Schlechte Nachrichten für Raucher: Im Bundestag zeichnet sich eine große Koalition für ein umfassendes Rauchverbot ab. In Italien, Irland und Norwegen gelten bereits ähnliche Gesetze.
@ Silenzium: hmm, stimmt sicherlich, aber ich glaube trotzdem, dass die staatseinnahmen größer sind, als die ausgaben zur prävention/nachbesserung
Was ich allerdings nicht bedacht habe, ist dass durch kranke Raucher und dadurch früher sterbende Menschen (Wie war das das? Jede Zigarette kostet 15 Minuten des Lebens?) die Rentenkasse weniger belastet wird. Also raucht nur weiter.
Apropos Tabaksteuer, der Bund hat sich, so viel ich weiß, verpflichtet die Mehreinnahmen der letzten Erhöhung komplett an die Krankenkassen weiter zu geben. Demnach hat der Staat herzlich wenig davon.
QUOTE (Hanno @ 04 Mar 2005, 15:20)
Ist das alles was dir dazu einfällt? Dann liegt das Problem bei dir und nicht beim Raucher. Ich an deiner Stelle würde einfach mal höflich fragen...
Nein eigentlich sollte es ein Selbstgänger sein, dass der Raucher von sich aus auf den Nichtraucher Rücksicht nimmt und fragt, ob es stört und nicht anders herum. Aber das ist scheinbar recht selten in der Gesellschaft. Nicht nur beim Rauchen.