_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 443 gäste

>Probleme mit der Praxisgebühr

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 25 Mar 2005, 15:40
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Nachdem das Sozialgericht Düsseldorf entschieden hat, dass Ärzte zum Eintreiben der Praxisgebühr den Rechtsweg einschlagen müssen, steht diese vor dem wirtschaftlichen Aus. Der Prozessweg kostet rund 150 Euro, die Kassenärztliche Vereinigung werde dafür aber keine Gelder verschwenden. Nun müsse ein wirtschaftlicher Weg zur Eintreibung gefunden werden. Im Moment kommen Schuldner noch ungeschoren davon.

Aus der Tagesschau (http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen...EF1_BAB,00.html)


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 25 Mar 2005, 18:50
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Bah, das System ist totaler Rotz.
Die Leute müssten, wie bei den privaten Krankenkassen die Rechnung in die Hand bekommen, und erstmal selber bezahlen müssen. Meinetwegen bis zu einem Höchstbetrag von 250 Euro oder so, den sie erstmal vorstrecken müssen, um ihn dann von der Kasse wieder zu bekommen.

Dann würden nämlich die Leute mal sehen, was ihr Arzt ihnen berechnet und was das kostet.

Ich halte es nämlich für höchst fragwürdig, jede Krankheit zu verschleppen. Das ist weder aus gesundheitlichem Aspekt förderlich, noch aus wirtschaftlichem. Für eine Firma ist es nämlich wesentlich besser, wenn der Arbeitnehmer nach 3 Tagen Krankheit wieder voll für sie da ist, anstatt 2 Wochen lang nur mit halber oder viertel Kraft zu arbeiten, und dazu dann noch alle anderen Kollegen anzustecken.

Weiterhin läuft bei den Ärzten sicher auch jede Menge Scheisse. Da wird schon mal aus "Immer brav die Zähne putzen und Zahnseide nehmen" "15 Minuten Beratung, auch telefonisch". Und keiner kanns kontrollieren, die Patienten nicht, weil sie nicht wissen, was der Arzt abrechnet, und die Krankenkassen nicht, weil sie nicht wissen, was der Arzt wirklich gemacht hat. Einen Anfang haben die Krankenkassen jetzt mittlerweile mit dem Punktesystem gemacht, dass einen ungefähren Massstab setzt, wieviele Patienten ein Arzt überhaupt behandeln kann.

Und auch die Krankenkassen sollten sich mal an der eigenen Nase fassen. Ihre Krankenkartekärtchen laden ja quasi dazu ein, alle zu bescheissen. Fährt man nach Osteuropa legt man schon lange keinen Hunderter mehr in den Führerschein bei der Kontrolle. Nein, da liegt das deutsche Krankenkärtchen drin. Da als verloren oder gestohlen gemeldete Kartennummern nicht gesperrt werden, kann jeder beliebige damit sich behandeln lassen. Eigentlich sollten die Arzthelferinnen den Ausweis mit kontrollieren, aber machen sie auch nicht. Die Schluderei der Krankenkassen geht soweit, dass ein Arzt Rechnungen für gestorbene Personen bezahlt bekam. Und das über mehrere Jahre hinweg.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   Probleme mit der Praxisgebühr   25 Mar 2005, 15:40
Atanasoff   irgendwie find ich das dumm! Dabei funktienier...   25 Mar 2005, 17:39
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: