Die Globalisierung kann nur soviel aus einem Land herausholen, wie das Land selber zulässt. Unsere Politiker bestimmen die Rahmenbedinungen, wie man auf dem deutschen Markt sich zu verhalten hat. Nicht zuletzt hat die EU kaum Macht für die nationale Ebene. Globalisierung bedeutet auch nichts weiter, als dass die einzelnen Länder und Unternehmen weltweit mehr zusammenarbeiten. Die CDU hat definitiv die Kompetenz Deutschland so weit zu öffnen, dass globale Unternehmen sehr gute Gewinne davontragen können. Auch der SPD würde ich diese Kompetenz nicht absprechen. Wo allerdings die Kompetenz hingekommen ist, die es auch schafft, dass Deutschland (also hiermit meine ich die Bürger) auch richtige Vorteile von der Globalisierung haben, weiß ich nicht. Vielleicht ist sie in die Linke abgewandert vielleicht auch ganz verloren gegangen. Globalisierung bedeutet aber nicht, dass man nur noch nach den Spielregeln der anderen spielen muss. Wenn das die Bevölkerung einsieht, gibt es vielleicht auch wieder bessere Politik.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|