|
Warum hat die Woche 7 Tage?
|
|
 16 Mar 2005, 12:03
|

3. Schein   
Punkte: 182
seit: 01.10.2003
|
Als mir heute in den Sinn kam, dass die Hälfte der Woche (=Arbeitswoche) gleich geschafft ist *stöhn*, kam mir die Frage, warum die Woche eigentlich 7 Tage hat? Und hier habe ich die Antwort gefunden: Warum hat die Woche 7 Tage? Ich hätte übrigens eine andere Antwort erwartet. Gibt es noch andere Ansätze für die Erklärung dieser Frage? Vielleicht würde uns ein längeres Wochenende (3 Tage) und dafür 6 Arbeitstage viel besser erholen!? Oder wenn wir bei den 7 bleiben wollen, dann vielleicht 10 Tage arbeiten und 4 Tage frei?
--------------------
"Erzähle es mir, und ich vergesse. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich verstehe es." Konfuzius
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 16 Mar 2005, 15:02
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Fraglich ... die Erklärung klingt gut, aber das ganze auf 10 Tage oder so aufzubohren funktioniert sicher nicht. Immerhin hat der Mondmonat 28 Tage, und das ist genau 4x7  . Und unbstritten hat der Mond einen gewissen Einfluss auf unser Leben. Das fängt bei den Gezeiten an, geht über den optimalen Zeitpunkt zum Gemüsepflanzen bis hin zum Haareschneiden. Mein unbewiesen These lautet daher: Jede Woche mit der sich die Menschen auf längere Zeit anfreunden ist ein Teiler des Mondmonats.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 16 Mar 2005, 18:59
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
oja, subjektive, vom menschen definierte einteilung in zeiteinheiten. die größeren (jahr, monat, tag) kann man gut nachvollziehen. aber, leicht offtopic jetz, die kleineren einheiten, sagen wir mal alles unterm tag würde ich in nem dezimalsystem bevorzugen. die einteilung von chris, mit dem teiler vom monat klingt auch plausibel, welchen teiler man nun benutzt is eben die frage. die 4 is da glaubich schon ganz gut. und woche mit 5 werk und 2 freien tagen is glaubich auch gut. längere intervalle sind nich so gut. mehr kurze pausen sind meist besser als eine lange. allerdings nich zu kurz. man braucht genügend zeit um effektiv an was arbeiten zu können aber es darf auch nich zu lange sein um völlig erschöpft zu sein.
--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
|
|
|
|
|
 16 Mar 2005, 20:57
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
mhm, die sternbild-geschichte scheint mir auch ein bissl konstruiert worden zu sein, genau wie die biblischen sieben tage. die sache mit dem teiler einer mondphase scheint mir da logischer, ich sag nur menstruation! zum thema künstlich geschaffen: SWATCH hat da vor ein paar jahren mal einen versuch gestartet: sie wollten eine internetzeiteinheit einführen, bei der es weder tag noch nacht gibt. die zeiteinheit waren sog. BEATs, wobei 1d = 1000 Beat, 1 Beat = 1min26s. aber seitdem hat man nie wieder was davon gehört .. vgl. Telepolis#abd.
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 17 Mar 2005, 14:32
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
QUOTE (Atanasoff @ 17 Mar 2005, 11:53) | Die kleiner Zeiteinteilung in Stunde und Minute stammt auch aus der babylonischen Zeit und kommt vom Sexagesimalsystem was btw. wenn man auf die Teilbarkeit achtet schon ziemlich genial ist. Da ist unser Dezimalsystem einen Dreck dagegen Wert! Zu der Zeit wurde so ziemlich jede Einteilung, auch die in Winkelgrad usw. erstellt, das war das was sie so Fortschrittlich gegenüber den anderen Hochkulturen gemacht hat.
siehe auch Wikipedia Geschichte des Kalenders |
ich seh aber keine vorteile drin, das dezimale system is einfach in in unseren mitteleuropäischen köppen so sehr verankert, dass wir damit einfacher umgehen können. dann wären zb 1,5stunden 1stunde 50minuten, das is doch viel praktischer. zur winkelmessung könnte man einwerfen, dass die leute, die beruflich am meisten damit zu tun ham, nämlich geodäten ein anderes system verwenden, nämlich altgrad, wobei 360°normal=400altgrad, was wiederum viel einfacher für berechnungen is.
|
|
|
|
|
 17 Mar 2005, 15:48
|

3. Schein   
Punkte: 182
seit: 01.10.2003
|
ich würde auch bezweifeln, dass wir uns einfach so einem neuen system anpassen können..
ich denke da nur mal an so kleine dinge, wie die neue rechtschreibung und die hat noch nicht einmal was mit dem mond zu tun.
|
|
|
|
|
 13 Apr 2005, 16:27
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
.. hmm .. <  > .. hätten wir ein 9er und kein 10er Zahlensystem wären alle Zahlen teilbar und es gäbe keine Perioden .. </  >
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|