_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 342 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 Apr 2005, 08:46

2. Schein
**

Punkte: 96
seit: 17.02.2005

Nur zum Teil!
Rein darf in die SLUB am Sonntag jeder - auch ohne Geld.
Da fast alle ein oder zwei oder zehn Taler zusammenlegen, funktioniert es trotzdem.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Apr 2005, 09:00
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Trotzdem musste erst einmal Geld zusammenkommen um das durchzuführen. Es funktionierte nicht darüber, über die studentischen Vertreter Druck auszuüben. Um den Bogen zu spannen. Ich sehe das Problem, dass bei einer Stiftungsuni zwar jeder Student mitbestimmen darf (wenn er dann mal Studiengebühren zahlt) aber es an einer allgemeinen Vertretung fehlt. Es werden sich vielleicht, ähnlich der Politik, einzelne Interessengruppen / Parteien / Lobbiisten für einige Studentengruppen finden, aber keine für alle. Was später auf Dauer die Entscheidungen, die schnell getroffen werden sollen, entweder wieder auf das jetzige Niveau oder noch tiefer, herunterziehen oder dafür sorgen, dass die Studenten politisch ausgesperrt werden.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Apr 2005, 17:04

2. Schein
**

Punkte: 96
seit: 17.02.2005

Dass Studenten eine starke Vertretung in den zukünftigen Stiftungsgremien brauchen, ist keine Frage. Vielleicht ist es aber ein Trugbild zu glauben, dass alle Studenten gleiche Interessen hätten, die allein von einer einzigen "wissenden Instanz" vertreten werden könnte. Was ist schlecht an Interessengruppen? Studenten sind als Gruppe genauso heterogen, wie die "Welt draußen" auch. Ich denke, dass man einfach auch andere Ebenen finden muss, um Dinge zu bewegen - so wie mit eXma hier.
Im Grunde ist das Exmatrikulationsamt ein Stück praktisch wirksame Alltagspolitik. Die "SLUB am Sonntag" ist es auch. Der Einfluss eines Enzelnen, oder einer kleinen Gruppe, ist auf dieser konkreten Ebene sehr groß - wenn man will. Der verengte Blick auf die vermeintliche Machtlosigkeit bestimmter Gremien oder Interessenvertreter kann lähmen. Ich vermute, die eigentlichen Entscheidungen werden schon heute nicht vom Senat der TUD eingefädelt (mit seinen studentischen Vertretern), sondern von der Unileitung.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2005, 12:52
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Zitat(Sydney @ 03 Jul 2005, 12:48)

  • Am 14.07. findet eine öffentliche Sondersitzung des Konzils statt, die sich mit dem Thema „Stiftungsuni“ beschäftigen wird.
    Zu der Sondersitzung kam es, weil sich mehr als 2/3 aller studentischen Konzilsmitglieder dafür ausgesprochen haben. Sie beginnt um 13.00 Uhr im Schönfeld Hörsaal im Barkhausen-Bau.
*


... also falls es jemand interessiert, ob bzw. auf welche Weise die TUD eine Stiftung wird ...

Eine grundlegende Entscheidung mit sehr langfristigen Folgen.

abaddon


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Jul 2005, 12:44
avatar
2. Schein
**

Punkte: 137
seit: 14.01.2005

Zitat(Sydney @ 15 Jul 2005, 12:38)
In harter Arbeit hat sich der StuRa in den letzten Wochen eine Position zu dem Vorhaben der Universitätsleitung, die TU Dresden in eine Stiftung Öffentlichen Rechts zu überführen, so wie es im vorgelegten Eckpunktepapier vorgesehen ist, erarbeitet. Diese ist auf der Sitzung am 07. Juli 2005 einstimmig beschlossen worden.
Sie stellt die Grundlage für die weiteren Handlungen des StuRa dar und soll die Gesprächsbereitschaft des StuRa signalisieren. Ebenso ist er um das führen einer (hochschul-)öffentlichen Diskussion bemüht.
Weitere Informationen zum Thema Stiftungsuni lassen sich auch in der aktuellen Knackpunkt-Ausgabe finden.

*


--------------------
Bevor man die Welt vollendet, wäre es vielleicht doch wichtiger,
sie nicht zu Grunde zu richten.
--Paul Claudel (1868 - 1955)--
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Jul 2005, 09:46
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wie die SZ berichtete gab es auf der vergangenen Konzilssitzung verschiedene Anträge, die Bestrebungen in Richtung Stiftungsuni ruhen zu lassen. Diese mussten aber vertagt werden, weil nicht genügend Konzilsmitglieder anwesend waren, um beschlussfähig zu sein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Jul 2005, 16:41
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Kann ich bestätigen. Man sollte jedoch das wort "ruhen" mit "reiflich überdenken" ersetzen. Dann ist es korrekt. Die Stiftung ist nicht vom Tisch sondern liegt weiterhin drauf und wird reichlich diskutiert.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: