_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 409 gäste

>Eine kleine BAföG-Frage Magistertutorial

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Apr 2005, 10:08
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Und zwar folgende:

Nehmen wir an ein Student bekommt BAföG, er ist im 4. Semester und muss die Zwischenprüfung erledigen, um weiter BAföG zu erhalten. Er musste weiterhin das Latinum nachholen, was er zum Glück schon im 3. Semester bestanden hat. Er studiert ein Hauptfach, ein Nebenfach A und ein Nebenfach B.

I.) Nun habe ich gehört, dass in besonderen Fällen (darunter soll auch das Nachholen des Latinums fallen) das BAföG auch noch im 5. Semester gezahlt wird, wenn man seine Zwischenprüfung im 4. Semester nicht antritt.

-Welcher Wahrheitswert könnte hier zugeordnet werden?-

II.) Der Student nimmt im 4. Semester an der Zwischenprüfung für das Hauptfach und das Nebenfach A teil. Für Nebenfach B kann er sich nicht anmelden, da er seine Scheine nicht vollständig hat.
a] Er besteht die Zwischenprüfung im Hauptfach und im Nebenfach A und will/muss seine Zwischenprüfung für Nebenfach B auf das 5. Semester verschieben.

-Bekommt er auch im 5. Semester BAföG (auch wenn er kein Latinum machen musste?)-

b] Er besteht die Zwischenprüfung im Hauptfach, fällt aber im Nebenfach A durch und muss sie im 5. Semeter wiederholen, dazu noch im Nebenfach B (das erste mal) zur Zwischenprüfung antreten.

-Bekommt er auch im 5. Semester BAföG (auch wenn er kein Latinum machen musste?)

----------

Ich hoffe hier kann mir weitergeholfen werden. Ich danke schonmal im Voraus.


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 8)
post 06 Apr 2005, 13:45

Neuling


Punkte: 1
seit: 06.04.2005

einen schönen guten tag,

die fragen kann dir nur jemand beantworten, der sich auch damit auskennt. im stura gibt es einmal wöchentlich eine bafögberatung. bei dieser bekommst du all deine fragen richtig beantwortet. also schau mal am donnerstag um 11 uhr im stura vorbei. per mail an bafoeg(at)stura.tu-dresden.de

ulli
im stura aktiv
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 14:15
avatar
*blinzel*
*********

Punkte: 5141
seit: 26.03.2004

oder du gehst einfach mal ins bafögamt im studentenwerk

Dieser Beitrag wurde von Mibi-Superstar: 06 Apr 2005, 14:16 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 19:54
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Ich bedanke mich für die Tips,
habe aber für den Anfang die bequemer Methode der elektronischen Post gewählt.
Nun warte ich gespannt auf die Antwort und werde diese dann selbstverständlich hier veröffentlichen. smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 19:55
avatar
~Beastie Girl~
*********

Punkte: 13190
seit: 01.10.2003

ne viel spass beim warten wacko.gif


--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten

bunglefever was here!

minilusch3n geschlüpft
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 21:08
avatar
De Puta Madre
*******

Punkte: 1001
seit: 01.10.2003

Also ich kann nur die Bafög-Beratung vom Stura empfehlen. Die war mir bei besonderen Problemen hilfreicher als die vom Studentenwerk. Trotzdem ist es gut, wenn man beiden Beratungen einen Besuch abstattet, falls es Unklarheiten gibt.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Apr 2005, 12:30
avatar
2. Schein
**

Punkte: 137
seit: 14.01.2005

@der-prophetII:
Kannst dann ja mal posten, was dabei herausgekommen ist. Vielleicht gibt es noch ein paar Studenten, die daran interessiert sind.


--------------------
Bevor man die Welt vollendet, wäre es vielleicht doch wichtiger,
sie nicht zu Grunde zu richten.
--Paul Claudel (1868 - 1955)--
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Apr 2005, 14:51
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

und das antwortete mir der stura (ich war, zugegeben, etwas über die schnelle antwort (positiv) überrascht):

QUOTE
zu I.
Generell ist das Nachholen des Latinums nur für diejenigen BAföG-Empfänger
als Grund für eine Verlängerung der Förderungshöchstdauer bzw. eine
verspätete Vorlage des Leistungsnachweises zu werten, die ihr ABitur vor
dem 1. Oktober 2001 in den neuen Bundesländern gemacht haben. Für
ebendiese trifft deine I. Aussage zu.

zu IIa.
Wenn jemand keine Gründe für noch nicht absolvierte Scheine vorzulegen
hat, die unter § 15 Abs. 3 BAföG erfasst sind, wird die BAföG-Förderung so
lange ausgesetzt, bis der STudent wieder "im Plan" ist, d.h. vom
Prüfungsamt für alle Fächer bestätigt bekommt, dass er dem Stand seines
jeweiligen Semesters entspricht.

zu IIb.
ähnlich wie a., da immer noch das ANtreten zur richtigen Zeit fehlt. Wenn
er durch beide Nebenfächer durchfallen würde, würde er im 5. Semester
BAföG erhalten, da das ANtreten und Durchfallen ihm die Möglichkeit gibt,
in § 15 Abs. 3 Nr. 4 hineinzurutschen, was eine Förderung bis zum
nächstmöglichen Prüfungstermin ermöglichen würde.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: