Kommentar: Ich freu mich schon auf die Auseinandersetzungen zu diesem Thema. Im vorneherein kann ich schon mal sagen: "gut gemacht". Wir bauen die Bergstrasse als Autobahnzubringer vor allem auch für LKWs aus, um dann 2 Jahre später eben diesen wieder die Durchfahrt zu verbieten. Auch im Ausblick auf die Waldschlösschenbrücke wirft dieses Thema einen interessanten Aspekt auf. Wenn die Zahlen einer CityMaut oder eines Luftreinhaltungsplanes sich ähnlich eindrucksvoll darstellen, wie in London oder Berlin, wer braucht dann effektiv noch die Waldschlösschenbrücke? Sind vor dem Hintergrund solcher Überlegungen überhaupt noch diese Ausgaben gerechtfertigt. Andererseits sollte man dann aber auch erwähnen, dass viele Befürchtungen der Gegner, wie 27.000 zusätzliche Elbquerungen, oder zusätzliche Wartezeiten für den Nahverkehr keinen Schrecken mehr darstellen, weil sie nicht auftreten werden.
|