|
Nicht vergessen: 1. November ist Stichtag
|
|
 07 Jun 2007, 09:50
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Zitat(cantrella @ 06 Jun 2007, 06:29) womit wurde eigentlich begründet, dass die fingerabdrücke auf den pass müssen??? also ich mein, rein theoretisch sollen die daten ja im meldeamt bleiben und keiner hat so ohne weiteres zugriff darauf.  Die Begruendung ist Terrorismus, was denn sonst. Wie das genau funktionieren soll ist den Politikern erstmal egal, aber irgendjemand hat ihnen offensichtlich gesagt, dass es dagegen hilft. Ich verweise hier gerne auf eine Praesentation von Pfitzmann. Auf Seite 6 auch genau das Beispiel aus meinem ersten Post mit dem Mercedes. Bzgl. Daten bleiben im Meldeamt: Zitat Die Bundesregierung plant hierzulande bereits, künftig ein digitales Lichtbild und Fingerabdrücke in die [Personal-]Ausweise einzuführen. Sie ist damit aber auf Widerstand gestoßen. Es ist daher nahe liegend, dass es bei dem Spiel über die Brüsseler Bande genauso wie bei den Reisepässen auch um eine Verpflichtung zur Aufnahme biometrischer Merkmale in Personalausweise gehen soll. [...] Mireille Levy vom britischen Innenministerium berichtete vom Vorhaben ihrer Regierung, ebenfalls von 2009 an elektronische Identifikationskarten für die Briten einzuführen und die erhobenen biometrischen Lichtbilder, Fingerabdrücke und in einem späteren Schritt auch Irisaufnahmen in einer zentralen "gigantischen Datenbank" zu speichern. Quelle: heise.deDu kannst dir also denken, wie lange es dauern wird, bis auch hierzulande wieder jemand nach einer zentralen Datenbank schreit. "Es kann ja nicht sein, dass wir die Daten haben, aber nicht nutzen duerfen", so aehnlich hat das Schaeuble ja schon bei der Maut gesagt. Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 07 Jun 2007, 09:52 bearbeitet
|
|
|
|
|
 07 Jun 2007, 10:09
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Zitat(marco @ 06 Jun 2007, 08:45) wie kommt man in die antiterrordatei?  Lies dir den Datenschutzbericht von Peter Schaar, dem Bundesbeauftragten fuer Datenschutz durch, speziell Seite 61 unten rechts. Zitat Dies kann auch vollkommen unbescholtene Personen treffen, weil die Geheimdienste bereits weit im Vorfeld der Gefahrenabwehr tätig werden. Aufgrund ihrer spezifischen gesetzlichen Aufgaben- und Befugniszuweisung dürfen die Dienste auch Daten von sich rechtmäßig verhaltenden, unbescholtenen Personen erfassen Warum man nicht mehr aus der Datei herauskommt steht auf Seite 80 unten links. Zitat Wie bei früheren Kontrollen [...] musste ich erneut feststellen, dass der BND seiner Pflicht, gespeicherte Datensätze gem. § 5 Abs. 1 BND-Gesetz in Verbindung mit § 12 Abs. 3 BVerfSchG, spätestens jedoch nach fünf Jahren, im Hinblick auf eine Berichtigung oder Löschung zu prüfen, nicht mit der erforderlichen Sorgfalt nachkommt. Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 07 Jun 2007, 10:12 bearbeitet
|
|
|
|
|
 07 Jun 2007, 10:47
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(marco @ 06 Jun 2007, 08:45) wie kommt man in die antiterrordatei? bloß weil die daten da mit eingearbeitet werden, heißt das doch nicht, dass man dort drinsteht... sonst würde ja dann jeder da drin stehen und niemand würde mehr zu namo gehen...
Telepolis hatte mal eine gute Auflistung gemacht, was alles in die Antiterrordatei mit eingeht. Dabei werden Geheimdienstdaten und Polizeidaten vermischt, scheinbar ohne einen Unterschied zu machen, was Vermutungen sind und was handfest bewiesen ist. Außerdem wurden interessante Dateien mit hereingebracht, z.B. Leute, die im Vorfeld von G8 auffällig geworden sind, oder Menschen, die erkennungsdienstlich behandelt wurden. Wenn du also nach einem DynamoSpiel von der Polizei rausgezogen wurdest, bist du wohl schon drin. Zitat wo ist der unterschied zu jetzt? also ohne den fingerabdruckmist?
Ja es kann dir auch vieles ohne Fingerabdruck passieren. Aber zentrale Datenbanken mit wichtigen Merkmalen erleichtern dies. Wie wäre es zum Beispiel, wenn wir einen Fingerabdruck an einem Tatort nicht mehr mit der Fingerabdruckdatei der bisher aufgenommenen Straftäter überprüfen bräuchten, sondern ihn mit allen Fingerabdrücken in der Bundesrepublik vergleichen könnten. Klasse wäre das, weil du Ersttäter viel besser rausfinden könntest. Andererseits hinterlässt jeder Mensch pro Tag ca. 30 verwertbare Fingerabdrücke. Da kann es durchaus sein, dass dein Fingerabdruck unbeteiligt an einen Tatort kommt. Da du aber in der Zentraldatei stehst, wirst du Verdächtiger und da du Verdächtiger bist kommst du in die Antiterrordatei. Ruckzuck bist du drin. Zitat ps: ich bin persönlich auch kein freund von dem ganzen sicherheitsmist, aber man sollte auch nicht immer gleich den teufel an die wand malen... eine gesunde skepsis ist ja in ordnung, aber sich nur die finger abzuschneiden und die augen rauszunehmen, nur damit "die" einen nichts anhaben können grenzt schon ein bissl an paranoia, oder?  Am liebsten wäre mir ja, wenn die Daten nicht aufgenommen würden. Und ein bisschen Teufel an die Wand malen gehört dazu, weil es sonst die Leute nicht raffen, was abgeht.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 07 Jun 2007, 11:41
|

alleingelassen.         
Punkte: 9600
seit: 22.10.2004
|
Zitat(cantrella @ 06 Jun 2007, 06:29) also ich mein, rein theoretisch sollen die daten ja im meldeamt bleiben und keiner hat so ohne weiteres zugriff darauf.  Rein theoretisch. Problem erkannt?  Zitat(Chris @ 07 Jun 2007, 10:47) Telepolis hatte mal eine gute Auflistung gemacht  Meinst Du den Artikel oder welchen? #abT
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 08 Jun 2007, 12:25
|

Einfach umwerfend         
Punkte: 2458
seit: 13.02.2006
|
So, der Bundesrat hat jetzt auch seinen Segen erteilt: http://www.heise.de/newsticker/meldung/90834Zitat Erlaubt wird damit auch erstmals eine automatisierte Übermittlung von Lichtbildern aus Pässen und Ausweisen an die Polizei- und Ordnungsbehörden im Rahmen der Verfolgung von Straftaten und Verkehrsordnungswidrigkeiten durch die Passbehörden im Eilfall. Ein entsprechender Online-Abruf soll unter regionaler Zuständigkeit zulässig sein, wenn eine der rund 5300 Meldestellen "nicht erreichbar ist und ein weiteres Abwarten den Ermittlungszweck gefährden würde". Anders als ursprünglich von CDU und CSU angestrebt, sollen die Fingerabdrücke nicht dauerhaft bei den Meldebehörden gespeichert werden "Toll" ist aber auch: http://www.heise.de/newsticker/meldung/90838Zitat Sie sollen zur Verhütung und Verfolgung von Straftaten sowie zur präventiven Aufdeckung noch unbekannter Verbrechen mit richterlicher Genehmigung "technische Mittel zur Anfertigung von Bildaufnahmen und -aufzeichnungen sowie zum Abhören und Aufzeichnen von Privatgesprächen" einsetzen dürfen. Ähm was in aller Welt sind den "unbekannte Verbrechen"? Erinnert mich ein wenig an "Minority Report".
--------------------
|
|
|
|
|
 08 Jun 2007, 15:52
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
Zitat(hullbr3ach @ 07 Jun 2007, 14:43) Und wie sich das gehoert haben wir mittlerweile die Diskussionsrunde auf die ueblichen Verdaechtigen reduziert. (Ha, tolles Wortspiel)
ach komm, ich lese mit und einige andere bestimmt auch  anm. ich finde es nur fast aussichtslos etwas dagegen zu tun, denn dass man hier eine Mehrheit für einen Protest zusammen bekommt, halte ich für verdammt schwer. hat man ja wunderbar bei den Studiengebühren gesehen, bei denen selbst Studenten ihren Arsch nicht hochkriegen und wenigstens auf einer Demo vor Ort mitlaufen usw. und dabei ging es im Prinzip um's Geld und das hat sicherlich eine höheren Stellenwert, als die eigene Privatsphäre, und da hatte es nicht mal gereicht. Kurz um, nennt mich ein Weichei, aber ich mache seit dem nix mehr Dieser Beitrag wurde von loco: 08 Jun 2007, 16:24 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 08 Jun 2007, 17:02
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Zitat Der biometrische Pass kommtAuf neuen Reisepässen werden neben dem digitalen Passfoto des Inhabers auch dessen Fingerabdrücke elektronisch gespeichert. Bei den Meldeämtern werden die Abdrücke des rechten und linken Zeigefingers nicht gespeichert. Alte Reisepässe bleiben bis zum Ablauf gültig. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble wertete das neue Passgesetz als "Basis für hochsichere Dokumente und modernste Biometrie-gestützte Kontrollen". Damit habe man sich im "technologischen Wettlauf" gegen die organisierte Kriminalität und den internationalen Terrorismus "einen wichtigen Vorsprung verschafft". Quelle: tagesschau.de Ab heute ist es also beschlossene Sache. Besonders interessant ist Schaeubles Argumentation. Liest man nochmal den Vortrag von Pfitzmann, den ich oben verlinkt habe, dann steht ebenfalls auf Seite 6: Zitat Da Infrastrukturen z.B. für Grenzkontrollen weniger schnell upgradebar sind als einzelne Maschinen zum Fingernachbau, ist insgesamt ein Sicherheitsverlust zu erwarten. Der jetzt hergestellte Sicherheitsgewinn ist also keinesfalls von Dauer und kehrt sich spaeter sogar um.
|
|
|
|
|
 19 Jun 2007, 17:33
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Na bravo: Zitat Bundesregierung: Terroristen nutzten keine deutschen PässeBei keinem durchgeführten oder geplanten und aufgedeckten Terroranschlag seit dem Jahr 2000 wurden deutsche Ausweise von Terroristen benutzt. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Diese begehrte Auskunft über die Frage, ob biometrische Pässe aus Sicherheitsgründen notwendig seien. Quelle: heise.de Also mal wieder eine Nebelbombe par excellence, mit der diese Paesse eingefuehrt wurden.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|