_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 370 gäste

Erstes Foto eines fremden Planeten

Ein Jena-Hamburg-Erfolg
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Apr 2005, 00:55
avatar
h0uSe NoT HoUsE
*********

Punkte: 3751
seit: 03.12.2003

Astronomen aus Jena und Hamburg haben das erste Foto von einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems veröffentlicht. Das Bild zeigt den Begleiter des rund 400 Lichtjahre entfernten Sterns GQ Lupi im Sternbild Wolf (Lupus) am Südhimmel als schwachen Lichtpunkt. Es ist die erste Entdeckung eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems durch ein direktes Foto, erklärte der Leiter des Astrophysikalischen Instituts der Universität Jena, Ralph Neuhäuser.

user posted image

Weiterlesen?: bei tagesschau.de


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Apr 2005, 06:54
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

achso, a ist die sonne und b der dazugehörige planet. ich wunderte mich gerade, seit wann planeten so leuchten können cool.gif


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Apr 2005, 07:51
avatar
.o0o.
*******

Punkte: 1331
seit: 20.01.2004

und wie die drauf gekommen sind, bei den ganzen hellen punkten genau den ran zu zoomen und so die beiden zu entdecken... oder haben die da alle punkte sich angesehn, oder... also astro war net grad mein lieblingsfach in der schule.. *g*


--------------------
° Wer will, findet Wege. Wer nicht will, Gründe! °
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Apr 2005, 14:26
avatar
3. Schein
***

Punkte: 166
seit: 09.12.2004

* da brauchst es feingefühl, um den einen stern auf dem foto zu erkennen .... ist ne beeindruckende leistung, finde ich


--------------------
Das Glück liegt in dir. Es nimmt seinen Anfang in deinem Herzen und du gibst es weiter, wenn Menschen gern mit dir zusammen sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 00:17
avatar
3. Schein
***

Punkte: 183
seit: 02.01.2005

^^meine Meinung!
Da bedarf es schon ordentlich an Optik. Mit meiner T610 Handy-Kamera dürfte es schwierig sein, so eine Entdeckung zu machen. lol.gif yeahrite.gif Naja... das ist für wissenschaftler aber bestimmt ein erhebender Moment gesichter solch eine Leistung vollbracht zu haben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 08:30
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wens interessiert, hier die Seite der Sternwarte zu dieser Sache: http://www.astro.uni-jena.de/wuchterl/GQ/

Und hier ein Interview: http://www.astro.uni-jena.de/wuchterl/GQ/i.../interview.html

Um das alles mal kurz zusammenzufassen. Die Bezeichnung "Entdeckung" ist nicht ganz richtig. Bekannt ist der Planet schon seit 1999. Der Stern wird seit 1990 auf Planeten untersucht, da er damals durch eine ungewöhnliche Röntgenstrahlung aufgefallen ist. Das übliche Vorgehen in diesem Fall ist, dass man junge Sterne, wie eben GQ Lupus, direkt auf Planeten untersucht. Das liegt daran, dass sich im Umfeld von jungen Sternen die Planeten noch jung sind. Aufgrund ihres Alters kontrahieren sie noch und strahlen mehr Energie ab, als alte Planeten. Sie erscheinen heller.

Was gelungen ist, ist der Nachweis, dass es ein echter Planet ist. Dies wurde über 5 Photos seit 1999 gemacht. Dort wurde eine Nachweis geführt, dass beide Objekte sich im Abstand nicht ändern, und deshalb sich gemeinsam durch den Himmel bewegen. Ausserdem lassen sich auf diesem Photo die Photonen von Stern und Planet eindeutig trennen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: