|
"iss die bahn schon billiger?"
|
|
 29 Mar 2005, 17:29
|

h0uSe NoT HoUsE         
Punkte: 3751
seit: 03.12.2003
|
TEURE BAHN-TICKETS
"Geht's nicht auch billiger?"
Warum billig, wenn's auch teuer geht - unter diesem Motto scheint die Deutsche Bahn ihre Tickets zu verkaufen. Für ihre Preisberatung bekam sie nur ein "ausreichend" von den Testern der Stiftung Warentest. In drei von vier Fällen wurde die preisgünstigste Verbindung nicht genannt.
Berlin - Die Chance, auf Anhieb ein günstiges Zugticket zu bekommen, ist vergleichsweise gering. Das hat die von der Stiftung Warentest in Berlin herausgegebene Zeitschrift "test" ermittelt. Am Schalter, am Automaten und im Internet werde häufig der teure ICE empfohlen, obwohl es günstigere Verbindungen mit dem Intercity oder Regionalzügen gebe. Auch Sparmöglichkeiten wie die Bahncard 25 oder Länder-Tickets würden zu selten erklärt.
Insgesamt bekam die Bahn für ihre Preisberatung deshalb nur die Note "ausreichend". Am besten schnitten bei den Testkäufen noch die Bahnhöfe Berlin-Zoo und Frankfurt (Main) mit den Noten 2,7 beziehungsweise 3,0 ab. Die schlechtesten Noten bekamen die Bahnhöfe Leipzig (4,2), München (4,3) und Rostock (4,4). Kritik gab es unter anderem daran, dass Verkäufer das Streckennetz zu wenig kannten oder ihrem Computer blindlings vertrauten.
Zudem seien bei den Testkäufen die preisgünstigeren Reisemöglichkeiten in drei von vier Fällen zunächst überhaupt nicht genannt worden, so die Stiftung Warentest. Erst auf Nachfrage hätten sich die Verkäufer dann mehr Mühe gegeben. Als Empfehlung gab die Verbraucher-Initiative allen Bahnkunden deshalb mit auf die Reise: "Misstrauen Sie Preisauskünften der Deutschen Bahn. Fragen Sie nach: "Geht's nicht auch billiger?""
Als Beispiel für die teilweise erheblichen Preisunterschiede wurde die Verbindung Köln-Kassel genannt, die in der zweiten Klasse zum Normalpreis zwischen 34,50 Euro und 83 Euro kosten kann. Als Tipp für Familien empfahl die Stiftung vor allem die Bahncard 25, die zusätzlich zur 25prozentigen Ermäßigung noch 50 Prozent Mitfahrerrabatt bringt.
--------------------
|
|
|
|
|
 29 Mar 2005, 19:01
|

2. Schein  
Punkte: 56
seit: 01.10.2003
|
nicht zu vergessen die preiswerten bahn-alternativen wie Interconnex, die natürlich nur ein paar strecken im angebot haben, zb berlin-dresden für 12,60 ermäßigt. das ist fair finde ich
|
|
|
|
|
 29 Mar 2005, 20:04
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Die Bahn könnte auch ruhig mal die Preise im Allgemeinen etwas senken und die Strecken optimieren. Ich fahre seit 1,5 Jahren mehr oder weniger regelmäßig Bahn und habe mich nicht nur einmal über den Laden geärgert. Eigentlich fahre ich ja recht gerne mit dem Zug, ist ja recht komfortabel (wenn man einen Sitzplatz hat, aber am Automaten ist die Reservierung ja kostenlos). Aber die Preise und die Verbindungen sind teilweise mehr als schlecht. Wenn ich keine Bahncard 50 besitzen würde, dann würde ich nach Emden rund 170,- € Hin und Zurück bezahlen, so "nur" noch 85,- €. Das ist eine ICE/IC-Verbindung, ohne ICE würde ich mehr bezahlen bei gleicher Dauer (Häh?) oder länger und dafür 4,- € weniger zahlen und nur mit dem Nahverkehr wäre ich über 11 Stunden unterwegs. Resultat ist, dass ich vielleicht alle 2-3 Monate mal zu meinen Eltern fahre. Naja, ich könnte damit Leben, aber für den Preis könnte sie wenigstens schnell sein. Aber nein, für die Strecke brauche ich bei 1-2 Mal Umsteigen rund 7,5 Stunden, wo man mit dem Auto bei guten Verkehrsverhältnissen 5-6 Stunden braucht. Für die 80 km Strecke von Emden nach Oldenburg braucht die Bahn 1 Stunde und 10-20 Minuten, wobei der IC noch länger braucht, als der RE. Der IC hält nämlich in den gleichen Kaffs wie der RE mit längerem Aufenthalt. ICE fährt da oben gar nicht erst. Ich glaube ich bin in der falschen Region aufgewachsen...naja wenigstens der Feinstaub dürfte recht gering sein...  Eine Mitfahrgelegenheit habe ich erst ein Mal gefunden, hat dann 30,- € gekostet. Ein Auto besitze ich nicht.  Edit: Tippfehler Dieser Beitrag wurde von Silenzium: 29 Mar 2005, 20:23 bearbeitet
--------------------

