_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Shraunedj und 406 gäste

> Drudologie - die Lehre von den Drudeln -

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Jun 2007, 16:11
avatar
4. Schein
****

Punkte: 480
seit: 18.11.2004

War früher mal in der ADREM stammt von Prof. Dr. Schwarz von der TU DD.

Und ich habe es schon lange vermisst


Der Drudel (engl. Droodle, frz. Droudle) ist ein Lehr- und Forschungsgegenstand hohen Abstraktionsgrades. Das junge Sachgebiet der Drudologie erfreut sich intensiven Interesses breiter akademischer Kreise. Die fachlichen Aktivitäten der Drudologie lassen sich einteilen in:


die Drudelanalyse, das heißt die sinnliche Erfassung eines vorgegebenen Drudels und seine inhaltlich-wesensmäßige Erschliessung.


den Drudelentwurf, das heißt die konzeptionelle Durcharbeitung eines Subjekts, das anschließend auf einen konkret vergegenständlichten Drudel abgebildet werden kann.


die Drudelsynthese, das heißt die systematische Erstellung von Drudeln, wobei insbesondere auf der unteren Ebene (Frame-design) auch eine Rechnerstützung möglich ist.

Genügt für eine einfache Drudelanalyse bereits das Vordiplom eines universitären Studienganges als Voraussetzung, so sind die beiden anderen Stufen ausschließlich hochqualifizierten und extrem kreativen Charakteren vorbehalten.

Dementsprechend sind auch die Intensität des Erfolgsergebnisses und der Grad der (sich meist international gestaltenden) Anerkennung auf die drei Stufen verteilt. Die Kreation eines echten Drudels ist durchaus mit einer grundlegenden Fachpublikation vergleichbar.

Vom Aufbau her liegt bei einem Drudel die typische Dyade vor; man unterscheidet

a) den Rahmen (Frame), der den Drudel von seiner Umwelt (Nichtdrudel, Antithese) abgrenzt, aber noch immanenter Bestandteil des Drudels ist und

b) den Inhalt (Subject), der den eigentlichen Wesenskern des Drudels ausmacht und den zentralen Forschungsgegenstand der Drudologie darstellt.

Das untenstehende Beispiel (Bild 1) zeigt einen Drudelklassiker der Grundstufe.

bild kann nicht angezeigt werden

Bild 1

Mit seinem Titel "Mexikanischer Radfahrer" zeigt er allerdings bereits deutlich internationale Züge. Dieser Aspekt wird in der Weiterentwicklung nach Bild 2 wesentlich verstärkt.

bild kann nicht angezeigt werden

Bild 2

Die zugehörige Verbalform lautet: "Mexikanischer Radfahrer mit einem franzoesischen Baguette (dt. auch "Weißbrot") unter dem Arm".



--------------------
Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, verrichten das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so viel, mit so wenig, schon so lange vollbracht, dass wir qualifiziert sind, Alles mit Nichts zu erreichen.


Ein guter Kaffee muss schwarz sein wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so bitter wie das Leben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 26 Jun 2007, 21:56
avatar
lala
*****

Punkte: 749
seit: 23.06.2005

das war klasse damals Prof. Schwarz und die Weihnachtsfeier -Vorlesung
da gibts ja noch so was
angehängtes Bild
t an t = Tante

oder
angehängtes Bild
t in t = Tinte

und Was ist das?
angehängtes Bild


--------------------
Engel kotzen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
silkwing   Drudologie   05 Jun 2007, 16:11
milchstrasse   @123 Ich würde mal ganz stark auf 2 B am T im Krei...   26 Jun 2007, 22:41
silkwing   Man kann sich auch selber welche ausdenken   12 Jul 2007, 14:00
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: