_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 384 gäste

>27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke Bürgerentscheid

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Feb 2005, 13:28
avatar
der Geilste
*********

Punkte: 9268
seit: 01.10.2003

QUOTE (chris)
nicht vergessen ..vorher für oder gegen die Waldschlösschenbrücke abstimmen!

QUOTE (prophet)
*dagegen*
können das nicht nur die hauptwohsitzler?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 04 Mar 2005, 15:30

Neuling


Punkte: 6
seit: 03.03.2005

Gut, dann will ich detaillierter werden, was ich eigentlich vermeiden wollten. Bei diesem komplexen Thema verliert man sich schnell in Winkeln und vergisst dabei den Blick auf's ganze. Darauf kam es mir an.

Mein Kritikpunkt war eher: Viele Zahlen sind nicht oder nur schwer zugaenglich. Eine sachliche fundierte (oeffentliche) Diskussion zu vielen Aspekten dieses Bauprojektes hat praktisch nicht stattgefunden. Wie auch?
Ich moechte auch betonen, dass die geschilderte Herangehensweise (Problemanalyse, Vergleich etc) stattgefunden hat (Planungsunterlagen), nicht aber annaehernd ausreichend in der Oeffentlichkeit.

Zu meinen Zahlen:
34% Zunahme des Gesamtverkehr: (Hier ist mir ein kleiner Schreibfehler unterlaufen, es sollte 30-40% heisssen, macht aber auch keinen grossen Unterschied. Entschuldigung!) Tatsaechlich habe ich die TU Untersuchung im Netz nicht gefunden und konnte diesen Zahlen (die ich irgendwo einmal gelesen hatte), nicht selber ueberpruefen. Allerdings gibt es eine Reihe von Werten (siehe Quelle unten), die diese Zahlen untermauern, so dass man diesem Wert relativ gut vertrauen kann.
(zum Beispiel, siehe Quelle unten: Belastung 1999 alle Bruecken: 290.000 Elbquerungen ingesamt, 2003: 276.000, Prognose 2015: 381.000, siehe Quelle Seite 68 und 77, die Autobahnbruecke ist inbegriffen, rechnet man dieser heraus, sieht es noch gravierender aus! -> ca. 40% Steigerung)

20.000 gegen 17.500 zusaetzliche Brueckenquerungen: Die 17.500 stammen nachweislich aus einer Analyse MIT "Bruecke Erfurter Strasse". An keiner anderen Stelle taucht diese Zahl auf, entsprechende Quellen finden sich sowohl auf pro- als auch contra-Internetseiten. Eine solche Bruecke ist nicht geplant, es gibt keinen Hinweis darauf, dass eine solche Bruecke geplant werden soll. Diese Modellrechnugn wurde nach Kritik zurueckgenommen und fuer ungueltig erklaert. Ein (Stadtplanungskonzept von 1994 sieht ohnehin an 1. Stelle (wenn ueberhaupt) eine 3. Marienbruecke vor.)

10%-Entlastung: Siehe Brueckenheft und andere Internet-Quellen.

Im uebrigen war meine generelle Kritik, dass die gemachten Voraussetzungen nicht oeffentlich zugaenglich sind (Internet, Zeitung, Brueckenheft). Man kann nicht erwarten, dass sich alle Waehler die Planungsunterlagen im Rathaus (oder wo sie ausliegen) selber anschauen! Warum fehlt eine moeglichst wertfreie lueckenlose Darstellung im Brueckenheft? Die pro- und contra-Parolen sind wenig hilfreich und koennen groesstenteils nur als Stimmungsmache bezeichnet werden. Traut man Dresdener Waehlern nicht zu, sich selbst ein Bild machen zu koennen? Die Frage ist nicht suggestiv gemeint! Meine Antwort: Nein, und dies zu recht.

Eine sehr interessante im Netz verfuegbare Quelle stellt der Eilantrag der Gruenen Liga, Bund und Nabu dar:
http://www.brueckenfakten.de/pdf/0407begr.pdf
Die Antragsbegruendung liest sich, obschon es ein juristischer Text ist, streckenweise recht spannend. Den "Vogelteil" kann man gerne ueberspringen, er duerfte fuer viele von uns "uninteressant" sein. Juristisch womoeglich auch ein eher unspannender Teil. Abzuwarten bleibt hier vor allem die Ansicht der EU zum Eingriff in das FFH Gebiet.
Dieser Text enthaelt eine Vielzahl von Fakten, die ich in dieser Vollstaendigkeit nirgends finden konnte.

(zur Quellenkritik: Natuerlich muss man dieses parteiische Schriftstueck kritisch beurteilen. Eine juristische Beurteilung steht ohnehin noch aus. Eine ganze Reihe der Daten finden sich auf anderen Internetseiten. Falsche Daten wuerden hier dem Antrag nur schaden. Daher kann man den Fakten weitestgehend vertrauen. Schwieriger sieht es mit dem Unbefangenheits-Teil aus. Die Beurteilung der hier geschilderten Vorgaenge steht uns Aussenstehenden kaum zu!)

Wer ernsthaft mit diesem Dokument etwas anfangen will, sollte die im Text vorgenommene juristische Bewertung "ausblenden" und selber kritisch diese Zusammenstellung hinterfragen. Einiges erscheint dann auch, ich sage mal, wacklig. Vieles bleibt ueberzeugend.

Ich hoffe mal, dass jetzt keiner sleep_1.gif
Allerdings verlangt die Komplexitaet dieses Themas auch, dass man gruendlich ist. Schon allein deswegen frage ich mich, wie man einen Buergerentscheid zu diesem Thema als demokratisch bezeichnen kann, obschon man sicher davon ausgehen kann, dass mehr als 90% der Waehler (mich nicht ausgenommen) kein ausreichendes Wissen hatten.


Eines noch abschliessend: Fuer mich neu und sehr ueberraschend. Die Planungsziele, die die Bruecke vorgibt erreichen zu wollen (Entlastung der Bruecken auf soundsoviele Autos) sind groesstenteils heute schon erreicht. Der Grund: Die Zahlen basieren auf der Entwicklung der 90er Jahre. Bis ca 1999 wuchs der Autoverkehr, seither geht er langsam zurueck (im oben genannten Text steht "dramatisch" und "drastisch", was weit uebertrieben ist, allerdings verwendet die pro Seite die gleichen Worte fuer vergleichbare Entlastungen!). Angenommen wurde weiteres Bevoelkerungswachstum u.a. Prognosen, die eine weitere Steigerung des Verkehres implizieren . Die demographischen Untersuchungen Sachsens widersprechen dieser Prognose ganz klar (siehe Seite 66/67 im Text). Warum will man eine Bruecke bauen um etwas zu erreichen, was man heute schon hat??
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Kramsky   27.02.2005 - Waldschlößchenbrücke   06 Feb 2005, 13:28
mutzelflocke   Und? kann man das nur mit Hauptwohnsitz? Und wenn ...   07 Feb 2005, 17:02
wombat1st   jepp, das geht nur wenn man in DD seinen hauptwohn...   07 Feb 2005, 17:04
Freund Hein   ich hab voll vergesen mein briefwahl unterlagen ei...   17 Feb 2005, 20:40
Schlachter   oder eine vertrauensperson benennen die für dich ...   17 Feb 2005, 21:22
Brownie83   JA zur DVB, NEIN zur Brücke!!! :nein:   17 Feb 2005, 23:32
lonestar84   Will diese Brücke haben! Als ich noch ziemlich...   18 Feb 2005, 00:05
JCDenton   verdammt ich find grad kein steinigen smiley :lac...   23 Feb 2005, 14:38
hasufel79   hab mich aus dem thema weitestgehend rausgehalten ...   23 Feb 2005, 15:40
innosonic.com   Wir Blasewitzer erlauben uns eine eigene Meiung un...   23 Feb 2005, 23:34
innosonic.com   Wer in Dresden-bühlau einen Herzanfall hat kann oh...   23 Feb 2005, 23:38
innosonic.com   Dresden ist doppelt so großflächig wie München und...   23 Feb 2005, 23:42
innosonic.com   Der jetzige Stadtrat ist anders als der alte gegen...   24 Feb 2005, 00:03
onkelroman   für alle die das falsch verstehen: "das brü...   24 Feb 2005, 00:11
onkelroman   .. und die straßen voll mit wählerstimmen-battle-w...   24 Feb 2005, 01:16
innosonic.com   Du gehst davon aus, daß das rationale Leute sind....   24 Feb 2005, 01:18
NEO.POP   lieber nich :lach:   24 Feb 2005, 03:04
sodi   eben nicht! das ist ja das problem! die a...   24 Feb 2005, 08:04
Schlachter   oder er wird einfach mir den hubschrauber direkt...   24 Feb 2005, 12:25
Schlachter   ja warum denn? weil es keinen direkten weg gibt.....   24 Feb 2005, 14:03
Chino   ... warum nicht?   24 Feb 2005, 16:38
Freund Hein   Eine Ursache von zu viel Verkehr ist unter andere...   24 Feb 2005, 21:07
ankischranki   da gibt es aber auch genug gegenbeispiele, die li...   24 Feb 2005, 21:34
Wanda   ihr seid lustig!! von wegen die leute sind...   25 Feb 2005, 00:44
penthesileaa   fahr mal jeden tag den grundstraßen-oder schillerh...   25 Feb 2005, 03:10
Chino   .. "länger halten" bezieht sich ja nur a...   25 Feb 2005, 19:44
mr.orange   "Sanierung Blaues Wunder: wirtschaftlich nich...   25 Feb 2005, 21:26
innosonic.com   Mich errinnert das alles an die Protestbewegungen ...   25 Feb 2005, 23:39
innosonic.com   Mehr ist für ne kleine Partei einfach nicht drin,...   26 Feb 2005, 08:31
innosonic.com   70% für ja derzeit.   27 Feb 2005, 19:32
sodi   :frage: stimmt irgendwie nich ganz so   27 Feb 2005, 20:20
Brownie83   Yeah right Chris! Heutzutage muß man eben alle...   27 Feb 2005, 20:28
sodi   :konkret: die synagoge!!!! (abe...   27 Feb 2005, 20:58
ankischranki   was soll das denn jetzt? wäre auch mal super, wen...   27 Feb 2005, 21:02
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: