Kommt das mir nur so vor, oder stirbt die gute alte Mehrwegverpackung (meistens in der Form der Mehrwegflasche) langsam aber sicher aus? Bei der Einführung des Dosenpfandes gab es ja schon entsprechende Befürchtungen. Aber wenn ich mir das heutige Sortiment so anschaue, haben Einwegverpackungen eher zugenommen, als abgenommen. Gut es gibt keine Dosen mehr, und die üblichen Verdächtigen (Bier, Limo, Wasser) gibt es immer noch in der Mehrwegflasche. Aber Milch ist nicht mehr. Und für die meisten gibt es auch noch entsprechende Einwegverpackungen mit dem großen "Gütesiegel" - Kein Pfand -. Die Menge der Regale, die durch Mehrwegflaschen besetzt sind scheint durchweg abzunehmen.
Empfindet ihr das genauso? Habt ihr überhaupt schon auf Mehrweg geachtet? Oder ist Mehrweg dank der recyclefähigen PET-Flasche überhaupt gar nicht mehr so umweltschonend wie früher gedacht?
Milch verliert doch in durchsichtigen Mehrwegflaschen die wichtigen Fitamine. Aber sonst kann ich kein Aussterben der Mehrwegflaschen vermerken. Werden eher immer mehr. Nur Glas stirbt (leider) aus.
Milch verliert doch in durchsichtigen Mehrwegflaschen die wichtigen Fitamine. Aber sonst kann ich kein Aussterben der Mehrwegflaschen vermerken. Werden eher immer mehr. Nur Glas stirbt (leider) aus.
wer sagt das mehrwegflaschen durchsichtig sein müssen?
meinste nich dass du das vllt mit einweg-pfandflaschen verwechselst?
Nunja ... das manche Vitamine lichtempfindlich sind, ist bekannt. Es ist allerdings nicht so richtig bekannt was jetzt eigentlich dafür verantwortlich ist, dass die Vitamine zerfallen. So soll scheinbar nur echtes Tageslicht für Vitamine schädlich sein. Und auch wohl nur außerhalb eines Behälters. Da die Milch aus dem Supermarkt in ihrem Leben aber ungefähr 2 Minuten echtes Tageslicht sieht, schätze ich die Gefahr für das Leben der Vitamine durch Licht in einer Glasflasche nicht gerade sehr hoch ein. Höher ist da schon die Gefahr für die Vitamine durch erhitzen. Da muss eigentlich jede Milch durch.
sagt mir der automat, dass er diese marke nicht annnimmt.. dachte ich mir, will der mich verarschen, im regal daneben steht die marke doch groß und breit..
ein mitarbeiter klärte mich dann auf, dass netto nur diese dosen nimmt:
also reicht es doch nicht, auf das bekackte symbol (s.o.) zu achten.. reicht ja nicht, dass man zwischen mehrweg- und pfandflasche unterscheiden muss
Dieser Beitrag wurde von loco: 22 Jan 2010, 13:39 bearbeitet
kostet haufen geld und is fürs liebe klima auch nicht besonders gut (wie bio-kühe)
ich kauf, bis auf bier, alles nur noch in einwegverpackungen. (außerdem bekommt man immer so schön viel pfand wieder wenn die kohle alle is und man den balkon deswegen aufräumt)
Ich kann den Unterschied zwischen den beiden Dosen nicht erkennen. Das System ist aber auch ziemlich beschissen. Wenns irgendwie geht versuch ich Mehrweg zu kaufen. Wenn die Abfüllanlagen halbwegs in der Nähe liegen und man nicht extra zum einkauf deswegen das Auto anschmeißt ist das immer besser als Einweg. sorces sehr einseitiger polemischer Kommentar geht da ziemlich daneben!
Ich meinte meinen Post ernst. In der Umfrage fehlt die Option, dass es einem egal ist, bzw man einfach nicht drauf achtet.
Bei meiner Produktwahl spielt Mehrweg oder Einweg überhaupt keine Rolle...
Ich finde es zwar nervig, die Pfandflaschen wieder zurückbringen zu müssen, aber an meiner Purchase Decision ( ) hat das bis jetzt noch nichts geändert.
(Und wehe jemand sagt was gegen meine Kaffeefiene )
Bei eBay gab es (zumindest für meine Senseo) einen Metalleinsatz zum Selbstbefüllen, vielleicht gibt es das ja für die Bonzenversion (Tassimo) auch? Ansonsten: wer sowas nutzt sollte nicht an anderer Stelle wiederbefüllbare Eierkartons fordern :P