_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 394 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 10 Mar 2005, 11:43
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wie die DNN am 10.03.2005 berichtet sollen in Sachsen die Professoren nach Leistung bezahlt werden. Finanzminister Horst Metz legte einen entsprechenden Gesetzentwurf vor, der Sachsen nicht mehr kostet, als die heutige Besoldung, aber den Hochschulen bessere Chancen gibt, Professoren zu gewinnen. Auch soll die Besoldung an den Fachhochschulen verbessert werden.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Mar 2005, 13:04
avatar
Think About
*******

Punkte: 1099
seit: 28.04.2004

Nach welcher Leistung denn?
Forschungsleistung? die lässt sich nur schlecht Bemessen
oder wieviel Studenten er Durchfallen lässt oder gar das gegenteil wieviel es bei ihm schaffen? Natoll entweder Fallen dann tierisch viele durch oder es schafft jeder Hinz und Kunz kann ja beides nicht das Ziel sein


--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird!
-Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen.
- Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"?
Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Mar 2005, 13:17
avatar
Wieder-Dresdner
****

Punkte: 401
seit: 27.04.2004

also ich finde das auch sehr problematisch - vor allem weil man dann ja quasi alle forschungsgebiete gleich stellt. und wie man die erbrachte leistung zwischen so unterschiedlichen fächern wie zum beispiel sprachwissenschaft und maschinenbau vergleichen möchte ist mir persönlich ein rätsel....


--------------------


Heute studiert jeder Zweite an der Uni sein späteres Hobby für die Arbeitslosigkeit!
Elmar Kupke

Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterläßt keine eigenen Spuren.
William Shakespeare

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Mar 2005, 13:22
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich vermute, da solche Sachen schon früher im Gespräch waren, dass die Anzahl der geschriebenen Forschungsdokumente und die eingeworbenen Drittmittel ein Faktor sein werden.
Alternativ entscheidet einfach der Rat aller Professoren über die Höhe der Besoldung. Man könnte annehmen, dass das jetztige starre System etwas aufgelöst werden kann. Zwar entscheiden heute auch die Professoren über die Einstufung (C1 - C4), aber wenn ich richtig liege, dann kann das nachher nicht mehr geändert werden, und wenn, dann nur noch nach oben. Das könnte verändert werden, dass man z.B. auch einen Professor nach unten stufen kann, um einem neuen mehr zu bieten oder sowas.

Aber alles Mutmaßungen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Mar 2005, 14:23
avatar
Wieder-Dresdner
****

Punkte: 401
seit: 27.04.2004

ich habe gerade gelesen, das vor allem das automatische ansteigen der gehälter mit zunehmenden alter verändert (abgeschafft?!) werden soll.
interessant ist aber auch, das es voraussichtlich nur für die neuberufungen ab ws 05/06 gilt!

Quelle
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: