_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 360 gäste

>CityMaut und Luftreinheitsplan

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Mar 2005, 09:34
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

In Berlin planen die Grünen einen CityMaut nach Londoner Vorbild. So solle jede Fahrt innerhalb des Berliner S-Bahn-Ringes täglich 8 Euro kosten. In London fahren seit der Einführung rund 20.000 Menschen mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Autoverkehr ist um gut 17% gesunken.

Der Berliner Senat hält aber gegen diese Pläne. Berlin ist eine der wenigen Städte in Deutschland, in der es einen Luftreinheitsplan gibt. Dieser sieht vor, dass ab 2008 keine Fahrzeuge mit einer schlechteren Norm als Euro II in die Stadt fahren dürfen. Rund 50.000 Autos und 30.000 Lastwagen dürften davon betroffen sein.

In Dresden wird hingegen noch nicht öffentlich über das Thema einer CityMaut nachgedacht, obwohl die Stadt keinen Plan zur Luftreinhaltung besitzt. Johannes Lichti drängt auf einen solchen. Denkenswert wäre es zum Beispiel die Bergstrasse für LKW Verkehr zu sperren.

Die PDS möchte sich hingegen heute mit diesem Thema beschäftigen. Landtagsabgeordnete Katja Kipping möchte vor allem die Menschen schützen und denkt deswegen über eine Maut nach. Zuerst sollten alle LKWs, die ohne Russfilter fahren mit dieser Abgabe belegt werden. Das Geld solle dem Nahverkehr zu Gute kommen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 16 Mar 2005, 09:40
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Kommentar:
Ich freu mich schon auf die Auseinandersetzungen zu diesem Thema. Im vorneherein kann ich schon mal sagen: "gut gemacht". Wir bauen die Bergstrasse als Autobahnzubringer vor allem auch für LKWs aus, um dann 2 Jahre später eben diesen wieder die Durchfahrt zu verbieten.
Auch im Ausblick auf die Waldschlösschenbrücke wirft dieses Thema einen interessanten Aspekt auf. Wenn die Zahlen einer CityMaut oder eines Luftreinhaltungsplanes sich ähnlich eindrucksvoll darstellen, wie in London oder Berlin, wer braucht dann effektiv noch die Waldschlösschenbrücke? Sind vor dem Hintergrund solcher Überlegungen überhaupt noch diese Ausgaben gerechtfertigt. Andererseits sollte man dann aber auch erwähnen, dass viele Befürchtungen der Gegner, wie 27.000 zusätzliche Elbquerungen, oder zusätzliche Wartezeiten für den Nahverkehr keinen Schrecken mehr darstellen, weil sie nicht auftreten werden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   CityMaut und Luftreinheitsplan   16 Mar 2005, 09:34
Atanasoff   ICh denke nicht das das in DD wirklich nötig ist, ...   16 Mar 2005, 11:14
yocheckit   ich habe letztens bei gmx gelesen, dass sehr viele...   16 Mar 2005, 11:46
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: