Schlechte Nachrichten für Raucher: Im Bundestag zeichnet sich eine große Koalition für ein umfassendes Rauchverbot ab. In Italien, Irland und Norwegen gelten bereits ähnliche Gesetze.
Ich frage mich wie die Rücksicht aussehen soll, die ich als Nichtraucher auf Raucher nehmen soll. "Ja, rauch doch direkt in meine Richtung. Ich bin ja Tollerant." "Ich verlasse eben den Raum, damit du ungestört rauchen kannst." "Ich unterstütze den Konsum, damit der Staat mehr Tabaksteuer bekommt." So?
Ist das alles was dir dazu einfällt? Dann liegt das Problem bei dir und nicht beim Raucher. Ich an deiner Stelle würde einfach mal höflich fragen...
QUOTE
......(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.... Artikel II Absatz 2 des deutschen GG und: 1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt Artikel II Absatz 1 des deutschen GG und ich weiß auch von keinem gesetz, dass dich dazu verdonnert passiv mitzurauchen, ergo wird mein recht auf körperliche unversehrtheit verletzt. und verbieten wir nicht auch extreme schriften, symbole etc. "nur" weil sich leute "dran stören" ("dran stören" is ja milde ausgedrückt)
QUOTE
"Die eigene Freiheit hört dort auf, wo die Freiheit des anderen anfängt."
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Höhrt meine Freiheit wirklich in dem Moment auf wo ein Nichtraucher bemerkt das ich rauche? Oder erst wenn ich ihn direkt anrauche (was ich natürlich nicht mache)? Oder wenn er mich anspricht? Oder ab dem Moment ab dem ich nachweislich seine Gesundheit schädige? Wann ist dieser Moment? Bei günstiger Windrichtung? .........
Prinzipiell konkuriert mein Recht auf freie Entfaltung meiner Persönlichkeit bzw. die Freiheit meiner Person mit "den Rechten Anderer" (hauptsächlich körperliche Unversehrtheit). Dies zu Bewerten wird Sache des Verfassungsgerichts werden, ich nehme mir nicht heraus das Eine über das Andere zu stellen, sondern versuche einen Kompromiss zu finden. (RÜCKSICHT!) Und das es kein Gesetz gibt das dich zum mitrauchen verdonnert, kann ja nicht die Grundlage dafür sein die Raucher zum Aufhöhren zu verdonnern.
Und wir verbieten verfassungsfeindliche Symbole, Schriften, ect., ...
QUOTE
Es wird Zeit, dass auch in Deutschland der Arbeitnehmern geschützt wird
In Deutschland herrschen die wohl strengsten Arbeitsschutzbestimmungen. Z.B. darf man nur 4 Stunden am Tag im Keller arbeiten, da man sonst Beklemmungen oder so bekommen könnte... Allerdings gibt es bestimmte Berufsgruppen mit einem vordefinierten Berufsrisiko. Ob es nun Grubenarbeiter sind, Radartechniker, Polizisten, Feuerwehrleute, Waldarbeiter, Bauarbeiter oder Barkeeper. Jeder der seinen Beruf ausübt kennt die gesundheitlichen Risiken seines Berufes.
Dieser Beitrag wurde von Hanno: 04 Mar 2005, 16:29 bearbeitet