|
27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid
Antworten
|
|
 03 Mar 2005, 13:17
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
QUOTE (Chino @ 01 Mar 2005, 19:16) | Selbst wenn die Brücke steht und es keinen Stau mehr über die Brücke gibt, was ist mit den Strassen auf beiden Seiten dahinter? Grade die Neustadt Seite ist doch auch dann noch problematisch, bzw. noch problematischer als jetzt. Und durch den zunehmenden Verkehr wird es dort sicherlich nicht "flüssiger laufen und wohnlicher sein"
[...]
Dresden hat kein Geld und muss die Brücke bauen obwohl sonst überall gekürzt wird, das stöt mich noch dazu. Warum werden für die Brücke fast 100mio dazugegeben, aber für Kultur, Bildung (also z.B. Uni!), Kinderversorgung (um nur einige zu nennen) nicht? Was steckt da für eine Logik hinter?
Und das wichtigste ist, dass wenn die Brücke erst mal steht es in absehbarer Zeit keine weitere geben wird, dass bedeutet auch in Zukunft keinen Ausbau des ÖPNV in Form von Strassenbahnen. Versteht ihr was ich damit sagen will? |
- was mit den straszen dahinter wird? auf altstädter seite ist das sicher schwer vorauszusagen, aber auf der neustädter seite würde die waldschlösschenbrücke direkt auf die stauffenbergallee führen, die zu diesem zweck bereits ausgebaut ist und damit der verkehr (z.b. nach weixdorf) NICHT mehr durch die neustadt muss, sondern an ihr vorbei. soll aber jetzt nicht heiszen, dass deswegen niemand mehr durch die neustadt fährt. - warum teuere brücke und warum nicht geld für soziales usw.? ganz einfach: weil es dafür zwei vollkommen unterschiedliche töpfe mit geldern gibt und das gehört nunmal zu unserem gesellschaftsystem.. das ganze steht in keinem zusammenhang mit dem thema hier und muss deshalb auch nicht diskutiert werden! - warum keine straszenbahn über die brücke? auf der neustädter seite ist nach der brücke nur sehr wenig platz vorhanden, weshalb der anschluss an die bautznerstrasze schon durch tunnel erfolgt. für die straszenbahn war eine zweietagige lösung vorgesehen und damit wäre der ring nicht geschlossen worden, sondern nur die straba-linie bis über die brücke verlängert, da das aus sicht der kosten vollkommen unsinnig ist, entschied man sich dafür die straba wegzulassen und stattdessen eine buslinie über die brücke einzurichten. makaber an der ganzen sache ist, dass durch die vielen streitereien das projekt so teuer geworden ist, dass sehr wahrscheinlich auch die tunnellösung in frage gekommen wäre, wodurch sich zumindest die einwände mit elbwiesen, akustik, panorama usw. erledigt hätten.. warum kann man nicht intelligenter planen?
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|