|
|
|
|
|
 29 Mar 2005, 20:17
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ja das stört mich auch ein bisschen, dass von 4:50 Minuten Fahrzeit knapp 1 Stunde für Aufenthalt draufkommt. Der ICE in Leipzig ist leider nicht auf den ICE aus Dresden getaktet, sonder auf den Nahverkehrszug. Dieser braucht zwar eine halbe Stunde länger aus Dresden nach Leipzig aber macht ja nichts.
An sich geniesse ich ja den Komfort den mir die Bahnreise mit dem ICE bietet. Da kann kein Auto mithalten, und ich kann nebenbei auch noch Buch lesen, oder arbeiten. Ausserdem komm ich sehr entspannt an. Preislich hat ist es natürlich kein Vergleich. Dafür hab ich aber seit 2 Jahren keine nennenswerten Verspätungen mehr erlebt, wohl aber genügend Staus.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 29 Mar 2005, 21:19
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
QUOTE (mcnesium @ 29 Mar 2005, 19:25) | jo, mitfahrgelegenheit.de hätt ich dir jetz empfohlen, silenzium. ich wohn jetz seit über zweieinhalb jahren in dd und bin noch nicht einmal mitm zug gefahren. hab immer mitfahrgelegenheiten gefunden. gut, nach berlin ist das auch nich ganz so schwer. trotzdem zählen auch hier die argumente: auto ist schneller und kostet weniger. ich glaub, wenn man sich beizeiten kümmert, kann man in jede ecke deutschlands (grob gesehn) mitfahrgelegenheiten finden. den letzten meter kann man sich ja vielleicht auch abholen lassen. |
Im muss zugeben, dass ich noch nie ein Suchinserat irgendwo geschaltet habe und bisher auch nur auf Internetseiten gesucht habe. Aber schau mal, was du von Dresden nach Ostfriesland (Emden, Leer, etc.) oder in die andere Richtung findest. Sieht sehr bescheiden aus. Wer ist denn auch so bekloppt und zieht zum studieren von dort nach DD?  Ich habe inzwischen auch jemanden kennen gelernt, der relativ regelmäßig diese Strecke fährt, so zum Bespiel auch nächsten Sonntag, aber das ist auch das einzige Angebot. Mal sehen ob das passt, ich hasse es eigentlich auf letzten Drücker irgendwo anzukommen. Sorry für OT. Dieser Beitrag wurde von Silenzium: 29 Mar 2005, 21:20 bearbeitet
|
|
|
|
|
 29 Mar 2005, 21:21
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Das Problem, dass die Bahn so unverschämt teuer ist, ist, dass der Mensch ein Budgetierungsphänomen an den Tag legt.
Besitzt er ein Auto, so hat er drei Budgets. Eins für die Anschaffung, eins für die Reperaturen und eins für die eigentlichen Fahrten. Der Bahnfahrer hingegen hat nur ein Budget, und zwar das für die Fahrten. Die beiden letzten Budgets werde immer miteinander verglichen, die ersten beiden fallen immer raus. Nimmt man diese mit rein, so hat die Bahn doch einen relativ guten Preis.
Allerdings besteht bei vielen Leuten immer noch das Problem, dass sie ein Auto "brauchen". Und seit dem Internet funktioniert das Mitfahren auch besser (was energietechnisch auch gar nicht so schlecht ist).
Von daher nicht wirklich entscheidbar das Problem. Zumindest nicht generell.
|
|
|
|
|
 29 Mar 2005, 22:11
|

2. Schein  
Punkte: 56
seit: 01.10.2003
|
Also ich bin seit ich in dd studiere auch sogut wie nur mit mfgs gefahren, hab aber das letzte mal den interconnex ausprobiert und ich muss sagen die vielleicht 3 oder 4€ die ich mehr als für ne mfg zahle lohnen sich von daher, dass man null stress hat, kein suchen im internet, kein rumtelefonieren und treffpunkt klarmachen sondern nur in den zug setzen und dort die karte kaufen. und man kann wie gesagt seine zeit im zug sehr sinnvoll nutzen (zb lesen). und die fahrtzeiten finde ich eigentlich recht annehmbar, ein bissl arrangieren muss man sich ja immer. ich sehe es auch nicht als ersatz für ne mfg, sondern mal als alternative wenns passt.
|
|
|
|
|
 30 Mar 2005, 01:46
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
interconnex is ne gute sache, wirds aber wohl eher nich mehr so lange geben. die bahn kann machen, was sie will, weil sie ein monopol hat. was ich ziemlich kacke find: bei uns zu hause in der kleinstadt (stadtroda) gibts keinen schalter, sondern nur sonen normalen automaten. aber auch nur den ganz normalen, nich sonen roten für ec karte und so. und an dem nomalen kann man nich deutschlandweit lösen, wenn ich nach dresden fahren will, muss ich zb ersma bis leipzig lösen, weiter geht nich. das kostet 7,55öcken. in leipzig muss ich dann bis dresden nachlösen (ja semesterticket und so, nur bis riesa, aber ich rechne jetz ma die ganze strecke). das kostet 8,70öcken. ein ticket von stadtroda nach dresden würde 13öcken kosten (alle werte mit bc50).  das macht ne differenz von 3,25øro und ich kann nichts dagegen tun. einzige möglichkeit, dass problem zu lösen: beim schaffner irgendwo vor leipzig nen anschlussticket lösen, dazu muss aber ersma einer da sein, was nich immer der fall is. mir is das erst letztens aufgefallen, ich werde demnächst mal nen mitarbeiter der bahn drauf ansprechen
--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|