Double-side gibt es sehr wohl; benutzen manche Computerzeitschriften, anfanggs als DL Pressungen noch nicht so erfolgsversprechend waren vom Verfahren her, wurden auch Filme auf solchen Flippern ausgeliefert...
Und es gibt sehr wohl auch Unterschiede zwischen + und -. Mein DVD-Player (von Pioneer, Standalone) kann DVD- lesen, DVD+ aber nicht.
Minus ist der Standard des DVD Forums (DVD Consortium: Hitachi, Matsushita, Mitsubishi, Pioneer, Philips, Sony, Thomson, TimeWarner, Toshiba, Victor), das offizielle DVD-Logo dürfen nur DVDs tragen, die diesem Standard entsprechen.
Plus gehört der DVD+RW Alliance (Dell, HP, Mitsubishi Chemical, Philips Electronics, Ricoh, Sony , Thomson, Yamaha), da diese nicht dem (-)Standard entsprechen, haben + auch dieses eigene komische Logo ([RW]) Die sind dafür die ersten, die DL-Rohlinge (DVD+DL) auf den Markt gebracht haben, DVD-DL wirds erst demnächst geben.
//edit: Mein Multiformat-Brenner (NEC DVD+/-RW ND6500A) kann DVD-DL weder schreiben noch lesen. Also ist bei -DL noch mehr anders.....
Dieser Beitrag wurde von Perseus: 07 Mar 2005, 18:41 bearbeitet
|