Am 06.04.2005 wurde von Doktor Wolfgang Hansen der neue Ausbildungskernreaktor AKR-2 an der TUD in Betrieb genommen. Für 3 Millionen Euro wurde hiermit der erste Bauabschnitt des neuen Zentrum für Energietechnik (ZET) abgeschlossen. AKR-2 löst seinen Vorgänger aus dem Jahre 1978 ab und soll sowohl für kern- und reaktorphysikalische Grundausbildung genutzt werden als auch für Forschung. Neben technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen sollen auch künftige Mediziner daraus einen Nutzen ziehen.
Übrigens: da gabs auch 1 oder 2 Veranstaltungen im Rahmen des Studium Generale. Ich war dabei, war sehr interessant. Einfach mal in das Büchlein schauen...