_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 377 gäste

>Vom Netzwerk Booten Puste und die Technik

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 12 Jun 2007, 17:59
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

Scheinbar hab ich mir mein Notebook sehr effektiv zerstört.
Jedenfalls zeigt mir Windows bei jedem Bootvorgang für eine halbe Sekunde nen Bluescreen und danach bootet der Rechner neu. Ram hab ich schon ml ausgewechselt, geholfen hat es nichts. ( Der Orginal Riegel macht in anderen Notebooks auch keine Probleme ).

Leider kann mein Notebook nicht über USB booten (nur über removeable device.. whatever)
und das DVD Laufwerk st schon seit Jahr und Tag nur noch für Geräuscherzeugung gut.

Also bleibt mir nur n Bootversuch über Netzwerk um meine Daten zumindest zu retten (ob ich mein Sstem wiederherstellen kann, steht in den Sternen).

Jetzt meine Frage: Wie konfiguriere ich einen Bootserver, damit ich von meinem Notebook aus, wieder NTFS Partiionen der Notebookplatte auslesen kann?

Tutorials hab ich bis dato nur sporadisch gefunden, und deren detaillierte Ausführungen überschreiten meinen Horizont sad.gif
Generell gäbe es ja Toolsammlungen die einen Server konfigurieren können, jeoch verstehe ich die Syntax nicht. Was macht BOOTP?
Ich will nicht extra wissen müssen wie TCP/IP Header aussieht und welche Register angesteuert werden müssen.

Ich wär euch für hilfe wirklich dankbar, wer mir hilft darf sich erbarmungslos über meine Inkompetenz lustig mahen und bekommt Bier. Danke biggrin.gif


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 12 Jun 2007, 18:08
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

hm ganz so leicht isses nun auch nicht.

prinzipiell musst du erstmal auf dein bootrom der netzwerkkarte nen rudimentäres system schreiben was dann weiss wo es das sys findet.

das mit den remov. dev. könnten genausogut usb geräte sein, das booten geht nämölich nach eigener erfahrung nicht mit jedem stick

noch nen besserer tipp:

leih dir nen cdromlaufwerk!

die sind bei den notebooks eigentlich fast immer die selben, also da gibts nen quasistandard, nur die blende wird meisst verändert, aber die geht ab!

bring die kiste heut abend mit in club und ich probiers mit meinem laufwerk
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Pusteblumenkohl   Vom Netzwerk Booten   12 Jun 2007, 17:59
EnjoyTheChris   Netzwerkboot mit Installation geht zumindestens in...   13 Jun 2007, 01:59
Dr.Seltsam   Zur Datensicherung würde es doch völlig ausreichen...   13 Jun 2007, 08:30
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: