Trotzdem musste erst einmal Geld zusammenkommen um das durchzuführen. Es funktionierte nicht darüber, über die studentischen Vertreter Druck auszuüben. Um den Bogen zu spannen. Ich sehe das Problem, dass bei einer Stiftungsuni zwar jeder Student mitbestimmen darf (wenn er dann mal Studiengebühren zahlt) aber es an einer allgemeinen Vertretung fehlt. Es werden sich vielleicht, ähnlich der Politik, einzelne Interessengruppen / Parteien / Lobbiisten für einige Studentengruppen finden, aber keine für alle. Was später auf Dauer die Entscheidungen, die schnell getroffen werden sollen, entweder wieder auf das jetzige Niveau oder noch tiefer, herunterziehen oder dafür sorgen, dass die Studenten politisch ausgesperrt werden.
|