|
|
|
|
|
 22 Jul 2011, 22:44
|

Hä? Wat?     
Punkte: 740
seit: 14.01.2010
|
Auch: Wissenschaft nur damit es an die Uni darf. Sonst hätte auch gleich die IHK kommen können.  Verteilt werden die Wohnheimplätze nach der Anzahl der Tage zwischen Immatrikulation und Bewerbung für den Wohnheimplatz. Also am Besten gleich nach der Anmeldung an der Uni den Wohnheimantrag abschicken. (Briefe von Hamburg brauchen genauso lang wie Briefe aus der Altstadt in die Südvorstadt, also einen Tag.) BaföG kannste im nächsten Brief machen. einfach Formblätter 1 bis 5 incl. Steuererklärung von den Eltern, Kontoauszüge etc. eintüten und ans Studentenwerk schicken. Im Oktober musste dich irgendwie über Wasser halten (Eltern oder/und Großeltern ampumpen), aber im November haste dann das Geld von 2 Monaten aufm Konto.
|
|
|
|
|
|
|
 22 Jul 2011, 22:53
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 31.05.2011
|
auf dieses niveau lass ich mich nicht herab
|
|
|
|
|
|
|
 23 Jul 2011, 08:54
|

Automatix         
Punkte: 5198
seit: 09.11.2005
|
Neben den Clubs stellt der Aspekt der Datenanbindung mitunter auch noch ein Kriterium. Ich sag immer, es ist vorteilhaft in einem Wohnheim zu wohnen, bei dem die Datenanbindung durch die AG DSN betreut wird. Die Gründe: - Es ist billiger!
- Fragen, Wünsche, Probleme werden in der Regel schneller und wesentlich flexibler bearbeitet, da alle Administratoren ehrenamtlich arbeiten und das auch wirklich wollen! (Die Motivation im Gegensatz zu den bezahlten Kräften des Studentenwerks ist eine ganz andere)
- Kein umständiges Antanzen beim Justiziar, sofern man nicht wirklich richtig in die Sch... gegriffen hat.
/Edit: Die Wu ist eigentlich immer ne gute Wahl in Dresden, ich drück dir die Daumen, dass das mit dem Platz klappt Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 23 Jul 2011, 08:55 bearbeitet
--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
|
|
|
|
|
|
|
 23 Jul 2011, 17:10
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Zitat(Juri @ 22 Jul 2011, 23:40) Ist die Schildkröte eine Kröte?   Dieser Return ist an Schlauizität nicht mehr zu übertreffen! Vielen Dank Junge  Und: Man kann auch problemlos studieren (oder Wirtschaftswissenschaften machen) ohne im Wohnheim zu wohnen. Ich habe damals Ende Juli eine Bude für eine neu gegründete WG gesucht und Mitte September war alles in Sack und Tüten (inkl. Umzug). Was du tun musst ist einfach mal dein Hirn benutzen und nicht stur machen, was auf irgend einem Zettel steht. Das Wohnheim hat nämlich nicht nur Vorteile. Es ist im Vgl. zu Einraumbutzen der Gagfah * relativ teuer bei maximal gleichem Wohnkomfort. Zusätzlich musst du oft mit gar nicht mal so reinlichen Mitbewohnern zusammenleben, die du nicht kennst und die (zumindest vorgeben) kein Wort Deutsch oder Englisch sprechen. Krebse in der Spüle, vollgekackte Öfen, unheimlich "deftige" Geruchsbelastung, Ungeziefer, sowas passiert öfter als selten, ist aber zugegebener Maßen nicht die Regel *. Das Traffic-Limit (6Gb/Woche) der AG DSN nervt unheimlich. Von daher kann eine Einraumbutze oder eine vernünftige WG eine echte Alternative sein. Für sowas ist auch jetzt erst die richtige Zeit, auf die Suche zu gehen. ProTipp fürs Studium (gilt auch und gerade für BWL-Ronny): Junge denk bloß mal aus dem dämlichen Viereck raus *. Dieser Beitrag wurde von Stormi: 23 Jul 2011, 17:12 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
|
|
 24 Jul 2011, 11:24
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 31.05.2011
|
ja also ich hatte halt auch überlegt während des Studiums selber eine WG aufzumachen,da ich in Hamburg als Schüler auch schon alleine gelebt habe und noch sachen wie waschmasschine und so habe. Ich wollte aber nicht gleich eine Wg aufmachen und "irgentwelche leute" hereinnehmen, die ich vllt nicht austehen kann. Deshalb hatte ich überlegt erst in ein wohnheim und falls es mir nicht gefällt ,und dann erst, eine Wg aufzumachen mit leuten die ich mag =D. Also die Option steht auch. Die sache mit der Wohnung ist nur insofern für den anfang schwierig, als dass ich mich kaum in dresden auskenne (gute/günstige wohnorte) außerdem wäre es shwer die wohnung von hier zu besichtigen (das ticket hamburg dresden ist für eine noch nciht studenten ganz schön teuer  ) also dene ich mir, dass ein Wohnheimplatz besser wäre (für den anfang). Nach der optimalen Wohnsituation kann man sich ja dann immernoch umschauen  . ach und als wirting werde ich sicher noch genug "richtige" wissenschaft lernen
|
|
|
|
|
|
|
 02 Aug 2011, 19:03
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 31.05.2011
|
so bin jetzt offiziell zugelassen worden, ab oktober seht ihr mich dann in dresden city mal gucken ob das mit Wundtstraße klappt zieht mal ein paar Faden und scheucht da mal ein paar leute weg, damit ich rein kann
|
|
|
|
|
|
|
 06 Aug 2011, 19:49
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 31.05.2011
|
hab ein Zimmer in einer 7ner WG in Wundstraße 11
das klingt nach sehr vielen Leuten =S wird da nicht gerade in der Küche chaotisch ?
wohnt jemand vllt dort oder teilt sich eine Küche mit 7 anderen Personen? also ich stell mir das stressig vor. kann aber auch sein, dass es richtig lustig sein kann ich würd mich über erfahrungen fruen. wie viel kostet mich das inet extra und hat der Internetanschluss (AG DSN) wirklich eine maximale LAdezahl?
|
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|