Schlechte Nachrichten für Raucher: Im Bundestag zeichnet sich eine große Koalition für ein umfassendes Rauchverbot ab. In Italien, Irland und Norwegen gelten bereits ähnliche Gesetze.
Falls rauchen verboten und bei der Party passiert was (denke ma, dass es meist wegen zu wenig Raum oder zu brandgefährlich ist), haftet der entsprechende Raucher (oder halt die, wenn es mehrere sind). Und wenn dann wirklich ein Empfindlicher dabei ist oder ein Asthmatiker und selbier den Rauch nicht vertraegt, muss man sich als Raucher dann halt auf eine Strafanzeige gefasst machen...Die Frage ist nicht (nur), ob und inwieweit man auf andere Ruecksicht nimmt, sondern auch, inwieweit man sich an Gesetze haelt. Was die TUD angeht, so ist das Gerauche in den Liegenschaften verboten - und wenn jemand "Freunde" hat, die einen anzinken, weil man mehrfach gegen die Hausordnung verstossen hat, so drohen einem Mitarbeiter zunaechst eine Abmahnung, dann irgendwann die Kuendigung, einem Studenten dann analog Abmahnung und Exmatrikulation (zumindest Hausverbot)...Ist also nur eine Frage der Durchsetzung der bestehenden Verbote und wieviel einem (vlt. wirklich empfindlichen Nichtraucher/Allergiker) das dann bedeutet.