_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 375 gäste

> Serielle Schnittstelle Roboter - PC COM1

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Jun 2007, 18:31
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 566
seit: 20.04.2004

Hallo alle wissenden Leute,

ich habe ein Problem und ihr könnt mir sicherlich dabei helfen!
Ich muss eine Verbindung zwischen einem Roboter und nem Lappi aufbauen.
Der Roboter hat einen 25Pin COM1 (Stecker). Der Lappi einen 9PIN COM1 Buchse. Gibt es überhaupt ein solches 0-Modem Verbindungskabel? Bisher ging das noch nicht so wirklich, sprich es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Ne andere Frage, ist ein serielles Druckerkabel (Buchse-Buchse) eigentlich ein 0-Modem Verbindungskabel (im Gerätemanager steht da, dass dieser Ausgang ein CPT1-Anschluss ist)?

Hinweis: .Net framework von Microsoft, was dringend benötigt wird, wurde installiert.

Vielen Dank für eure Beiträge im Voraus!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 7)
post 07 Jun 2007, 21:22
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Es gibt Adapter von 9<->25 SubD, dabei solltest du darauf achten, daß die nicht von einer seriellen Maus stammen, damit hatte ich mal Probleme. D.h. der war irgendwie anders belegt als üblich - so wird das sicherlich auch mit deinem Druckerkabel sein.
Mit dem Adapter und einem normalen 9 poligem Nullmodemkabel sollte es dann funktionieren.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jun 2007, 22:12
avatar
karmacoma
******

Punkte: 819
seit: 11.11.2005

bzw. gibt es auch nullmodemkabel mit jeweils beiden anschlüssen...so eins habe ich.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Jun 2007, 22:47
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Wenn du Bedarf hast, dann melde dich bei mir, ich habe einen ganzen Sack voller Adapter von 25pol->9pol; hm 9pol->25pol hab ich vielleicht auch. Und wenn das nicht reicht, geb ich dir gleich etliche Kabel hinzu, damit du das selber zusammenlöten kannst...

Entsprechende Kabel zu bekommen, sollte kein Problem sein, der 25pol hat auch nur 9 Datenleitungen wie der 9polige.

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jun 2007, 02:43
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Zitat(Stahnkejunior @ 07 Jun 2007, 18:31)
Hallo alle wissenden Leute,

ich habe ein Problem und ihr könnt mir sicherlich dabei helfen!
Ich muss eine Verbindung zwischen einem Roboter und nem Lappi aufbauen.
Der Roboter hat einen 25Pin COM1 (Stecker). Der Lappi einen 9PIN COM1 Buchse. Gibt es überhaupt ein solches 0-Modem Verbindungskabel? Bisher ging das noch nicht so wirklich, sprich es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Ne andere Frage, ist ein serielles Druckerkabel (Buchse-Buchse) eigentlich ein 0-Modem Verbindungskabel (im Gerätemanager steht da, dass dieser Ausgang ein CPT1-Anschluss ist)?

Hinweis: .Net framework von Microsoft, was dringend benötigt wird, wurde installiert.

Vielen Dank für eure Beiträge im Voraus!
*


nein, druckerkabel sind (meisst) parallelkabel... deswegen steht da auch Lpt1(?)

btw gibt es auch noch unterschiede zwischen 0-Modem Kabeln und "normalen" seriallen kabeln.

nach adapt0ren kann ich mal bei mir gucken hab sicher auch noch ein paar, ob die aber funktionieren weiss ich nicht (mausproblem und so)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jun 2007, 12:29

3. Schein
***

Punkte: 235
seit: 26.09.2006

-

Dieser Beitrag wurde von Knurt: 14 Mar 2009, 19:14 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jun 2007, 15:22
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 566
seit: 20.04.2004

Zitat(kiteatb.de @ 08 Jun 2007, 12:29)
Eigentlich ganz schön schwach ... Du bist ET'ler und musst dir bei solch einer simplen Frage
von Philo's und Inf'lern helfen lassen.  lol.gif

Ich weiß, WIKI ist sicher nich immer zu zitieren, aber manchmal ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Nullmodem-Kabel
*



Du Fuchs!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: