TeX ist ja wohl eher eine Markupsprache, wie sie auch HTML ist. Auch wenn es die Möglichkeit gibt, Markups anzulegen. Als Programmiersprache würde ich das aber lediglich, weil es interpretiert wird, nicht bezeichnen. Genausowenig wie HTML eine Programmiersprache ist. Aber das nur am Rande.
PDF indes ist eine vektorbasierte Auszeichnungssprache. Ähnelt wohl dem bekannten Ghostscript, dürfte aber umfangreicher sein.
Ein Standard ist immer offengelegt. D.h. auch das neue PDF Format ist komplett offengelegt.
Allerdings würde ich PDF als wesentlich komplexer einschätzen als TeX.
Aber da kommt es ja darauf an, wieviel du konvertieren möchtest. Wenn du lediglich Text mit Formatierungen übertragen möchtest, dürften sich die einzelnen Formate nicht allzuviel nehmen. Es wäre nur auf folgende Sachen hinzuweisen: PDF ist ein Format, dass überall gleich aussieht. TeX und HTML/XHTML sind Formate, die erst zur Interpretationszeit ihr Aussehen erhalten. Wie die beiden dann aussehen, hängt von den Stylesheets ab. Bei TeX hat man normalerweise einen Satz Stylesheets vorgegeben, der überall eigentlich auch gleich oder sehr ähnlich aussieht. Zudem gibt es meines Wissens nach keine Unterschiede beim Interpreter. Anders bei HTML/XHTML, dort ist der Interpreter der Browser und es kann sich doch schon von Browser zu Browser unterscheiden, wie die Stylesheets genau gerendert werden.
Generell würde ich vorschlagen, ein gut dokumentiertes Format zu nehmen, da macht man sich nicht den absoluten Stress herauszufinden, welcher Befehl zu was taugt.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|