|
|
|
 02 Apr 2005, 11:19
|

1. Schein 
Punkte: 11
seit: 28.02.2004
|
Ist ihr Telefon stillgelegt, sobald Sie zusätzlich Ihr Modem an die Telefondose anschließen? Mit dem T-Switch wird dieses Problem behoben. Der Universal-Adapter für den Betrieb mehrerer Endgeräte an einer analogen Telefondose.
Bevor ich 25€ für sowas berappe, wollte ich fragen, ob man das Problem nicht billiger durch das Vertauschen von Kabelbelegungen lösen kann. Problem tritt auf, seit ein neues Modem dran hängt.
|
|
|
|
|
 02 Apr 2005, 12:22
|

1. Schein 
Punkte: 11
seit: 28.02.2004
|
ja, ist ein 56k-Modem. Hab da schon vom Pin-Vertauschen gehört, aber traue dem nicht so ganz.
|
|
|
|
|
 02 Apr 2005, 21:58
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
jep, das ist auch die erklärung, nur lustig ist, wenn man das kabel ohne modem in der dose stecken hat funktioniert das meist genauso wenig. liegt daran, dass es eine reihenschaltung ist, wie mcnesium schon sagte, aber: es gibt 1. modems die durchschleifen, z.b. einige geräte von elsa und trust und es gibt kabel die voll belegt sind, denn diese beiden sachen sind der wahre auslöser für probleme. entweder scheiß kabel, oder scheiß modem - ne andere sache ist mir nicht bekannt.
|
|
|
|
|
 03 Apr 2005, 10:53
|

1. Schein 
Punkte: 11
seit: 28.02.2004
|
es funktionierte vorher noch mit dem gleichem Kabel, aber einem anderem Modem. Hab das Modem für 11€ bei ebay gekauft und suche jetzt eine günstige Lösung. gibt es keine Stecker, die ich ins Modem hauen kann und daran dann das Telefon anschliesse? Das Telefon hat nur einen TAE-Stecker.
|
|
|
|
|
 03 Apr 2005, 13:26
|

1. Schein 
Punkte: 11
seit: 28.02.2004
|
bei Conrad gibts für rund 8€ ein gebrücktes Telefonkabel. Tuts denn sowas? Ansonsten gibts bei ebay sogenannte Modemkabel. Manche schreiben dazu: "funktioniert mit jedem internem und externem Modem" ist das das gleiche und die Kabel schlefen das Signal entsprechend durch? Wäre kein Problem, wenn Telefon dann bei Modembetrieb nicht abgehoben werden kann, da Singlehaushalt. Will nichts an der Buchse der Besitzerin rumlöten.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|