ist ja das problem! die a...   24 Feb 2005, 08:04
Schlachter   oder er wird einfach mir den hubschrauber direkt...   24 Feb 2005, 12:25
Schlachter   ja warum denn? weil es keinen direkten weg gibt.....   24 Feb 2005, 14:03
Chino   ... warum nicht?   24 Feb 2005, 16:38
Freund Hein   Eine Ursache von zu viel Verkehr ist unter andere...   24 Feb 2005, 21:07
ankischranki   da gibt es aber auch genug gegenbeispiele, die li...   24 Feb 2005, 21:34
Wanda   ihr seid lustig!! von wegen die leute sind...   25 Feb 2005, 00:44
penthesileaa   fahr mal jeden tag den grundstraßen-oder schillerh...   25 Feb 2005, 03:10
Chino   .. "länger halten" bezieht sich ja nur a...   25 Feb 2005, 19:44
mr.orange   "Sanierung Blaues Wunder: wirtschaftlich nich...   25 Feb 2005, 21:26
innosonic.com   Mich errinnert das alles an die Protestbewegungen ...   25 Feb 2005, 23:39
innosonic.com   Mehr ist für ne kleine Partei einfach nicht drin,...   26 Feb 2005, 08:31
innosonic.com   70% für ja derzeit.   27 Feb 2005, 19:32
sodi   :frage: stimmt irgendwie nich ganz so   27 Feb 2005, 20:20
Brownie83   Yeah right Chris! Heutzutage muß man eben alle...   27 Feb 2005, 20:28
sodi   :konkret: die synagoge!!!! (abe...   27 Feb 2005, 20:58
ankischranki   was soll das denn jetzt? wäre auch mal super, wen...   27 Feb 2005, 21:02
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: