|
Anti-Spray-Kongress in Berlin Widerstand gegen Graffiti
|
|
 07 Apr 2005, 20:23
|

~disconnected~     
Punkte: 741
seit: 28.04.2004
|
QUOTE | Für die einen sind sie Kunst und ein Ausdruck der Jugendkultur. Für die anderen "Vandalismus", Schmierereien und schwere Sachbeschädigung, die hart bestraft werden sollten. Die in Großstädten verbreiteten Graffiti sorgen zusehends für heftigen Streit. Der Widerstand wächst. Hausbesitzer gründen Initiativen gegen die großflächigen Bilder aus der Spraydose. Politiker und Wirtschaftsvertreter machen Druck. Sie verlangen von der Bundesregierung ein schärferes Gesetz. In Berlin tagte am Donnerstag der 1. Internationale Anti-Graffiti-Kongress mit 300 Teilnehmern.
mehr...
|
Kunst oder Vandalismus? Bei kaum einer anderen Form der Kunst gehen die Meinungen stärker auseinander als beim Graffiti. Ich möchte nicht betreiten, dass Graffiti eine äußerst interessante Kunstform ist, allerdings denke ich auch, dass es nicht sein kann, dass wahllos Hauswände oder anderes fremdes Eigentum durch Sprayer "genutzt" wird. Solang Graffiti auf den dafür vorgesehen Flächen bleibt sehe ich da keine Probleme, aber ich habe eben auch gesehen, wie gerade komplett sanierte/renovierte Altbauten innerhalb weniger Tage zu Opfern nächtlicher Sprayer-Aktivitäten wurden. Die Kosten für die Reinigung sind enorm, Kosten, die zum Teil auch wir alle tragen müssen, speziell wenn öffentliche Einrichtungen betroffen sind, die sich aus Steuermitteln finanzieren. Daher halte ich es für sinnvoll härter gegen illegale Sprayer vorzugehen, zum einen durch härtere Strafen, aber z.B. auch dadurch, dass den Sprayern die Kosten für die Reinigung in Rechnung gestellt werden, Grundlage dafür wäre ein neues Gesetz, wonach eben nicht nur Sachbeschädigung sondern auch Graffiti als Straftat angesehen wird. Eure Meinung dazu?
--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
|
|
|
Antworten
|
|
 08 Apr 2005, 20:48
|

~disconnected~     
Punkte: 741
seit: 28.04.2004
|
ich hab mal nachgeschaut, und dazu auf der Seite der Bahn einen Artikel über die jährlichen Kosten durch Graffiti gefunden QUOTE | (Leipzig, 9. Juni 2004) Graffiti und Vandalismus verursachen bei der Deutschen Bahn AG Jahr für Jahr hohe Kosten, die für die Reparatur und Reinigung aufgewendet werden müssen. Das ist auch im Raum Leipzig zu verzeichnen. Im zurückliegenden Jahr waren auf Bahnanlagen im Raum Leipzig über 12 000 Quadratmeter Fläche mit Grafitti besprüht worden.
Bundesweit ist ein hohes Maß von mutwilliger Beschädigung von Fahrzeugen, Bahnhöfen und auch Baustellen zu verzeichnen. Der bei der Bahn insgesamt durch Graffiti und Vandalismus verursachte Schaden beläuft sich auf über 50 Millionen Euro im Jahr 2003. Allein im Raum Leipzig entstanden Schäden in Höhe von über 600.000 Euro. Quelle: Bahn.de
|
50 Millionen pro Jahr ist schon ne heftige Summe..auch wenn hier auch die Kosten für Vandalismus integriert sind, bleibt da immernoch ein ganzes Stück, das auf Graffiti zurückzuführen ist...und man kann davon ausgehen, dass diese Kosten auch auf die Ticketrpreise umgelegt werden
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|