_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 345 gäste

>DVD DL - Double / Dual Layer DVD DL auf allen DVD Laufwerken lesbar?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Mar 2005, 15:42
avatar
Mahatma Cosmo
*****

Punkte: 661
seit: 06.01.2004

2 kurze und knappe Fragen:
A: Kann ich gebrannte DVD DL in allen DVD Laufwerken lesen?
B: Kann ich alle DVD-R und DVD+R in allen DVD Laufwerken lesen?


--------------------
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen."
- Pearl S. Buck -

"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken."
- Mahatma Gandhi -
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 5)
post 07 Mar 2005, 15:48
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zu B: Nein. DVD-R können in allen Laufwerken gelesen werden, DVD+R nur in DVD+R fähigen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Mar 2005, 15:59
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

QUOTE (Chris @ 07 Mar 2005, 14:48)
Zu B: Nein. DVD-R können in allen Laufwerken gelesen werden, DVD+R nur in DVD+R fähigen.

ich denk aber doch... das + und das - sind nur verschiedene schreib-synchronisirungsmarkierungen. die geschriebene spur ist universell. sonst wärs ja arg scheisse. €: wobei vllt doch nicht? hmhmhm..

und das double layer gehörte von anfang an zum dvd-standard (genauso wie double side, was bis jetzt nicht benutzt wurde). also denk ich schon

Dieser Beitrag wurde von stth: 07 Mar 2005, 16:01 bearbeitet


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 07 Mar 2005, 18:12
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Double-side gibt es sehr wohl; benutzen manche Computerzeitschriften, anfanggs als DL Pressungen noch nicht so erfolgsversprechend waren vom Verfahren her, wurden auch Filme auf solchen Flippern ausgeliefert...


Und es gibt sehr wohl auch Unterschiede zwischen + und -. Mein DVD-Player (von Pioneer, Standalone) kann DVD- lesen, DVD+ aber nicht.


Minus ist der Standard des DVD Forums (DVD Consortium: Hitachi, Matsushita, Mitsubishi, Pioneer, Philips, Sony, Thomson, TimeWarner, Toshiba, Victor), das offizielle DVD-Logo dürfen nur DVDs tragen, die diesem Standard entsprechen.

Plus gehört der DVD+RW Alliance (Dell, HP, Mitsubishi Chemical, Philips Electronics, Ricoh, Sony , Thomson, Yamaha), da diese nicht dem (-)Standard entsprechen, haben + auch dieses eigene komische Logo ([RW])
Die sind dafür die ersten, die DL-Rohlinge (DVD+DL) auf den Markt gebracht haben, DVD-DL wirds erst demnächst geben.

//edit:
Mein Multiformat-Brenner (NEC DVD+/-RW ND6500A) kann DVD-DL weder schreiben noch lesen. Also ist bei -DL noch mehr anders.....

Dieser Beitrag wurde von Perseus: 07 Mar 2005, 18:41 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 08 Mar 2005, 14:11
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

alle neueren dvd-rom's sollten +/- und dl-rohlinge lesen können. bei playern hängt das wie oben beschrieben von den herstellern ab. bei dl-rohlingen gibt's eigentlich nur ein problem, der brenner muss draufschreiben, dass dieser rohling dem dvd-rom-standart entspricht und dann müssten die dinger eigentlich überall laufen.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: