CDU und SPD sind sich ähnlicher als sie zugeben wollen (siehe auch ihr neues parteiprogramm). umso besser, dass wir eine große koalition haben, die, wenn sie sich einigen kann, auch was auf die beine stellt. (darunter inzwischen längst überfällige reformen) i.m.h.o. ist dies die derzeit optimalste situation für deutschland, auch mit FDP, den Grünen und der Linken als Opposition. Die FDP mag eh keiner so richtig, man würde mit ihnen aber notgedrungen immer eine Koalition eingehen. Die Grünen haben sich selbst in der Rolle einer Regierungspartei unwohl gefühlt und werden wohl noch ein wenig "wachsen" müssen um dafür bereit zu sein. Ähnlich die Linke, welche gleichzeitig zu jung und auch wieder zu alt ist, reflektierend ihrer Mitglieder. Mit der Linken möchte am ehesten noch die SPD oder die Grünen zusammenarbeiten, während die CDU/CSU sie wie die Motte das Feuer scheut. Wird sie in dieser Konstellation viel bewegen können in Deutschland? Ich selbst habe von der WASG vor dem Zusammenschluss nicht viel gehört und es scheint sich mir auch nicht viel an der politischen Landschaft einschließlich ihrer Mehrheiten geändert zu haben. Durchaus ist es wohl so, dass Leute aus dem Linken Lager nun weniger die Wahl haben und nun nur noch eine Partei wählen können. Ob dies gut oder schlecht ist wird nur die Zukunft zeigen.
--------------------
  Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht. Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist. Eichenschild
|